zweimal Xerocomus Bestimmungshilfe erbeten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.650 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde,


    an Filzröhrlingen gehe ich gerne vorbei... bzw. sie schrecken mich ab - trotzdem hier zwei Funde der letzten Tage, die mir doch ins Auge gefallen sind.


    VG und Danke!


    Nummer 1: Xerocomus cisalpinus oder Xerocomus chrysenteron?


    Fundort: Heidegebiet, trockener nicht besonders reicher Boden bei Populus tremula im weiteren Umfeld auch Kiefern und Birken
    Fleisch: deutlich blauend, vor allem Röhren und im Stiel





    Nummer 2: ??? Keine Ahnung - wachsen dort jedes Jahr, werden aber in windeseile schimmelig - Hut erinnert stark an Pfirsiche


    Fundort: Kleingarten; offene Rasenfläche; Boden recht sanding und nicht sehr nährstoffreich; moosig
    Gehölze geordnet nach der Nähe zu den FKn: Chin. Wacholder, Walnuss, Sauerkirsche, Pflaume, Espe, Hasel - noch weiter weg diverse andere Bäume
    Fleisch: im Hut eher weißlich, im Stiel deutlich gelb, deutlich blauend überall - vor allem auch an Druckstellen




    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    dein erster ist wahrscheinlich X. chryenteron; für cisalpinus blaut der mir nicht stark genug; außerdem hat er rotes Stielfleisch. Dein Pilz im Bild 2 könnte cisalpinus sein.


    Dein 2. ist wahrscheinlich C. communis; er hat rote Punkte in der Stielbasis.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hi,


    danke für deine Einschätzung!



    dein erster ist wahrscheinlich X. chryenteron; für cisalpinus blaut der mir nicht stark genug; außerdem hat er rotes Stielfleisch. Dein Pilz im Bild 2 könnte cisalpinus sein.


    Die ersten drei Bilder zeigen den gleichen Pilz - ja das blauen kommt auf den fotos etwas schach rüber - das Licht ist ungünstig.
    Das mit dem roten Fleischt stimmt schon - aber irgendwie so richtig sieht er nicht aus wie X. chryenteron oder (weißliches Hutfleisch)



    Dein 2. ist wahrscheinlich C. communis; er hat rote Punkte in der Stielbasis.


    Das passt gut, ich las grade, dass der gar keine Eichen braucht!


    Danke und VG

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das rote Stielfleisch beim ersten hätte mich aber auch ziemlich irritiert.
    Ob das in dem Fall vielleicht ein Artefakt oder einfach eine untypische Ausprägung ist?
    Ansonsten sieht der Pilz ja total nach X. cisalpinus aus, nicht nur vom Blauen her, sondern auch im Habitus und Farben.


    Beim zweiten gibt es einige Details, die interessant sind: Das in Hut und Stiel recht gleichmäßig und stark blauende Fleisch, der rote und zum Rand hin irgendwie rissig werdende Hut und das recht schlanke Erscheinungsbild.
    Die Stielbasis ist hier wirklich sehr wichtig, sind da sicher Punkte zu sehen? Oder ist die einfach nur etwas weinrot durchfärbt?
    Und wie groß ist der Pilz so insgesamt?
    Mit X. ripariellus gäbe es ja noch einen kleinen, rothütigen Filzer mit stark blauendem Fleisch. Und mit X. fennicus noch einen Doppelgänger mit trunkaten Sporen.



    LG, pablo.

  • Ohje jetzt fällt mir wieder ein, warum ich an den Teilen immer vorbeigehe :P


    Danke, dass du dich auch damit befasst.


    Die FK sind im Schnitt nicht auffällig klein (können durchaus auch mal 1dm Durchmesser haben denke ich) oder schlank würde ich sagen, die gezeigten sind noch eher jung - wie gesagt normalerweise werden schon die jungen FK vom Schimmel befallen.



    VG

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das ist eigenlich für X. ripariellus zu groß.
    Auch wenn hier in der Stielbasis keine deutlichen Punkte sind, ist das Fleisch dafür immerhin schön orange durchfärbt. Das wäre etwas, was mir bei X. cisalpinus noch nicht begegnet ist. Von der Hutfarbe ganz zu schweigen.
    So würde das schon in ein recht weit gefasstes Artverständnis von X. engelii / communis passen. In diesem Fall könnte man sich auch ganz gut streiten, inwieweit der schon wieder zu X. rubellus zu stellen wäre.


    X. ripariellus kenne ich leider viel zu wenig (erst einen Fruchtkörper in der Hand gehabt), denke aber eher nicht, daß das hier in Frage kommt.



    LG, pablo.