Liebes Forum,
Wir beginnen den 2. Teil unser Bodenseereise mit ein paar gänzlich pilzlosen Eindrücken.
Möwe am Start.
Blick auf die Reichenau
Wolken
Wasser
Nebel überm schwäbischen Meer
Wiese im Morgennebel
Die Sonne bricht hervor...
Pilze gibts's heute auch ein paar:
Buchenschleimrübling, Oudemansiella mucida
Huthaar Faserling, Psathyrella conopilus
Zungenkernkeule, Elaphocordyceps ophioglossoides
Auffallend die gelbe Basis. Die Hirschtrüffel, auf der sie parasitiert, war leider zu gut vergraben.
Elsterntintling, Coprinus picaceus
Herkuleskeule, Clavariadelphus pistillaris
Grüner Knollenblätterpilz, Amanita phalloides
Feuerfüßiger Schirmling, Lepiota ingivolvata
Feuerschüppling, Pholiota flammans
Safranschüppling, Pholiota astralgina
Nördlicher Porling, Climatocystis borrealis - ein Erstfund - charakteristisch die Duplex-Struktur sowie die labyrinthischen Porenmündungen:
Schwarzflockiger Dachpilz, Pluteus umbrosus
Fleckender Schmierschirmling, Chamaemyces fracidus
Farbsensation im Laub: Das, denke ich, ist der Zinnoberrote Buchenwald-Wasserfuß, Cortinarius cinnabarinus
Blauer Träuschling, Stropharia caerula
...im Abendlicht
Man sieht den typischen Rotbraunton im Sporenpulver auf der Ringzone, die zudem nicht so ausgeprägt ist wie beim Kollegen, dem Grünspanträuschling, der zudem helle Lamellenschneiden aufweist.
Fruchtkörper des Stäubenden Zwitterlings, Asterophora lycoperdoides, in der Abendsonne.
Nichts verrät mehr, dass dieser harmlose kleine Pilz auf einer Schwärztäublingsleiche sein Dasein gefristet hatte, bevor mein werter Vater ihn mir - auf gemeinsamer Tour - stolz vorbeibrachte und hinhielt. Mit dem stinkendem Täublingsetwas in der Hand! Guck mal, was ist das? Ich muss ihn noch entgeisterter angesehen haben als kurz zuvor beim Rotfuß mit dem Goldschimmelbefall... Jedenfalls hat er nach Auforderung meinerseits geschnuppert und dann das Ganze mal schnell wieder fallen gelassen. Der Zwitterling durfte zum genaueren Angucken mit nach Hause, der Täubling blieb im Wald...
Fotogen- wie geduldiger Grasfrosch
Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) - hier in Blau und Weiß:
Das wars für heute. Ich hoffe der 2. Teil unser kleinen Bodenseetour hat euch Freude gemacht. Wir sind noch nicht ganz durch... Demnächst folgt der dritte Teil.
Hier geht's zu Teil 1.
Teil 3 - Bodenseeurlaub
Bodenseeurlaub 3 1/2 - Schwarzwald