Maritime Pilze? - dachte ich zuerst...

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.255 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Coprinus.

  • Zuerst einmal Entschuldigung, da der Bereich Pilzbestimmung sicherlich nicht so ganz zutreffend ist...doch dies wollte ich Euch gerne mal zeigen, um die Art bestimmen zu können.


    Beim Muschelsammeln stieß ich auf diese schönen Exemplare, zahlreicher Wuchs am Felsgestein im tidenabhängigen Bereich der Bretagne, Atlantik.


    Ich machs mal wie bei den Pilzen...


    Hutgröße von zwei bis maximal 5 Zentimeter, tellerförmig, innen vertieft, Olivfarben
    Bei älteren Exemplaren weiterhin ein stielförmiger helloliver Wuchs aus der Mitte des Hutes, der sich oft zwei- oder dreifach gabelte
    Stiel nach oben hin konisch verdickt
    Ursprung aus verzweigtem Wurzelwerk an der Steinoberfläche
    Keine Lamellen ;) Verbreitung vermutlich über den Wurzelwuchs


    Würde mich freuen, wenn Ihr eine Idee hättet! Eine Alge scheint es wohl nicht zu sein.





    Und da es sicher kein Pilz ist, bitte diesen Beitrag löschen, wenn er stört. Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mirko!


    Nö, keine Sorge, das wird nicht gelöscht.
    Ich schieb's aber mal ins Offtopic rüber.
    So richtig einen Plan habe ich nicht, aber es sieht schon nach einer Alge aus. Als Kind wäre das für mich eine Art Tang gewesen (sollte auch zu den Algen im weiteren Sinn gehören).
    Blasentang, Knötchentang, Fingertang und solche Sachen habe ich gerne im Watt der Bretangne bestaunt und die kleinen Tierchen, die darin leben beobachtet (und leider keine Pilze gefunden).
    Waren Tange Braunalgen? :/
    Das sollte schon ein Tang, wohl im Jungstadium sein.


    Edit:
    Super, Fenrir hat gelich gutes Vergleichsmaterial parat. :thumbup:
    Übrigens, eine gute Adresse für solche Fragen ist auch >das Naturforum<.



    LG, Pablo.

  • Hallo Fenrir, hallo Pablo, ganz herzlichen Dank!


    Ich wußte doch, dass Ihr auch über den besagten Pilz-Tellerrand Bescheid wisst! :thumbup:


    Toller Link Fenrir, da werde ich mal ordentlich stöbern, dankeschön!


    Pablo, die Tierchen interessieren mich auch immer. Besonders die Wasserasseln haben es mir angetan, vielleicht auch weil ich Fliegenfischer bin...?..;)


    Vielleicht finden wir ja irgendwann einen maritimen Pilz. :cool: