Hallo und guten Abend!
Hab eine "Pfifferlingsart" gefunden, die mich hadern lässt.
Der Wuchs war büschelig, meist 5 - 8 Stiele aus einem Ursprung, welcher - und das lässt mich an den Ölbaumpilz denken - aus Totholz kam.
Ich habe im Regen auf dem Boden gekniet und mit den Fingern den Ursprung der Büschel erfühlt, definitiv allesamt auf Holz. Direkt aus dem Holz.
Es gab nur Nadelholz, Hochstammfichten und zwei einige Meter entfernt stehende Lärchen. Unter dem Moos zwischen diesen Bäumen könnte auch anderes Totholz gelegen haben.
Ich habe noch nicht so viele Pfifferlinge gesehen und geerntet, aber diese hier kamen mir komisch vor, weil eben ganz sicher nicht "erdbewohnend".
Die Bilder sind leider auch nicht besonders gut geworden - und es hat satt geregnet.
Fundort war das Sauerland, etwa 300 Meter ü.M., an einer Stelle, wo sonst bisher nur einzelne Pfifferlinge standen (ich vermute Samt-Pfifferlinge), deren orangene Hüte auch schön gefärbt waren (leider kein Bild, aber diese hatten auch bisher nie ein solch büscheliges Wachstum). Aber eben nicht so und dazu das büschelige Wachstum auf Holz.
Ein Geruch war nicht festzustellen.
Tut mir leid mit den Bildern, am Fundort war ich wohl zu verwirrt vom Pilz, um auch etwa an den Querschnitt zu denken...
Der Ölbaumpilz wäre jedenfalls ein - wenn auch eher unschöner - Erstfund...