Taunus-"Tortour" mit Krämpfen

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 14.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Au mann, da sag ich erst mal, ich warte sehnsüchtig auf Bilder von der Tour und dann kommentier ich hier nix. Aber besser spät auf der 'Party' als nie :D


    Lustig wars mit euch. Und schön, was ihr alles gefunden habt. Bin ja ein bisschen traurig, dass ich bei den Rotkappenfunden nicht dabei war.


    Das mit dem eingesperrten Steinpilz war einfach so lustig. ~10 Leute überlegen, was man da tun könnte und einer öffnet einfach das Tor. Wie in einer Komödie :D


    Ich habe wieder einmal einiges gelernt und hoffe auf baldige Wiederholung! :)

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Noriana hast du vergessen, Peter. ;)
    Das Bild ist genial mit den dre Keulchen in einer Reihe.
    Die Erdzunge habe ich übrigens durchmikroskopiert, muss ich aber noch einstellen. Mir fehlt Literatur und die Zeit, das alles en Detail zu recherchieren.


    Geastrum pectinatum kannst du stehen lassen, Birki. :thumbup:
    So habe ich meine Bilder von dem Pilz uch beschriftet.


    Der weiße Röhrling hat zwar keine roten Augen, zeigt aber mittlerweile ganz blass rosa überhauchte Poren und verfärbt auch etwas schmutzig rosa im Schnitt.
    Da ich aber beim Recherchieren doch noch auf solche Sachen wie Suillus hololeucus und Suillus roseoporus gestoßen bin, habe ich mal einen Hilferuf an Jürgen abgeschickt. Wenn den jemand zuverlässig bestimmen kann, dann er.
    Eine weiße Form von Suillus grevillei ist für mich noch nicht vom Tisch. Aber an Suillus luteus forma alba glaube ich nicht. Das gibt's zwar auch, aber da passt zu viel nicht (angefangen damit, daß da keine Kiefer stand).


    Jetzt kommen ein paar Bilder.


    01: Lactarius pubescens = Flaumiger Milchling

    Mit einem Mykoparasiten auf den Lamellen, der aber mal ganz stark an "Steinreizker" erinnert. Dazu habe ich aber noch nichts recherchiert.


    02: Cortinarius largus = Blasser Schleimkopf


    03: erstmal als Cortinarius sp. eingesammelt, weil doch wesentlich violetter als Cortinarius largus.


    Aber Stephan hat es ja schon im Nachbarthread angedeutet, daß auch die freudig gefärbten wohl nichts anderes als Cortinarius largus sind.
    04: KOH - reaktion

    Dürfte klar sein, welcher Fruchtkörper zu welcher Kollektion gehört. Beide reagierten mit KOH ockerbraun mit leuchted gelbem Rand. Wegen der intesiveren Tramafarbe bei dem linken siehts marginal anders aus auf dem Bild.
    Dann freue ich mich über Stephans Bestimmungstutorial zu Schleimköpfen, und hake beide als Cortinarius largus ab. :thumbup:


    05: Lepista irina = Veilchen - Rötelritterling

    Ein optisch erstmal verwirrender Pilz mit noch verwirrenderem, extrem intensiven Geruch. Stephan kam auf die Idee, mal die Lamellen abzuschieben. Dann war's klar.


    06: Tricholoma terreum = Gemeiner Erdritterling

    Muss man nicht viel zu schreiben. Ein Kiefernbegleiter mit absolut neutralem Geruch. Nach neuesten Erkenntnissen tödlich giftig, wahrscheinlich schon durch bloses Angucken schwere Schäden verursachend.


    07: Mutinus caninus = Gemeine Hundsrute


    08: Hebeloma sinapizans = Großer Rettichfälbling

    Einer der wenigen gut ansprechbaren Fälblinge. Die großen, massiven Fruchtkörper, deutlicher Rettichgeruch mit leichter Kakaokomponente und "Zapfen" im Grunde schon die Lösung.


    09: Hebeloma crustiliniforme = Tonblasser Fälbling

    Deutlich kleiner und schmächtiger als die vorige Art, auch mit helleren Hüten (rechts unten liegt Sporenpulver auf dem Hut), aber auch mit deutlichem Rettichgeruch und mit "Zapfen". Der ist hier schlecht zu sehen, aber man erkennt schon, daß das Hutfleisch in den Stiel herabläuft.
    Ein weiteres gutes Kennzeichen sind die fein braun gepunkteten Lamellen.


    10: Ripartites tricholoma = Bewimperter Filzkrempling

    Ein eher kleiner Pilz mit sehr charakteristisch bewimpertem Hutrand. Wenn man den mal in der Hand hatte, dürfte man ihn gut wiedererkennen.


    11: Cortinarius malicorius = Orangerandiger Hautkopf

    Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zu anderen Hautköpfen mit leuchtend orangenen Lamellen offenbart sich im Schnitt: Das grün durchfärbte Fleisch.


    12: Agaricus macrocarpus = Großfrüchtiger Anischampignon

    Ein marzipanig riechender, stark gilbender Waldbewohner. Die optischen Merkmale sind fast die selben wie bei Agaricus essettei (Schiefknolliger Anisegerling), nur daß der Großfrüchtige annähernd doppelt so groß wird.
    Von den Arten um Agaricus arvensis (Schafchampi) durch schier noch größere Fruchtkörper und vorkommen in Fichtenwäldern zu unterscheiden.


    13: Cortinarius torvus = Wohlriechender Gürtelfuß

    Einer der wenigen Schleierlinge mit derart ausgeprägtem Ring. Das "wohlriechend" im Namen ist irreführend. Der Pilz riecht nämlich nach nichts, höchstens ein wenig erdig. Als eher robuster Laubwaldbewohner fallen bei der Art auch die jung violetten Farbtöne am Stiel auf, sowie bei dieser Kollektion der violette Basisfilz. Im Alter blasst der Pilz zu erdbraun aus.


    14: Tricholoma vaccinum = Bärtiger Ritterling

    Noch nie zuvor gesehen, aber doch fast auf den ersten Blick erkannt. Im Fichtenwald sehr gesellig und an mehreren Standorten am Wegrand. Verwechslungen sind hier vor allem auch mit Rißpilzen mögich, die aber braunes Sporenpulver hätten und meist etwas kleiner und schmächtiger im Wuchs sind.


    15: Lactarius torminosus = Scharfer Birkenmilchling / Birkenzeizker

    Die Verwechslungsart zum oben gezeigten Flaumigen Milchling, aber mit meist deutlicher gefärbtem und vor allem zoniertem Hut. Beide Arten wachsen aber bei Birken und haben weiße, scharfe Milch.


    16: Pterula multifida forma densissima = Gedrängte Borstenkoralle

    Bisweilen hat man da auch schon zwei Arten draus gemacht, aber nach den Datenbanken ist densissima nichts weiter als eine Wuchsform von Pterula multifida.


    17: Hebeloma radicosum = Wurzelnder Fälbling

    Der mit dem Marzipangeruch und der ellenlangen Wurzel.
    Die Mäusenest - Geschichte wurde ja eingehend besprochen.


    18: Oligoporus ptychogaster = Weißer Polsterpilz

    Mit schlechtem Photo, aber die Poren sollten zu erkennen sein. Aber längst nicht so schön ausgeprägt wie der Fund neulich von Ralf. Aber es lohnt sich, da mal genauer zu gucken, da die fertilen Bereiche wohl teils ganz gut versteckt und unscheinbar sind.


    19: Coprinus comatus = Schopftintling

    Wollte keiner mehr mitnehmen. Zu dem Zeitpunkt hatten alle eh schon Unterzucker.


    20: Pleurotus dryinus = Berindeter Seitling


    21: Tephrocybe cf ozes = Faserstieliges Graublatt

    Von der Saftlingswiese. Der Fund ist aber nur mal makroskopisch zugeordnet. Zusammen mit dem Mehlgeruch, der Stieloberfläche und der optischen Erscheinung erscheint mir diese Art einfach am wahrscheinlichsten.


    22: Man beim Pilz

    Und?
    Wer haut die Bilder von dem jetzt raus?



    LG, Pablo.

  • Hallo Ihr lieben,
    erst mal vielen Dank das ich bei dieser tollen Tour teilhaben durfte, ich empfand es nicht als "Tortour" (wir sind da doch etwas abgehärteter. Oder etwa nicht Verena? ;) ).
    Die Pilzvielfalt war überwältigend, die vielen Bestimmungen und das geballte Fachwissen empfand ich als Rekord verdächtig.
    Die nette Gesellschaft war warmherzig und ich fühlte mich gleich gut aufgehoben.
    Die Organisation war SPITZE! Danke liebe Lea.
    Ich konnte die Avatare im Forum nun mit Gesichtern verknüpfen, das stärkt nochmal das Zusammengehörigkeitsgefüge (Was für ein Wort) hier im Forum.
    Dieser Tolle Bericht mit Bildern macht mich stolz und glücklich dabei gewesen zu sein, DANKE! DANKE! DANKE! nochmal an alle hier.


    Nun noch eine kleine Geschichte von der ich berichten möchte:
    Ich hatte gute zwei Hände voll Anistrichterlinge und Violette Rötelritterlinge mitgenommen, um sie gemeinsam in die Pfanne zu hauen um zu testen wie der süßliche Geschmack mit der Anisnote zusammen rüberkommt.
    Ohne Gewürze war das süßliche Anisaroma deutlich zu schmecken, um das ganze zu zuckern für einen Pilznachtisch war jedoch der leicht pilzige Beigeschmack störend.
    So habe ich dann ganz normal mit Salz und Pfeffer leicht nach gewürzt und es mir schmecken lassen.
    Am nächsten Tag jedoch kam für mich eine völlig lustige Überraschung, ich weiß ja nicht wie ich es ausdrücken soll, aber nach dem drücken auf dem...... benötigte ich kein Raumluftspray, es duftete herrlich nach Anis, ich habe ja noch nie so auf dem stillen Örtchen gelacht wie an diesem Tag.

  • Hallo Andreas,
    wirklich interessant, dass die Anisnote quasi unverwüstlich ist :D
    Hier noch ein Bild meiner Testpfanne, kurz nach dem Einschalten. Das war wirklich spannend, wie sich die Stücke des Kupferroten Gelbfußes zwischen dem Tellerling verfärbt haben :cool:


    • Offizieller Beitrag

    Hi, Leute!


    Die Gerichteberichte sind echt interessant. Ich muss auch mal wieder mehr Sachen ausprobieren.
    Und du traust dich, von mir bestimmte Tellerlinge zu essen Verena? Nach dem Bock, den ich geschossen hatte? :D
    Ich platze vor stolz über so viel Vertrauen und hoffe, dir geht's auch gut und du bist nicht gerade unterwegs zur Dialyse oder so. :evil:



    LG, Pablo.

  • Pilzen bis zum Umfallen wird eben belohnt! :D


    Tolle Pilzfunde und Beiträge!
    Die weißen Schmierröhrlinge mit Ring sind sehr interessant, bin gespannt was da noch herauskommt. :thumbup:

  • Hallo Kuschel,


    mach dir mal keine Sorgen, ich bleibe Euch hier im schönen Norden noch eine ganze Weile erhalten. Es ist nur so das es auch in der Heimat sehr schön ist. Hatte eben mal wieder alles gepasst, mein langes Wochenende plus einen Gleittag und am Mittwoch Mittag Feierabend ergaben viereinhalb freie Tage. Ich habe mal im Forum die Fruktuation in Hessen gecheckt und dann war es klar, Kurzurlaub in Marburg. Auf das Treffen hat mich Verena aufmerksam gemacht, eigentlich hatte ich den Tag für einen Besuch bei meines Bruders Familie in FFM verplant, jedoch ist mein kleiner Neffe dort krank geworden und so stand meiner Teilname am Taunus Treffen nichts mehr im Wege.
    Es sind doch meist die spontanen, ungeplanten Dinge im Leben die einen auf Wolke sieben schweben lassen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich hake noch mal nach, daß uns dieser Pilz nicht so in der Masse untergeht:

    Vor ein paar Minuten habe ich eine Nachricht von Jürgen bekommen, daß er am beschriebenen Fundort tatsächlich noch Fruchtkörper finden konnte.
    Das letzte Wort zur Bestimmung ist noch nicht gesprochen, aber Jürgen hält eine weiße Form von Suillus grevillei für nicht unwahrscheinlich.
    Eine weiße Form von Suillus luteus eher nicht, auch wenn er einige Kiefern in der Umgebung gefunden hat, die wir übersehen haben.
    Es gibt ein paar sehr wenige europäische Fundberichte zu Suillus hololeucus.
    Diese könnten nach Redeuilh & Simonini aber auch weiße Formen von entweder S. grevillei oder S. luteus sein.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich selbst mehr weiß oder erfahre.



    LG, Pablo.

  • Auch hier nochmal vielen Dank fürs mitnehmen und Zeit nehmen mir so Einiges zu erklären. Ich bin schwer beeindruckt wieviel es doch über Pilze zu wissen gibt. Danke an Lea für das aussuchen dieses tollen Fleckens. Als Info an die Offenbächer ja im Vogelsberg gibts auch viele Pilze und der Wald um den Hohenrodskopf hat etwa ähnliche Ausmaße. Mein +1 hat sich sehr geärgert im Bett liegen geblieben zu sein.


    LG Rebecca aus Rockenberg

  • Ahoi, zusammm`


    scheint, ich bin noch etwas schuldig.


    hier nun also:


    A Shot In The Dark:



    (auf wehrlose junge Goldies zu schießen...:rolleyes:)


    [ich verrate auch nicht, wer's war...]



    He's The One, who rules the woods these days.....





    Dieses Ensemble hat uns sehr gefallen, auch wenn die Art
    (noch) nicht bestimmt ist...






    So jung und schon so bärtig.
    Bärtiger Ritterling.



    One of Malones Highlights of the day.:
    Das Kuhmaul.
    Nach langer Zeit endlich wieder einmal gefunden.





    11 gegen 3 -
    Pilze können sooo unfair sein!





    Brust oder Keule?




    Unbestimmbar, oder nicht?





    Wunderhübsch, trotz Hunger, Durst und anderer Bedürfnisse:



    Hygrocybe mucronella



    Nu, bitte, da isser:
    der Pappel-Rauhfuß, Leccinum duriusculum:






    Für Malone ein Erstfund,
    noch nie bewusst gesehen;
    (Danke an Deine "Nase", Pablo!)


    wunderbare Konsistenz
    für die Pfanne auch ein Erstfund.


    und erstmal für die Katz:
    Irmgard hat sie als Pilzchips zubereitet:
    in neutralem Öl gebraten und mit Salz beträufelt.
    Schmeckten wie Zucchini oder Auberginen,
    ergo gar kein bißchen pilzig....



    Wird zukünftig (falls es überhaupt ein Wiedersehen gibt)
    stehen gelassen.:):):):)


    Aber:
    Der Katz ´
    war ganz wild auf die Chips!!!8|
    Musste dermaßen in den Schwitzkasten genommen werden,
    daß er beim 4. Anlauf mit "MMMMRRRRRAUUUHHH!" absprang...
    (Einschub: wir lieben uns, der Katz und ich):):):)
    Da half wenig guten Zuredens wie etwa:
    "Woisch, Füchsle, d ´Pilz ´send gar net guad für di!"



    Es grüßt mit erhobener Tatze
    und wünscht viel Spaß bei der Pirsch:


    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Um ein Haar hätte ich diesen wunderbaren Thread verpasst.
    Geniale Tour mit spannenden Pilzen und erstklassig aufbereitet.
    Vielen Dank euch allen, dass ihr uns daran teilhaben lasst.



    Unbestimmbar, oder nicht?



    So kräftig und satt gefärbt kommt gern die Goldgelbe Wiesenkeule (Clavulinopsis helvola) daher, die es durchaus sein könnte.
    Ein Blick ins Innere gäbe Gewissheit (warzige Sporen).


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Morgen, ihr Lieben!


    Es war eine lange Tour mit vielen Pilzen, und es ist ein langer Thread mit vielen Pilzen. :)


    Ich hatte es weiter vorne schon mal angemerkt, das kann aber in den vielen Beiträgen untergehen. Macht aber nichts. Ist ja schnell nochmal geschrieben.
    Bei diesen gelben bis orangenen (!) Wiesenkeulchen standen ja mehrere Kollektionen auf der Wiese. Ich habe nur eine (mit besonders intensiven Farben) mitgenommen. Das waren diese hier:

    Ich denke, das gehört zu der Kollektion, die du auch geknipsts hast, Peter.
    Die haben glatte Sporen mit ziemlich riesigem Apikulus, sind unverzweigt und wachsen nicht auffallend büschelig, der Geschmack ist mild.
    Da komme ich also auf Clavulinopsis laeticolor (Schöngefärbtes Wiesenkeulchen).


    Insgesamt sind noch ein paar Sachen zu untersuchen. Der weiße Schmierröhrling ist klar, auch diese komische Lepista:

    Wird noch etwas dauern. Die passt irendwie zu garnichts.
    Da muss ich aber noch Literatur sondieren.


    Wo mir auch Literatur fehlt, ist bei der Bestimmung der Erdzunge. Mit der Gattung (Geoglossum) bin ich mir eigentlich recht sicher, untersucht habe ich es auch, komme aber alleine vom Vergleich nicht zu einem Ergebnis. Hat da vielleicht jemand einen guten Schlüssel?
    Ich kann ja mal auf die Schnelle und darum recht unkommentiert ein paar Bilder einstellen:
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    Eine Einheit auf der Messkala = 10 µm.
    Vielleicht kann ja so schon jemand was damit anfangen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Ein kleiner Nachtrag:
    Die Erdzunge habe ich >hier< noch mal angefragt.
    Dank Steffens Hilfe erlaube ich mir mal, die mit Geoglossum cf umbrinum (Schwarze Erdzunge) zu benennen.
    Edit: Oder auch nicht. Diskussion läuft noch. :)



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich weiß nicht, liest hier noch jemand?
    Nobi hat die Erdzungen ja mittlerweile bestimmt. Steht im verlinkten Beitrag.


    Da war noch diese Lepista:

    Die ich mal längere Zeit zurückgestellt hatte. Die habe ich noch mal rausgekramt und >hier< vorgestellt.
    Irgendein wunderlicher Pilz eben.



    LG, pablo.