Hallo zsm.,
ich verbrachte meinen ersten <urlaub dieses Jahr in Murrhardt. <dabei war auch Florian (Entolomina). Wir besuchten einen <pilzkurs von L.Krielsteiner machten aber abends auch noch so die Gegend unsicher.
Einige Arten (die die ich fotografiert habe) möchte ich hier vorstellen.
1. Agaricus lutosus - Strohgelber Egerling
Eine recht seltene Art , habe ich dort zum ersten Mal gesehen. Highlight des ersten Tages.
2. Albatrellus cristatus- Kammporling
Auch ein pers- Erstfund den ich hier wohl nie oder nur in einem besonderen Jahr gemacht hätte. Scheint da im Süden häufiger zu sein. Einziger Pilz aus der Gattung den ich bis jetzt gesehen Habe.
3. Cortinarius venetus var. Montanus
Die Fichten bzw. weißtannenvariante die ich standortversetzt fotogrfiert habe . Die normale kenne ich von hier aus den Buchenwäldern.
4. Tricholoma pardinum- Tigerritterling
Hat mich auch gefreut den mal zusehen . Aber nach drei Tagen hat der dann auch genervt weil er da so häufig war.
5. Lactarius albocarneus- Graublasser Milchling
Einer von den vielen Tannen-Begleritern die ich dort unten zum ersten mal sehen durfte. Leider schon ziemlich alt und nicht mehr so schleimig wie es eigentlich typisch ist.
6. Hypholoma polytrichii- Frauenhaarmoos- Schwefeldkopf
Diese Art kommt zwar meistens in Polytrichum Polstern vor kann aber auch in anderen Moosen meist in feuchteren Wäldern gefunden werden
7.Peziza michelii
War der ersten Pilz aus meinen eigentlichen interessengebiet, Gut an der farbe un der gelb werdend Milch zu erkennen.
8. Conocybe echinata - Dunkles Samethäubchen
Die Art ist recht interessant hat nämlich risige Kaulozystiden und auch recht große Cheilos
9. Cortinarius olivaceofuscus- Hainbuchen- Raukopf
Ich finde den namen falsch weil die Art auch im reinen Buchenwald vorkommt, hat eine Farbe da kann man sie schwer verwachseln.
10. Cortinarius orellanus- Orangefuchsiger Raukopf
Sehe ich auch zum erstenmal . Wächst immer an recht trockenen Standorten. Tödlich giftig , enthält Orellanin
[hr]
Weiter geht es mit den Pilzen der ersten 3 Tagen.
11. Cortinarius renidens- Schleierloser Schleierling
Die einzige mir bekannte Cortinarie die keinen Schleier besitzt
12.Entoloma incanum- Braungrüner Zärtling
War letztes Jahr pilz des Jahres . Wächst auf Magerrasen.
13. Entolomina auf der Suche nach Pilzen
14.helvella ELESTICA Gruppe
Nicht ner untersuchte Helvella aus der Elastica- Gruppe.
15. Hygrocybe aurantiosplendens- Kontrast -Saftling
Schön erkennbar an den Kontrast zwischen den gelben Hut und den orangnen Lamellen.
16.Hygrocybe pratensis- Wisen-Ellerling
17.Hygrocybe virginea- Juchen-Ellerling
Beides arten der Magerrasen.
18. Lactarius hortensis- haselmilchling
Wie der Name schon sagt geht der Pilz Mykhorizza mit der Haselnuss (Corylus avellana) ein.
19. Lactarius intermedius- Tannen- Milchling
Die Tannenform von Lactarius scrobiculatus
Lg,Eike