Bodenseeurlaub - Teil 1

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.


  • Liebes Forum,


    Anfang September führte eine kleine Urlaubsreise Stefan und mich zum Bodensee, genauer nach Sipplingen. Dort gab es - neben anderen schönen Aktivitäten (Wandern, Städte besichtigen, Paddeltouren mit dem Faltboot machen und Vögel beobachten) endlich auch mal wieder Zeit für ausgiebige Pilztouren. Und schöne Funde. Ein paar davon stelle ich mal hier vor.


    So wurden wir vor der Ferienwohnung begrüßt: Ein gutes Omen?


    Schopftintling, Coprinus comatus


    Blick über den See bei Sipplingen


    Los geht's!


    Aprikosenfarbiger Filzröhrling, Xerocomus armeniacus


    Reifpilz, Rozites caperatus


    Bemerkenswerterweise fanden wir dieses Jahr am Bodensee fast alle bei Buche. Teilweise nahe von Kalkzeigerpilzen. Möglicherweise standen die Pilze im Buchenwald aber Verbund mit sehr spärlich eingestreuten Kiefern.


    Aschgrauer Wirrling, Cerrena unicolor



    Wohl der Blauer Schleimfuß, Cortinarius cf. salor


    Violettlicher Schwindling, Marasmius wynnei


    Lavendelfarbiger bzw. Blassblauer Rötelritterling, Lepista glaucocana - oder wenn man will - Lepista nuda var. glaucocana


    Halskrausenerdstern, Geastrum triplex


    Hainschneckling, Hygrophorus nemoreus


    Verfärbender Schneckling, Hygrophorus discoxanthus


    Eichenmilchling, Lactarius quietus


    Gelbfuchsiger Tellerling, Rhodocybe nitellina


    Glimmertintlingsgesellschaft, Coprinus micaceus s.l.


    Leider keine Schönheit mehr, aber gefreut haben wir uns trotzdem sehr:
    geköpfter Igelwulstling am Weg. Die Basis war schnell gefunden und der Pilz wieder zusammengeflickt...


    Igelwulstling, Amanita echinocephala


    Kleine Pause


    Leberbrauner Ackerling, Stropharia erebia


    Halbkugeliger Borstenbecherling, Humaria hemisphaerica


    Orangegelber Flockenschnitzling, Flammulaster limulatus


    Im Erlenbruch:
    Erlenkrempling, Paxillus rubicundulus

    Also ich seh beim rechten ja wieder ein Gesicht.



    Und Erlengrübling, Gyrodon lividus


    Detailaufnahme der Röhrenmündungen des Erlengrüblings


    In der Nähe der Marienschlucht bei Bodman dann zwei farbenfrohe Pilzarten und Erstfunde -


    Rostroter Lärchenröhrling, Suillus tridentinus




    Und dann dieser: Der leuchtete uns im Moos förmlich entgegen:


    Goldtäubling, Russula aurea



    Ich hoffe ihr hattet Freude beim ersten Teil unser kleinen Tour zum "Schwäbischen Meer"...


    Hier geht's zu den anderen drei Teilen:


    Teil 2 - Bodenseeurlaub
    Teil 3 - Bodenseeurlaub
    Bodenseeurlaub 3 1/2 - Schwarzwald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Anna!


    Du hast nicht zu viel versprochen gestern.
    Da sind feine Sachen dabei, die ich auch gerne in meiner Sammlung hätte.
    Und wie gewohnt schön in Szene gesetzt. :thumbup:


    Ich sag mal bis nächste Woche!



    LG, pablo.

  • Ach du grüne....8|


    Anna.


    Beim durchsehen deines Beitrags wird klar, warum ich deine Berichte vermisst hab. :)
    Bitte immer wieder mehr davon. Jetzt hast du ja Zeit, nach dem die "Formalitäten" erledigt sind! :D


    Danke und liebe Grüße :sun:


    Günter

  • Hallo Anna!
    Danke, dass Du uns an Eurer Reise teilhaben lässt! Schöne Pilze habt Ihr gefunden, und schön in Szene gesetzt hast Du sie! Am Besten gefällt mir der Becherling, ich mag diese Perspektive!


    Aber... sehe ich da schon leichte Tendenzen, die in Richtung Adventsrätsel weisen? Gesichter, die Du siehst, lustige Detailaufnahmen... und die "Klopperbilder" bekommen wir dann ab Dezember in kleinen Häppchen serviert?!

  • Hallo Anna,


    Dein Bericht macht gleich in mehrfacher Hinsicht Lust.


    Erst mal Lust auf Urlaub, dann konkreter Lust auf Urlaub am Bodensee - ich glaube, dass muss ich doch mal näher ins Auge fassen.
    Und dann natürlich richtig Lust auf Pilze - genauer: Lust auf Pilzentdeckungen, denn Du zeigst viele Arten, die ich noch nicht zu Gesicht bekommen habe (und teilweise auch nicht hätte bestimmen können).
    Habt Ihr denn alle gezeigten Arten rein makroskopisch zuordnen können oder musste das Mikroskop ausgepackt werden?


    Aber egal, so oder so ein schön bebilderter Bericht mit vielen spannenden Pilzen :thumbup: - vielen Dank dafür!


    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo zusammen,
    Dank für eure netten Rückmeldungen! :)


    Lieber Pablo,
    Dankschön! Die Tour gestern hat mal wieder viel Spass gemacht, auch wenn wir uns demnächst was ausdenken müssen, damit du uns nicht wegen irgendwelchen Pilzen hinterm Zaun in fremde Gärten hüpfst... :evil:



    Lieber Günter!
    Ja, die Formalitäten (...ich hoffe Stefan weiß was er sich da aufgehalst hat... ) sind rum und jetzt ist wieder mehr Zeit für Pilze. Deshalb gibt's auch bald schon Nachschlag... Wenn mein Laptop mitmacht.


    Liebe Tuppie!
    Danke sehr! Gnolmige Adventspilzrätselandeutungen siehtst du? Wieso?
    Es ist doch noch sooooo lange hin bis zum 1. Advent. :evil:
    Wer weiß denn schon, ob ich den einen oder anderen Fund unterschlagen habe... für irgendein zukünftiges Rätsel...
    Tee?



    Hallo luckenbachranch!
    Vielen Dank! Der Bodensee ist wirklich eine tolle Urlaubsregion - auch sehr vielseitig. :sun:


    Hallo Gerd!


    Danke für die netten Worte! Urlaub am Bodensee kann ich wirklich sehr empfehlen. Mit den Booten und Fähren ist man auch ohne Autostress schnell an anderen Ecken des Sees. Gerade in der Nach- und Vorsaison hat die Region viel Reiz, wenn man es etwas ruhiger mag. Es gibt viele Wälder mit Kalk, was zumindest für uns schöne Abwechselung zu den heimischen Wäldern darstellt. Außerdem ist der Schwarzwald (Baar) auch nicht weit.


    Zu deiner Frage: Ich bin immer noch bekennende Makroskopikerin und irgendwie wird mir noch nicht langweilig. Dasheißt: Alles von mir Gezeigte ist idR ohne Mikroskop bestimmt oder eingeordnet. Was natürlich auch mal kräftig daneben gehen kann - wenn jemandem also Fehler oder Ungereimtheiten auffallen, bin ich natürlich immer für Hinweise dankbar. Das Mikroskopieren nehme ich mir auch irgendwann noch vor. Manche schönen Funde oder auch UMOs lege ich aber als Exssikate ab, um sie ggf. später mal überprüfen zu können.

  • Hallo Anna,


    irgendwie habe ich geahnt, dass Ihr das makroskopisch geschafft habt - Hut ab!
    Und ich habe deshalb gefragt, weil es nämlich eine weitere (tiefere) Lust und Ehrgeiz in mir weckt, in der Bestimmung von Pilzen noch ein großes Stück weiterzukommen, ohne sich in die völlig neue und zeitaufwändige Welt des Mikroskopierens stürzen zu müssen. Da bist Du mir sozusagen ein Vorbild und Ansporn (auch wenn ich vermutlich länger dafür brauchen werde, da mich das andere Hobby - Wein und Weinhandel - auch gut beschäftigt).


    Vielleicht trifft man sich ja eines Tages irgendwo in der Myko-Szene ...


    Bis dahin wünsche ich Dir noch viele Pilzentdeckungen und - ich hoffe, ich habe das dem ein oder anderen Kommentar richtig entnommen - alles Gute für den Start ins Eheleben (was ja noch ein wenig - unwesentlich :evil: - wichtiger sein könnte als die mykologische Karriere)


    Gerd

  • Hallo Anna,


    es ist schön mal wieder von dir einen Bericht zu lesen! Tolle, interesante Funde und, wie immer, sehr schön abgelichtet! Insb. hat mir das Foto mit den Röhrenmündungen des Erlengrüblings sehr gut gefallen. Diesen Pilz würde ich auch irgendwann mal sehr gerne finden wollen.



    irgendwie habe ich geahnt, dass Ihr das makroskopisch geschafft habt - Hut ab!
    Und ich habe deshalb gefragt, weil es nämlich eine weitere (tiefere) Lust und Ehrgeiz in mir weckt, in der Bestimmung von Pilzen noch ein großes Stück weiterzukommen, ohne sich in die völlig neue und zeitaufwändige Welt des Mikroskopierens stürzen zu müssen. Da bist Du mir sozusagen ein Vorbild und Ansporn (auch wenn ich vermutlich länger dafür brauchen werde, da mich das andere Hobby - Wein und Weinhandel - auch gut beschäftigt).


    Ich kann mich Gerd nur anschließen - dieses Ziel habe ich auch: möglichst lange ohne Mikroskopieren bei der Bestimmung von Pilzen auskommen. Und Anna ist tatsächlich ein großes Vorbild, auch für mich! :thumbup:

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    Einmal editiert, zuletzt von Joli ()

  • Hallo Gerd!


    Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die guten Wünsche. Mit deiner Vermutung hast du natürlich Recht! :)


    Ich finde ja die beste Pilzschule der Welt ist kostenlos und steht jedem offen - die Natur. ;) Dann braucht natürlich andere Pilzler, die dir auch mal etwas zeigen. Oder dich korrigieren. Und in einem Forum wie diesem kann man natürlich unglaublich viel lernen... .....davon habe ich immer sehr profitiert und lerne hier ständig weiter. An meine erste unbeholfene Anfrage, für die ich mir auch einen Rüffel wegen schlechter Fotos eingeholt habe, kann ich mich noch gut erinnern. ;)



    Vielleicht trifft man sich ja eines Tages irgendwo in der Myko-Szene ...


    ...das würde mich gar nicht wundern, aber dafür sehr freuen! Denn über das Forum habe habe bisher nur nette Menschen kennen gelernt. Wenn es dich mal in die Heidelberger Region verschlägt, melde dich und dann gehen wir mal gemeinsam auf Tour. Da würden sich sicher noch mehr anschließen. ;)



    Hallo Joli,


    Dankeschön! Für das Foto der Röhrenmündungen des Erlengrüblings habe ich mein Makroobjektiv mit Zwischenringen kombiniert und ein Stativ verwendet.


    Man kann auch makroskopisch bei vielen Arten und Gattungen etwas machen. Bei anderen ist es leider nicht so einfach, da braucht man dann, wenn man tiefer in die Materie einsteigen möchte, schon ein Mikroskop.

  • Es ist gar nicht so einfach, dei der gegenwärtigen Beitragsflut im Forum die Übersicht zu behalten!
    Zumal ich aktuell aufgrund der großartigen Pilzvorkommen relativ wenig Zeit fürs Forum habe.
    Aber nun habe ich glücklicherweise deinen Beitrag doch noch entdeckt und beim Lesen und Betrachten gemerkt,
    was mir in letzter Zeit gefehlt hat!


    Ganz vielen Dank für diesen wunderschönen Beitrag, liebe Anna! :thumbup:


    Einige der gezeigten Pilze habe ich übrigens noch nie gefunden - also wird es wohl mal wieder Zeit für einen Bodenseeurlaub!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen, liebe Anna, lieber Stefan,


    bevor ich das vergesse : Nobi, Du am Bodensee ?
    Wehe Du meldest Dich nicht rechtzeitig. :)


    Ein toller Bericht, ich habe noch gar nicht damit gerechnet. Das ging ja flugs, Anna. Du hast Dich ganz schön reingehängt.
    Recht lehrreich übrigens, wenn man aufmerksam die Bilder betrachtet und mitliest.


    The face, Ingnolm, habe ich übrigens auch entdeckt oder genau so gesehen.


    Herzlichen Dank, hinter solchen Beiträgen steckt Arbeit.
    Teil 1 habe ich voll und ganz genossen.


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Hallo Anna,


    ein erstklassiger Beitrag voller schöner Fotos von teilweise seltenen Arten :thumbup:
    Muss ein toller Urlaub gewesen sein! Als wir mal dort Urlaub machten, hatten wir noch
    nicht so viel mit Pilzen am Hut. Vielleicht sollten wir unsere künftigen Urlaubsziele
    nochmal überdenken? ;)
    Danke für die vielen schönen Beiträge, die man immer gern anschaut!


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

  • Hallo Anna!
    Das ist aber lieb von Dir, gerne nehme ich so einen Tee! ......... Der schmeckt aber merkwürdig, was ist das denn für eine Sorte? Oh nein, ich Depp, Advent ist sooo lange her, hab nicht mehr dran gedacht, Anna und Tee, das ist eine WAHNSINNIGE Kombina... kombi... komperation.. danke Anna, sooo s höne Farben, wieso dreht,sich denn mein Fernseher um mich, und der Bo. den, alles so lustig hihihihihihihi...


    Schhhdeffaaahn... hassu mal an ein Anti.. Antidi... Amtidooo, Gegengifffd nachgedach..?

  • Moin, Nobi!


    Letztens habe auch schon den einen oder anderen Beitrag völlig übersehen, in der Flut von all den ist-das-ein-pilz-und-kann-ich-den-essen?-Anfragen. ;)
    Danke für dein nettes Feedback. Urlaub am Bodensee kann ich jedenfalls jederzeit empfehlen. Am Wasser finde ich es aber auch eh immer besonders schön.


    Moin, Markus!


    Dankschön, das freut mich natürlich sehr! :whistling: Das mit "Ingnolm" würde ich besser nicht zu laut sagen, sonst locken wir ihn noch her... :evil:


    Moinmoin, Holger und Sabine!


    Danke! Wie nett von euch! Ja, Pilze und Urlaub.... Als ich noch keine Pilzmeise hatte, bin ich noch unbeschwert in den Süden gefahren in den Urlaub, an den Strand, in die Sonne - heute gibt es da eine kleine Stimme die sagt: Da gibt es dann bestimmt keine Pilze! wilst du das wirklich machen... :D


    Moin, Tuppie!


    Wieder erholt? ;)


    Der schmeckt aber merkwürdig, was ist das denn für eine Sorte?


    Wermuth? :D


    Nein, das ist keine gute Werbung. Ich bin immer ganz lieb zu allen Miträtselern!!! :nana: X(


    Oder? ;)

  • Hallo Ihr beiden,


    na da habt Ihr ja eine schöne Kollektion zusammengetragen, und nach einem schönen Urlaub schaut das auch aus :thumbup:.


    Schade, daß es mit dem Treffen nicht geklappt hat - vielleicht beim nächsten Mal?


    LG


    Andi + Conny

  • Hallo Tuppie,


    das freut mich natürlich. Muss an den Geheimzutaten des Tees liegen.. ;)


    Hallo Andy und Conny!


    Dankeschön! :sun: Sicherlich wird es ein anderes Mal die Gelegenheit für eine gemeinsame Tour geben. Wir überlegen ja zur Pilzaustellung der Drischlinge im Saarland für 1-2 Tage herunter zu fahren. Vielleicht sehen wir uns ja dort. Ist aber noch nicht zu 100 Prozent sicher.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Anna!



    Lieber Pablo,
    Dankschön! Die Tour gestern hat mal wieder viel Spass gemacht, auch wenn wir uns demnächst was ausdenken müssen, damit du uns nicht wegen irgendwelchen Pilzen hinterm Zaun in fremde Gärten hüpfst... :evil:


    Dann hast du zwei Möglichkeiten: Leine oder Leckerlis. :P



    LG, pablo.

  • Hallo Emil,


    danke, das freut mich natürlich! :)


    Hallo Pablo,


    Zitat


    Leine oder Leckerlis.


    ...genau das ist die Frage... :D


    Nur:


    Welche Leckerlis ziehen denn noch, wenn du mal Pilzwitterung aufgenommen hast? Ich glaube da bleibt nur noch die Holzhammermethode:


    Alle Risspilze, komischen Trichterlinge und Hebelsomas immer heimlich in deinen Korb, bis das besser wird. :evil:

  • Hallo Anna, hallo Stefan,
    na das sieht doch mal nach einem wunderschönen Urlaub aus. Danke fürs Mitnehmen!
    Manchmal ist es einfach gut, sich eine Auszeit mit Tapetenwechsel zu gönnen. Zumindest mir tut das gut, um mal Abstand von dem täglichen Trott zu gewinnen.
    Viele Grüße, Gerd

  • Hallo Gerd,


    danke dir, da du hast Recht... so ein Tapeten- und vor allem Landschaftswechsel bringt frische Luft in die eingefahrenen Hirnwindungen und bringt einem auch mal dazu, Routinen zu durchbrechen und wieder was anderes zu machen als daheim. Nur Pilzen, das geht irgendwie immer. :cool:


    Wir sind jedenfalls gut erholt zurückgekommen. :)



    Zeig mir einen schönen Stacheling, und du bekommst mich aus jedem fremden Vorgarten rausgelockt.


    ...auch aus dem Vorgarten mit den hohen Mauern drum? Wobei, da wachsen bestimmt auch seltene Pilze. Und man hat ganz viel Zeit sie zu studieren... :evil: