Bodenseeurlaub -Teil 3

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 5.639 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.



  • Weiter geht es mit derm dritten Teil unseres Bodenseeurlaubs. Wir beginnen wieder mit...


    ...Himmel...


    ... und Wasser..


    Eine Tagestour führte uns nach Stein am Rhein... Wirklich ein sehr lohnendes kleines Städtchen.


    Am Rhein war so einiges los:


    Freiluftoilette


    Durst


    Haubentaucher füttern Küken mit unglaublicher Geduld. Denn das Kleine kann die Fische noch nicht richtig schlucken und braucht jedes Mal mehrere Anläufe. Das erleichtert mir jedenfalls das Fotografieren... ;)


    Spiegelung


    Fransiger Wulstling, Amanita Strobiliformis


    Den gab es in diesem Urlaub gleich mehrfach zu bestaunen. Im Vorbeigehen fragte uns hier - bei Stein am Rhein - ein netter Herr, ob wir den wüssten was das sei? - nämlich seltene Fransenwulstlinge...! Leider war er schon weg, bevor wir ihn genauer über sein offensichtlich vorhandenes Pilzinteresse ausfragen konnten.


    Zurück im Wald - Tintlingsgesellschaft


    Günender Kammporling, Albatrellus Cristatus


    Aniszähling, Lentinus colchleatus


    ...mit seinen gesägten Lamellenschneiden:


    Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis



    Einer der nur mikroskopisch unterscheidbaren grauen Langfüßler (Helvella spec.)


    Herbsttrompeten, Craterellus cornucopioides


    Neben Totentrompeten gab es überall im Buchenwald die Krause Kraterelle, Craterellus sinuosus



    Die Milch spritze mir förmlich entgegen und dann auch noch der helle Rand - ich denke diesen Michling darf ich Lactarius fluens nennen:


    Blassrandiger Milchling, Lactarius fluens.


    Gelbstieliger Nitrathelmling, Mycena renati


    Ein neuer Riesenschirmling? Spitzschuppiger Schirmling, Echinoderma asperum


    ...mit gut und gerne 15 cm Hutdurchmesser. Was wieder einmal zeigt - Faustregeln, wie "Schirmlinge mit über 10 cm Hutdurchmesser sind essbar" können in die Hose gehen!


    Mein Pilzmesser blieb diesen Urlaub übrigens mal wieder neben irgendeinem Pilz liegen. Es ist schon das dritte, welches ich auf diese Art verloren habe Ich glaube meines liegt dieses Mal in einem Wald bei Radolfzell direkt neben einem nordischen Porling.


    Vermutlich der Gelbblättriger Scheinrübling, Callistosporium cf. luteoolivaceum



    Koralle, Ramaria spec


    Kleiner, dunkelgrüngrau gebuckelter Scheidling - Hut ca. 2 cm im Durchmesser, Standort im Buchenlaub am Wegesrand, vermutlich auf verrotendem Holz. Scheide kaum als solche auszumachen, graulich. Lamellenschneiden fein gezähnelt, Stiel leicht flaumig. Hut fein-wollig-faserig. Ich vermute hier den Mausgrauen Scheideling Volvariella muriella




    Wir bleiben bei den Scheidlingen: Hier in Weiß - wohl der Flaumstielige Scheideling, Volvariella cf. hypophytis



    Zum Schluss ein kleiner Rätselpilz: Es geht um dieses wunderschöne Pilzchen mit violettblauem, schuppigen Stiel mit Knöllchen, gewachsen in einem kalkigen Buchenwald an einem bemoosten Totoholzstamm. Lamellen waren hell und recht entfernt stehend, der Hut fast weiß mit dunkleren Fasern. Inzwischen erscheint mir ein Rötling, z.B. der blaustielige (Entoloma dichroum bzw. edit:, der Buchenwaldrötling, Entoloma placidum) als eine Möglichkeit, aber ich kenne mich in dieser schwierigen Gattung nicht aus - und ohne Mikroskop ist eine genauere Einordnung ja ohnehin meist nicht möglich. Vielleicht ist es aber auch etwas ganz anderes? Ausgesport hat der kleine Pilz (Hutdurchmesser 1,5-2 cm) jedenfalls nicht. Hat jemand hierzu Ideen? Exssikat liegt vor.




    Dies war der dritte und letzte Bericht von unseren Funden und Erlebnissen am Bodensee. Demnächst gibt es aber noch Bilder von einem Tagesausflug in den Schwazwald, ins Baar, wo wir auch sehr viel Schönes gefunden haben.


    Danke fürs Mitgehen!


    Hier geht es zum
    1. Teil - Bodenseeurlaub
    2. Teil - Bodenseeurlaub
    Bodenseeurlaub 3 1/2 - Schwarzwald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Anna!


    Ich glaube, die ersten beiden Bilder habe ich mir gerade 5 Minuten angesehen...
    Dabei brüte ich gerade über die Bewertung der Bilder vom Photowettbewerb (wo sind da eigentlich deine Werke?).
    Wunderbar, eine willkommene Abwechslung. Und ich brauche sie auch keine Punkte zu verteilen.


    Wenn man sich ansieht, was in Pilzen in den drei Teilen vorkam, da kann einem Bangst und ange werden fürs APR.
    Und wenn man sich dazu noch vorstellt, was in Teil 4 bis 19 noch so alles kommt...
    Huiuiuiuiui!


    Hast du von der Koralle noch eine Detailaufnahme von den Spitzen?
    Sieht ja fast wie Krönchen aus. Und wenn dann noch an Holz gewachsen...


    Callistosporium kann schon sein. Allerdings ist der hygrophan und tendiert dazu, im Alter und bei Trockenheit blasser zu werden.
    Ich hatte neulich >hier< eine alte und eine junge Kollektion der Art gezeigt.
    Hätte man schon mal weißes Sporenpulver, wäre es jedenfalls einfacher. Dann müsste man sich noch über das Substrat gedanken machen. An Laubholz kommt noch eine weitere Art vor (und eine an Nadelholz in montanen Regionen mit anderer Sporengröße).


    Hat der Pilz mit dem violettblauen Stiel einen Sporenabwurf produziert? Ich nehme mal an nein. Sonst hättest du ja die Gattung schon fix gemacht.
    Bring den mal übermorgen mit, dann gucke ich rein.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Anna,


    ich musste erstmal noch eure anderen beiden Beiträge lesen, bevor ich hier antworte. Bin über eure Funde sehr überrascht. Von ca. 50% eurer gezeigten Pilze hab ich noch nie was gehört; geschweige denn gefunden. :shy:


    Trotzdem wunderschöne Bilder von Landschaft, Pilzen und Möwen. Da kommen wir hier mit unseren Kiefernbegleitern wohl nicht mithalten. :( Obwohl; ich sollte mal wieder eine Wanderung im Elbsandsteingebirge machen. :evil: Das kann keine Landschaft der Welt übertreffen. :D


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Pablo,


    freut mich, wenn dir mein Beitrag gefallen hat! :sun:



    Wenn man sich ansieht, was in Pilzen in den drei Teilen vorkam, da kann einem Bangst und ange werden fürs APR.


    Iwo. Das wird für dich wieder ganz einfach! :evil:


    Zitat


    Hast du von der Koralle noch eine Detailaufnahme von den Spitzen?
    Sieht ja fast wie Krönchen aus. Und wenn dann noch an Holz gewachsen...


    Also- die Koralle wuchs im kalkigen Buchenwald auf dem Boden im Laub in einer Ansammlung von alten, verschimmelten und jüngeren Fruchtkörpern Hexenring, war relativ groß (Höhe ca. 10-20 cm). Aufgrund der Pilzüberfülle an diesem Tag und der Tatsache, dass die makroskopischen Bestimmungsaussichten bei braunen Ramarien nicht rosig sind, habe ich sie nur schnell im Vorbeigehen aufgenommen. :shy:




    Zitat


    Callistosporium kann schon sein. Allerdings ist der hygrophan und tendiert dazu, im Alter und bei Trockenheit blasser zu werden.


    Also die Pilze wuchsen an Nadelholz, wie ich glaube an einem sehr morschen Kiefernstamm. Sporenpulver war nach dem Liegenlassen keines zu sehen, vermutlich weiß. Die Hüte waren meiner Erinnerung nach beim Trocknen hygrophan (da bin ich aber nicht mehr 100 Prozent sicher). Hier noch ein Bild vom Standort, leider nicht von besonders guter Qualität:



    Zitat


    Hat der Pilz mit dem violettblauen Stiel einen Sporenabwurf produziert? Ich nehme mal an nein. Sonst hättest du ja die Gattung schon fix gemacht.
    Bring den mal übermorgen mit, dann gucke ich rein.


    Der Pilz hat leider keinen Sporenabwurf produziert, wie ich oben auch schon schrieb und war im Nu angetrocknet. Hier noch ein Bild der Lamellen:



    Ich kram das Tütchen hervor und bringe es mit. Danke für das Angebot. :thumbup: Über dem brüte ich nämlich schon eine ganze Weile und würde ihn gerne klären.


    Hallo Tuppie, lieben Dank, ich freue mich immer über nette Begleitung! :)


    Hallo Stefan, dankeschön! :sun: Ich finde ja alle Regionen haben ihren ganz besonderen Reiz. Das Elbsandsteingebirge würde ich so gerne mal sehen! Und Kiefernpilze kommen bei mir eh immer zu kurz, weil ich irgendwie selten in diesen auf Tour bin.


    Hallo Günter,


    *freu* :) Danke!

  • Hallo Anna,


    auch der dritte Teil ist eine Augenweide.
    Und was Du alles an Arten kennst ... (wer hat denn schon mal was vom "Gelbblättrigen Scheinrübling" oder "Flaumstieligen Scheidling" gehört? Da hättest Du genauso gut vom Blaublütigen Schleimkopf oder Wankelmütigen Milchling berichten können - das wäre kaum aufgefallen :-))


    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo Anna,


    ein super Teil 3.


    Die Haubentaucher fressen nur lebendige Fische. Das ist ganz witzig zu beobachten. Während sie jagen, ist nie klar, wo sie wieder nach dem Tauchgang auftauchen.
    Der "Schrei" oder Lockruf der Jungen ist auch ganz eindeutig erkennbar. Während die Alten sich dann abmühen den Nachwuchs zu versorgen, schreit dieser eben nach Futter.
    Damit das gefangene Fischlein bis zum "Gefressenwerden" überlebt, bleiben die Alten oberhalb der Wasseroberfläche mit dem Fischlein im Schnabel, das aber regelmäßig in das Nass eintauchen darf, bis sie beim Nachwuchs sind.
    Aber wem erzähle ich das, Stefan ist ja ein ausgewiesener (Hobby -?) Ornithologe. :sun:


    Danke für den schönen Teil 3 und das tolle Herausarbeiten und Zeigen der makroskopischen Merkmale.


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Lieber Andreas,
    Dankeschön!:sun:



    Lieber Bjoern,
    freut mich sehr wenn's dir gefallen hat. Lieben Dank für die netten Worte!


    Lieber Gerd,
    vielen Dank. :)



    Da hättest Du genauso gut vom Blaublütigen Schleimkopf oder Wankelmütigen Milchling berichten können - das wäre kaum aufgefallen :-))


    Also den wankelmütigen Milchling kenne ich. Das ist doch der, bei dem ich nie genau weiß wie er heißt. Steht in unseren Wäldern rum, wechselt die Farbe. Mal ist er mild, mal scharf. So wankelmütig wie der ist wechselt der sogar bestimmt ständig den Namen. ;)



    Edit:


    Lieber Markus,
    vielen Dank! :)


    Ja, was du beschreibst konnten wir wunderbar beobachten. Der Kleine schrie eigentlich durchgehen (fast schon zur Ortung geeigent :) ); Elternteil passte auf ihn auf, während der andere vor unseren Füßen fischte und alle paar Minuten mit einem Fisch ankam. Egal wie oft der Kleine den Fisch wieder fallen ließ, keiner der Eltern verlor die Geduld oder fraß den Fisch etwa selber.

  • Hallo Anna,


    vielen Dank für die tollen Urlaubsimpressionen in deinen drei Beiträgen. Freunde deines Jahresend-Feuerwerks werden sicher ganz genau hingeschaut haben. :evil:


    Das mit den pilzorientierten Urlauben habe ich mir zwischenzeitlich wieder abgewöhnt. Ich kann auch ganz gut ohne leben. Nur so zwei Wochen am Strand und die Gegend genießen.



    Wenn es da Pilze gäbe, würde ich mich allerdings auch auf die Socken machen. :cool:


    Gruß Ingo


  • Ich glaube Ingo, wir sind aneinander vorbeigelaufen......


    Will jetzt aber nicht Offtopic abdriften.


    LG,
    Markus

  • Hallo Ingo,


    Danke sehr! :sun:


    Für das" Jahresendfeuerwerk" habe ich aus den Bodenseefunden auch ein paar Sachen reserviert und Stefan - besonders Pablo gegenüber - eine Erzählsperre verhängt. ;)


    ...das könnten aber auch alte, pilzig aussehende Socken sein, die dann im B- Rätsel drankommen. :evil:

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Anna,


    keine Angst ich erzähl nichts weiter. :D
    Ich hoffe, das APR wird dieses Jahr nicht so anschpruchsvoll wie letztes; da waren schon einige harte Nüsse dabei. Ich hab bei deinen gezeigten Funden jetzt schon Angst. *bibber*


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan!




    Brauchst keine Sorge haben, du weißt ja schon die Lösungen ( nett dass du nichts weitererzählst) und du hast ja im OEPR fleißig trainiert. :)


    Das wird nicht so wild, ich bin ja lieb. :) Ein paar Kniffelpilze für unsere Nobis, Ingos, Pablos und Innis (und und und) muss es natürlich schon auch geben. :evil:

  • Liebe Anna,


    Vielen Dank für den 3. Teil, den ich auch sehr genossen habe!


    Tolle Funde habt ihr gemacht! Fransiger Wulstling, Aniszähling, Kammporling genauso wie die Totentrompeten und Grauer Leistling sind Pilzarten, die ich bis jetzt noch nie zu Gesicht bekommen habe. Aber auch viele andere vorgestellten Pilzarten, wie Gerd schon erwähnt hat, kenne ich noch nicht und danke dir, dass du sie uns näher bringst!

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo liebe Joli,


    dankeschön, das freut mich sehr! :sun:

  • Hallo Anna,
    ich bin hier gerade mal reingestolpert. Zu dieser Jahreszeit muss man erst mal die richtigen, wichtigen und schönen Beiträge finden in dem ganzen Pilzgestrüpp (das meine ich nicht despektierlich, ist nur auf die schiere Menge bezogen).
    Mein erster schneller Eindruck ist: toll, wie immer! :thumbup:
    Ich werde mir später am Tag mal den kompletten Urlaubsbeitrag zu Gemüte führen. :):sun:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo Hans!


    Lieben Dank fürs Reinstolpern. :)


    Mir fällt es momentan auch schwer den Überblick über das Gepostete zu behalten.