Erste Bestimmungsversuche...

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Guten Morgen miteinander,
    nachdem ich die letzten Tagen zwei Pilzbücher durchgelesen habe, ging es gestern das erste Mal 'gezielt' zum Pilze suchen in Wald :)
    Wir haben auch ein paar gefunden und versucht zu bestimmen, diese will ich euch hier mal reinstellen.
    Ich bin noch weit davon entfernt, meine selbst gesammelten Pilze auch zu essen, ich möchte daher keine Verzehrfreigabe sondern würde mich über Ergänzungen zu den Merkmalen und Verwechslungsgefahren reuen, um die Pilze beim nächsten mal sicher bestimmen zu können!


    Ich sag schon mal Danke :)


    Und los geht's–¦.


    1. Parasol


    Merkmale:
    -genatterter Stiel
    - verschiebbarer doppelter Ring mit Laufrille (ein ziemlich angefressenes Exemplar, bei dem der Ring schon deutlich sichtbar war stand daneben..)
    -Fleisch rötet nicht bei Verletzung
    -Hutmitte buckelig und braun, Hut geschuppt
    - Geruch nussig


    Den Geruch konnten weder ich noch mein Freund feststellen, alles andere traf zu!


    Verwechslungsgefahr: Safran- und Giftschirmling
    -> Abgrenzungsmerkmal: genatterter Stiel und doppelter, verschiebbarer Ring



    2. Herbst-Trompete


    Merkmale:
    -Trichter-Trompetenförmiger Fruchtkörper
    -Fruchtkörper hohl
    -Außenseite schwarz-grau, wellig-runzlig


    Verwechlung evtl mit schwarzem Pfifferling, durch den hohlen Stiel aber kaum möglich?



    3. Rotfuß-Röhrlinge



    Merkmale:
    -rot überlaufener Stiel, glatt oder mit feinen Pusteln
    -Hut braun-graubraun
    -Fleisch unter Hut rot, ansonsten gelb
    -Poren gelb


    Verwechslungsgefahr: mit dem giftigen Schönfuß-Röhrling, dieser ist jedoch durch sein rotes Stielnetz abzugrenzen.


    Da ich noch keinen Schönfuß-Röhrling gesehen habe, würde ich gerne wissen, ob das Stielnetz bei einem Schönfuß-Röhrling wirklich deutlich zu erkennen ist?



    4. Ringloser Butterröhrling? (hier waren wir uns nicht sicher–¦)


    Merkmale:
    - Hut braun und schleimig, Huthaut leicht abziehbar
    - gelbe Poren


    Verwechslung?



    5. ??


    hier kommen wir leider gar nicht weiter?




    So das wars–¦bin gespannt was ihr dazu meint und noch ergänzt–¦
    Freue mich schon auf Eure Antworten!


    Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb,


    Neuling
    [hr]
    ups da ging was schief..., das angehängte Bild gehört auch zu den Rotfuß-Röhrlingen...

  • Hallo Mausmann,
    vielen Dank für die superschnelle Antwort!
    Was lässt dich an 1 zögern? Oder kann man ihn einfach generell schlecht auf einem Foto erkennen?


    Dann ist der Rotfuß-Röhrlinge also in der Regel deutlich vom Schönfuß-Röhrling abzugrenzen?


    LG

  • Zögern lässt mich bei dem Riesenschirmling daß es in der gezeigten Größe auch andere gibt. Und deutliche Merkmale erkenne ich auf dem Bild jetzt nicht.
    Mit eigenen Funden an Riesenschirmlingen könnte ich jetzt auch nicht protzen daher halte ich mich auch zurück.


    Rotfuß und Schönfuß unterscheiden sich schon deutlich. Ohne mal die einzelnen Merkmale zu betrachten, letzterer wäre eher was handfestes. Ähnlich zu vergleichen wie Marone vs. Steinpilz.

  • Hallo,


    also Nr. 1 ist der Stiel braun genattert, die Verletzung im Hut rötet auch nicht, würde dem Parasol zustimmen.


    Nr. 2 ist auch korrekt
    Nr. 3 verwirrt mich das zweite Bild, der Stiel wird zur Basis dicker und die Röhren sehen rötlich aus. das ist nicht der gleiche Pilz wie auf den andern beiden Fotos?


    Nr. 4 fehlen mir die bräunlichen Pünktchen auf dem Stiel und der Stiel ist zu dunkel. Sieht aus wie ne alte Marone.


    Nr. 5 Ist das Fleisch schön gelb und schmeckt er scharf? Dann tippe ich auf Pfeffer-Röhrling.


    Bild aus 123


    Gruß Dany

    --------------------------------------------------------
    Ich gebe nur Tipps, keine Verzehrfreigabe
    Kopfjucken ist noch kein Zeichen von Gehirntätigkeit

    Einmal editiert, zuletzt von WarAngel ()

  • Hallo Dany,
    danke fürs Antworten :)


    Unter Nr. 3 sind wirklich zwei verschiedene Pilze abgebildet–¦.diese standen aber beieinander, daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei beiden um den Rotfußröhrling handelt. Der Hut ist bei beiden identisch.
    Könnte das mittlere Bild mit dem dickeren Stiel dann ein anderer Pilz sein?


    Nr. 4 wird dann wirklich eine Regennasse alte Marone sein.


    Nr.5 Eine Geschmacksprobe habe ich nicht gemach, die anderen Merkmale zum Pfefferröhrling treffen aber zu!


    Vielen Dank!


    LG
    [hr]


    Nr. 4 fehlen mir die bräunlichen Pünktchen auf dem Stiel und der Stiel ist zu dunkel. Sieht aus wie ne alte Marone.



    d.h. ein Butterröhrling lässt sich durch die bräunlichen Punkte am Stiel erkennen? Was sind weitere Erkennungsmerkmale? Mein Buch gibt dazu leider nicht so viel her–¦

  • Schau mal hier:


    Butterpilz


    Ringloser Butterpilz


    Was den Pilz mit dem dickeren Fuß angeht,
    Falls das rote Röhrenmündungen sind, wie ich meine zu sehen (manchmal schwächer rot,
    könnte es sich auch um einen Hexenröhrling handeln.
    Kannst Du aber ganz schnell testen, einfach mal anschneiden, sieht Du ob er sofort schwarzblau anläuft, selten ohne diese blaufärbung.


    Gruß Dany

    --------------------------------------------------------
    Ich gebe nur Tipps, keine Verzehrfreigabe
    Kopfjucken ist noch kein Zeichen von Gehirntätigkeit

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Der Filzröhrling ist wahrscheinlich der >Bereifte<. Aber ohne Schnittbild ist das mehr so ein Ratespiel. Und wenn der Pilz in die Pfanne soll, ist die Unterscheidung der einzelnen Arten der Gattung (Xerocomellus = Rotfußröhrlinge) auch nicht so richtig interessant.


    Noch ein bisschen was zum Schmökern:
    >Chalciporus piperatus<
    >Boletus badius<
    >Boletus calopus<



    LG, Pablo.


  • Morgen!


    Der Filzröhrling ist wahrscheinlich der >Bereifte<. Aber ohne Schnittbild ist das mehr so ein Ratespiel. Und wenn der Pilz in die Pfanne soll, ist die Unterscheidung der einzelnen Arten der Gattung (Xerocomellus = Rotfußröhrlinge) auch nicht so richtig interessant.


    Hallo Pablo,
    danke für Deine Antwort.


    D.h. wenn ich ihn durchschneide und er stark bläut wäre es der Flockenstielige Hexenröhrling und wenn er nicht bis leicht bläut, hätte ich wahrscheinlich den bereiften Rotfuß-Röhrling vor mir.


    Kann ihn nur leider nicht mehr durchschneiden, da schon entsorgt–¦aber ich merke es mir für das nächste mal, vielen Dank :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    D.h. wenn ich ihn durchschneide und er stark bläut wäre es der Flockenstielige Hexenröhrling ...


    Was? 8|
    Boletus erythropus ist was ganz Anderes, sieht komplett anders aus.
    >Link<



    LG, pablo.

  • "D.h. wenn ich ihn durchschneide und er stark bläut wäre es der Flockenstielige Hexenröhrling und wenn er nicht bis leicht bläut, hätte ich wahrscheinlich den bereiften Rotfuß-Röhrling vor mir."


    so Dany! jetzt hast Du Neuling komplett verwirrt :)


    LG
    Fenrir



  • Achso–¦ich dachte wegen dem Kommentar von WarAngel ;)
    Jetzt war ich echt verwirrt :D
    Trotzdem Danke für die Hilfe (ohne Brille),Dany:);)


    Also du meintest mit Hilfe des Schnittbildes kann könnte man bestimmen um welche Rotfuß-Röhrling-Art es sich handelt–¦?

  • Man kann es aber auch lassen, denn sämtliche Rotfußröhrlingsarten sind ungiftig (essbar würde ich sie nicht gerade nennen :evil: ). Wichtiger ist, falls du Rotfußröhrlinge und Maronen sammelst, dass du erkennst, wenn einer zu schimmeln beginnt, das passiert bei denen sehr schnell.


    Generell zeigst du schöne, praktisch unverwechselbare Speisepilze. Den Pfefferröhrling sollte man nur sparsam verwenden, die anderen auch in größeren Mengen. Jetzt sollte dem Pilzesammeln eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()