Stark süß riechender Helmling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.536 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von EmilS.

  • Liebe Pilzfreunde!


    Auch von letzter Woche ist dieser Helmling. An liegendem Buchenstamm.




    Als ich ihn gesehen habe, dachte ich erst mal, er würde nach Nitrat riechen, aber er roch ganz intensiv süßlich ("Zuckergebäck"), ranzig, eher unangenehm. Auch beim Älterwerden blieb der Geruch.


    Ich glaube ja nicht, dass man den so rausfindet, aber vielleicht hat jemand eine Idee? Ich habe die Pilze auch noch rumliegen, sowas wie Sporen könnte ich angucken.


    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Emil,


    das einzigste was mir zu den Bilden einfällt ist galericulata; ich denke mal, den hast du ausgeschlossen.


    Ansonsten bin ich kein großer Freund der Gattung und kenne entsprechend wenig Arten. :shy:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Emil!


    Größe der Hüte wäre ja nicht schlecht.
    Ranzig geht übrigens bei Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling), das ist ein nah verwandter Geruch des Mehlartigen, manchmal im Abtrocknen zu riechen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Stefan und Ingo
    Danke für eure Antworten! :)


    Die Hüte waren bis 2,5(3) cm groß. Mycena galericulata habe ich wegen des auffallenden und sehr starken Geruchs nicht in Betracht gezogen, bei der häufigen Art habe ich noch nie einen auffälligeren Geruch festgestellt.
    Wird wohl nicht zu sagen sein - schade, aber ich behalte einfach mal die getrockneten Exemplare als Exsikkat.


    Viele Grüße,
    Emil