Hallo liebe Forianer,
auf ins Moor :),
Das Sablatnigmoor (slowenisch ZablaÅ¡ko blato) ist ein 100 ha großes Naturschutzgebiet in der Marktgemeinde Eberndorf, Kärnten. Es wurde 1992 in den Katalog international bedeutender und schützenswerter Feuchtgebiete nach dem Ramsarabkommen aufgenommen.
Bis zum "Moor" haben wir es nicht geschafft, in drei Stunden.
Es war eine Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins für unsere
Jugend,
für die ist "Cauchpotatoe" ein Fremdwort
Fünf "Forschungsstationen im Feld" waren zu bewältigen, denen ist
die Luft nicht ausgegangen. Nach drei Stunden haben die auch noch
das Zentrum "umgedreht",
Die Begleitpersonen waren in dieser Zeit mit einem Biologen unterwegs,
ca. 500 Meter, weiter sind wir nicht gekommen
Was da an Wissen drüberkommt...:)
Pilze wollte ich dort finden, die "üblichen Verdächtigen" waren auch
zugegen, das reicht nicht.
Auf in ein anderes Fundgebiet,
4)
Gelbgünes Gallertkäppchen, Leotia lubrica
5)
Halskrausen-Erdstern, Geastrum triplex
6)
Blutblättriger Hautkopf, Cortinarius semisanquineus
8)
Weißes Spitzkeulchen, Clavoria falcata
Bei dem bin ich mir nicht ganz sicher, vorsichtshalber ein kleines spec. dazu
Das war's auch schon,
na ja,
am Ende unserer Tour haben wir noch eine Verschnaufpause eingelegt,
Danke für's mitgehen,
LG
Peter