Balken-Blättling, korrigiert: Zaun-Blättling

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.062 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dryocopus.

  • Ich meine, endlich den Balken-Blättling (Gloeophyllum trabeum) gefunden zu haben und möchte ihn euch kurz präsentieren.


    Fundort: auf Fichten-Totholz


    Habitus:

    (Hinweis: Ältere Sporenkörper sind einfarbig dunkelbraun)


    Die Unterseite präsentiert ein labyrinthisches Porenbild ähnlich dem des Eichen-Wirrlings (Daedalea quercina). Man spricht daher auch von dadaleoider Struktur:


    Typischerweise hat der Balkenblättling ca. 15 "Lamellen" pro Zentimeter:


    Zum Vergleich:
    Zaun-Blättling (Gloeophyllum sepiarium): ca. 20 Lamellen/cm
    Tannen-Blättling (Gloeophyllum abietinum): ca. 10 Lamellen/cm

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich fürchte, da ist was verrutscht. Der mit dem ganz feinen, nahezu poroiden Hymenophor ist Gloeophyllum trabeum. Also mit mehr als 18 Poren / mm am Hutrand.


    Der mittlere ist Gloeophyllum sepiarum. Also das hier:

    Und wäre das gleiche wie die von dir gezeigte Art.
    Gloeophyllum trabeum ist auch farblich anders (blasser) und im Wuchs irgendwie dicker.



    LG, Pablo.


  • Hallo, Pablo,


    die Verwirrung steigt, dieses Mal nicht beim Hymenophor, sondern bei mir. Die Fotos sind von exakt demselben Standort. Ich habe fünf Exemplare mitgenommen, die jetzt vor mir liegen und die ich vergleiche. Das mittlere und untere Foto zeigt dieselbe Ausprägung des Hymenophors. Nach GP-BW wir das daedaleoide Hymenophor ohne großes Wenn und Aber dem Balken-Blättling zugeordnet.


    Wenn deine Erfahrung gegen den Balken-Blättling spricht, dann ist dies für mich im Augenblick nicht nachvollziehbar. - Meinst du mit der Färbung die Ober- oder Unterseite?


    Vielleicht kannst du ja meine derzeitige Daedaleoitis heilen! Mal sehen, ob da noch weitere Hinweise kommen.


    H Gr Dryocopus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Wenn du die GPBWs voir dir hast: Da fehlt im Schlüssel die Angabe zur Zahl der Lamellen / Poren pro cm Hutrand. für G. trabeum (und die Beschreibung gibt ja auch nichts her).
    Die Angaben halte ich insofern immerhin für verwirrend.
    Das Bild allerdings mit den drei Arten im vergleich ist gut, leider ist von der Oberseite von G. trabeum nicht viel zu sehen.


    Leider sind auch einige Bilder im Netz zu G. trabeum wohl unglaubwürdig. Aber ganz gut ist >das hier<.
    Das sollte auch die Extremwerte der Farben gut wiedergeben. Aber eben auch in dunkel nicht zoniter und nicht mit gelbem Rand.



    LG, Pablo.


  • Also schließe ich daraus, dass ich es mit dem Zaunblättling (Gl. sepiarium zu tun hatte. Die Porentafel in "Pilze der Schweiz" bestätigt deine Angabe, dass die Zahl der Poren/Lamellen pro cm bei Gloephyllum trabeum größer ist als 15/cm: Ich zähle 22/cm bei Gl. sepiarium und etwa ebenso viele bei Gl. trabeum, allerdings mit daedaleoider Struktur.


    Danke für deine kritische Durchsicht!


    H Gr Dryocopus