Schirmlinge

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Bekannte haben mir heute Schirmlinge mitgebracht. Wir kennen Parasol und Safranschirmlinge (zumindest glauben wir das). Diesmal waren aber mittlere und kleine Schirmlinge dabei, die ich nicht zuordnen kann (Fotos mit Nr.2). Nachdem es heißt, dass kleine Schirmlinge nicht essbar sind und einige von den mittleren kleine Brüder haben, trau ich mich nicht, sie zu essen. Kann sie jemand erkennen? Sind die mit 1 bezeichneten Schirmlinge Safranschirmlinge und daher essbar? Mir ist klar, dass es keine Garantie für die Auskünfte gibt, aber ein Hinweis, wenn ich falsch liege, wäre hilfreich.;)
    Vielen Dank im Voraus!
    12
    12
    1
    2
    1
    2
    1
    2
    2
    2

  • Hallo,
    ich vermute mal Du hast richtig bestimmt allerdings sind beide für meine
    Ansprüche nicht mehr brauchbar.


    d.h. schon viel zu alt und könnten für eine Lebensmittelvergiftung
    nach Genuss verantwortlich werden.

  • Ja, der eine ist wohl ein Safranschirmling und daher auch essbar, aber geschmacklich ist er eher uninteressant.


    Der andere ist für mich auch kein Parasol, denn da fehlt die typisch parasolische Stielzeichnung. Würde ich auch nicht essen.


    Und außerdem, wie bereits erwähnt wurde, sind diese Exemplate zu alt: es ist durchaus möglich, dass da bereits Zersetztungsprozesse im Gange sind.

  • Bezüglich Nr. 1 gehe ich mit (Wald-Safranschirmling), Nr. 2 sieht mir nach etwas Anderem aus, und den würde ich auch auf keinen Fall essen wollen.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das Folgende jetzt bitte nicht als Bestimmung verstehen:
    Bei dem kleineren denke ich gerade über dern Jungfernschirmling (Leucoagaricus nympharum) nach. Die Hutschuppen hätten dann aber den einen oder anderen Guss abbekommen...



    LG, Pablo.

  • Der Jungfernschirmling (lass uns jetzt nicht über Macrolepiota oder Leucoagaricus streiten!) hat kein rötendes Fleisch so wie diese Kameraden hier.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stephan!


    Wohl wahr! :thumbup:
    Das Bild nummer... ähm... jedenfalls das mit dem aufgeschnittenen grazileren Fruchtkörper hatte ich irgendwie falsch eingeordnet. Da ist es ja deutlich genug.



    LG, Pablo.