Ein Eldorado für Dungpilze

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 22.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.


  • Einen Pilz auf Dung will ich euch natürlich auch zeigen, auch wenn es mit dem Bleigrauen Teuerling (Cyathus olla) einer ist, der lediglich fakultativ auf diesem Substrat wächst.




    Lieber Nobi


    Vielen Dank für den wunderschönen Streifzug. Leider konnte ich nicht dabei sein, vielleicht nächstes Jahr.


    Hier mußte ich etwas schmunzeln, denn hier bestätigst du, das nicht alle auf Dung wachsenden Teuerlinge auch Dungteuerlinge heißen. Das Thema hatten wir nämlich erst kürzlich auf einer Vortragstagung in Halle;)


    LG Harzi

  • Schön, dass der Thread immer noch am Leben ist! :thumbup:
    Ein paar weitere Beiträge möchte ich gern noch kommentieren.



    Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Aber gut, ich werde Hausaufgaben machen und mir in den Wintermonaten noch die eine oder andere Kultur anlegen, dann bin ich beim nächsten Mal vielleicht mit dabei.


    Das hör ich gern! Also nix wie ran an die Hausaufgaben! ;)



    Obwohl ich mich bisher noch nicht wirklich mit Dungpilzen befasst hatte, hat mich Nobi eingeladen. Wie aus den bisherigen Beiträgen hervorgeht, besitzen Dungpilze durchaus interessante Mikromerkmale, weshalb ich diesen Pilzen grundsätzlich erstmal nicht abgeneigt bin. ;)


    Das ist doch schon mal ein Anfang, Steffen!
    Es ging ja bei der Tagung auch darum, dass man seinen pilzlichen Horizont etwas erweitert, und ich denke, das ist ganz gut gelungen.



    Endlich werden auch Dungpilze vorgestellt! :D
    Das ist eine Superarbeit, die du da geleistest hast, Matthias! :thumbup:


    Zur Hypocopra demnächst mehr, habe z.Z. 2,5 Arten! :cool:


    Das "behaarte Podospora-Ähnliche" ist Podospora australis.
    Die wärmeliebende Art wurde nur wenige Mal in Deutschland nachgewiesen.
    Die hyaline Basalzelle ist wirklich kaum zu sehen.
    Vergleiche mal damit.


    Delitschia winteri dominierte ganze Köttel!
    So ein Massenvorkommen habe ich auch noch nicht gesehen.
    Sehr schöne Dokumentation!


    Mir sind übrigen bisher knapp 40 Coprophile "ins Netz" gegangen.
    Eine Gesamtliste gibt es demnächst.
    Zuvor benötige ich aber noch eure Fundlisten.
    Bitte nach Datum, Fundort und Substrat getrennt.
    Wir müssen das nicht überstürzen.


    Beeindruckend durch die großen Haarbüschel (bis 300 x 50 µm) ist immer wieder Arnium arizonense, den ich an Schafdung fand.



    Soweit für heute.


    Nobi


    @Harzi
    Den Dung-Teuerling fand Steffen dann doch noch.
    Allerdings nicht auf Dung!
    Siehe weiter oben!

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo zusammen,


    Nobi, danke für die Infos und die Bestimmungen.
    Inzwischen hab ich den Coprotus untersucht und komm da schon wieder nicht wirklich weiter. Die Sporen sind meistens recht genau 10 µm lang, klar größer als 10 habe ich noch keine gefunden.


    Also die Daten:
    Auf Schafdung, gleich neben dem Thecotheus.
    Sporen: 9-10 x 6 µm, recht konstant.
    Asci ca. 80-110 x 12-15 µm.
    Paraphysen hyalin, apikal gekrümmt und kaum verdickt.






    Außerdem hab ich noch weitere, größere Sporen gesehen, die zu einer anderen Coprotus-Art gehören sollten. Da such ich heut nochmal.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Karl,



    Die Nebenfruchtform von P. p. habe ich bisher für unreife Frk. gehalten, da sie gewöhnlich ca. 6 - 8 Wochen vor der Hauptfruchtform auftreten und diese dann auf den gleichen Dungstellen stehen. Auch vermeintliche Übergänge habe ich schon beobachtet, aber kein Bild davon.


    ich hätte das vermutlich auch nicht als NFF erkannt. Wolfgang Huth hatte es uns vorher erklärt. Der Rand der NFF mit den Konidien löst sich mit der Zeit auf und in der Scheibe kommen allmählich die schwarzen Perithecien durch. Auf deinem ersten Foto ist das links oben und unten zu erkennen.


    Viele Grüße
    Steffen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo an alle,


    sehr schöne Funde habt ihr da noch bebildert und zusammengestellt. :thumbup: Wenn es klappt, komme ich gern nächstes Jahr auch mal mit. Würde mich freuen. Möchte ja auch meinen Horiznot erweitern und nicht immer nur an Inocyben sitzen. ;)
    Dass ich mich mit denen weiter intensiv befassen möchte ist klar. :cool:


    l.g.
    Stefan


  • Inzwischen hab ich den Coprotus untersucht und komm da schon wieder nicht wirklich weiter. Die Sporen sind meistens recht genau 10 µm lang, klar größer als 10 habe ich noch keine gefunden.


    Den hatte ich auch, Matthias!
    Auch wenn die von dir gemessenen Asci nach Kimbrough et al für die Art zu lang sind.
    Aber Ascigrößen sind meiner Meinung nach nicht immer gute Bestimmungsmerkmale!
    Ich denke, das ist Coprotus lacteus.
    Die von dir gemessene Sporengröße passt sehr gut! (Nach Kimbrough 8-10 x 5-6,5 µm).
    Den erwähnten Artikel werde ich gleich noch in die Literaturecke stellen.


    Zitat

    Außerdem hab ich noch weitere, größere Sporen gesehen, die zu einer anderen Coprotus-Art gehören sollten. Da such ich heut nochmal.


    Mit größeren Sporen hatte ich noch C. sexdecimsporus und C. leucopocillum.
    Vielleicht ist es ja einer der beiden.



    Lieber Matthias, deine Hypocopra ist H. eequorum.
    Neben der Sporengröße ist auch die rote Verfärbung des AAp. bestimmungsrelevant.


    Bei Hypocopra equorum mit einem e gehe ich mit! ;)
    Schön, dass du den Thread noch gefunden hast, lieber Peter! :D



    Wenn es klappt, komme ich gern nächstes Jahr auch mal mit.


    Da wirst du wohl allein tagen müssen, lieber Stefan! :D
    Wenn du den Thread nochmal aufmerksam liest, wirst du sehen, das eine nächste Tagung erst wieder für 2016 angedacht ist!
    Aber bedenke, die Trauben hängen hoch!
    Wie ich eingangs schon den HoBis schrieb! ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Nobi,


    oder aber du nutzt die Tagung um Leute für das Thema zu begeistern. Hast du ja auch bei Sven und Steffen geschafft. :thumbup::evil: Bisher hat sich Steffen zumindest noch nicht groß mit Dungpilzen befasst...


    l.g.
    Stefan

  • Hallo zusammen,


    Danke, Peter und Nobi, für die Bestimmung der Hypocopra und des Coprotus.
    Den Artikel zu Coprotus hatte ich sogar schon, wäre da aber eben genau wegen der Ascusgröße nicht auf lacteus gekommen.
    Damit schon wieder was Neues für mich.
    Coprotus sexdecimsporus hab ich inzwischen sicher gefunden, muss ich mal schauen ob da noch ein paar brauchbare Fotos machbar sind.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.


  • Den Artikel zu Coprotus hatte ich sogar schon, wäre da aber eben genau wegen der Ascusgröße nicht auf lacteus gekommen.


    Das Problem mit den Asci ist, dass wir i.d.R. am lebenden Organismus messen, während in vielen Aufsätzen mit Herbarmaterial gearbeitet wird und die Messungen entsprechend an Totmaterial erfolgen. Gerade die Asci sind im letalen Zustand oft deutlich kleiner als im vitalen!


    Auf den Dungproben von der Tagung sind immer noch neue Arten zu entdecken.
    Aktuell fruktifizieren gerade einige Delitschia gigaspora mit für Dungpilze gewaltigen Pseudothecien, die die 1 mm Hürde locker nehmen! ;)



    Auch die Asci (bis 550 x 70 µm) und die Sporen (bis 86 x 26 µm) sind riesig!




    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nobi!


    Das ist echt gigantisch. 8|
    Asci von einem halben Millimeter Länge?
    Die müsste man ja schon mit blosem Auge sehen können, wohl noch besser als bei manchen Ascobolus - Arten.
    Das ist mal ein Pilz, da sieht man wahrscheinlich mit dem 100er mit Ölimmersion nichts. :D



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen , hallo Nobi,


    Zitat


    Auf den Dungproben von der Tagung sind immer noch neue Arten zu entdecken.
    Aktuell fruktifizieren gerade einige Delitschia gigaspora mit für Dungpilze gewaltigen Pseudothecien, die die 1 mm Hürde locker nehmen! Wink


    Momentan hab ich noch zwei unreife Kernpilze drauf, von denen hoffentlich ein paar noch reif werden. Delitschia gigaspora hab ich hier leider nicht - eine sehr schöne Art und schön bebildert!


    Gestern hab ich noch zwei Coprinopsis-Arten gesehen, eine hab ich wieder reif verpasst, aber es kommen noch mehr. Die andere ist Coprinopsis patouillardii - auf Pferd.


    Und endlich hab ich mal nen intakten Ascus von Sporormiella minima gefunden, die meisten waren schon überreif mit zerfallenen Sporen. Makrofoto steht noch aus.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.


  • Gestern hab ich noch zwei Coprinopsis-Arten gesehen, eine hab ich wieder reif verpasst, aber es kommen noch mehr. Die andere ist Coprinopsis patouillardii - auf Pferd.


    Coprinopsis patouillardii - cardiaspora - cordispora!
    Für manche drei Arten, für andere (auch für mich) eine einzige!
    Wäre es wert, bei der nächsten Tagung neben ähnlichen Problemen diskutiert zu werden!


    Der linke Copri auf deiner Collage ist aber eher keiner aus der patouillardii-Gruppe. Der scheint mir aufgrund seines struppigen Velums zur Sektion Lanatuli zu gehören. Möglicherweise Coprinopsis pseudoradiata, den ich während der Tagung an Schafdung hatte.


    Auf jeden Fall Danke für eine weitere schöne Ergänzung, Matthias!


    LG Nobi


    PS. Mit den Copros nähere ich mich mittlerweile der 50er Schallmauer!
    Aktuell 48 Arten! Erst gestern gelang mir mit Sporormiella longispora an Hase ein persönlicher Erstfund! :)

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    Zitat


    Der linke Copri auf deiner Collage ist aber eher keiner aus der patouillardii-Gruppe. Der scheint mir aufgrund seines struppigen Velums zur Sektion Lanatuli zu gehören.


    Da hast Du wohl recht. Die wuchsen direkt nebeneinander und da bin ich wohl vorschnell davon ausgegangen, dass es die gleiche Art ist. Außerdem ist's wohl noch mehr als nur eine Coprinopsis-Art, die ich noch untersuchen muss.


    Zitat


    PS. Mit den Copros nähere ich mich mittlerweile der 50er Schallmauer!
    Aktuell 48 Arten! Erst gestern gelang mir mit Sporormiella longispora an Hase ein persönlicher Erstfund! Smile


    Glückwunsch zum Erstfund. :thumbup:
    Hasendung hab ich leider nicht mitgenommen, finde ich aber hier ab und zu, im Gegensatz zu Schaf.
    Ich nähere mich jetzt der 20er-Marke, einiges ist aber noch nicht fertig bestimmt. Hab heut erst wieder mit anderen Pilzen zu tun gehabt, u.a. Mucronella bresadolae.


    Hallo Ralf,


    danke für die Blumen, mehr gibt's sofort:


    An Schafdung: Einzelexemplar von Schizothecium vesticola:
    Sporen: 17-19 x 9-11 µm.



    am gleichen Köttel: Podospora sp, bin noch nicht dazu gekommen, den zu bestimmen. Wie schon üblich sind auch hier keine ganzen Asci zu sehen.
    Sporen: 34-42 x 20-21 µm




    Und daneben noch ein paar weiße, wuselige Flecken, die wohl was Imperfektes sind. Hab nur Hyphen und 4-9 µm große, runde Sporen gesehen.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()


  • Gerne mehr davon.


    Leider ist Sven zur Zeit arbeitsmäßig so eingebunden, dass ihm kaum Zeit für die Pilze bleibt.
    Schade!
    Sonst könnte er noch drei wunderschöne Moosbecherlinge zeigen, die er während der Tagung fand!
    Das könnte dir auch gefallen! ;)


    Aber ich sehe bereits jetzt an der Nachbetrachtung, dass Bedarf für eine zweite Tagung besteht!
    Und sie wird mit Sicherheit kommen, Ralf, und dann bist du mit von der Partie! :thumbup:


    Eine Gesamtfundliste wird es auch noch geben.
    Aber erst wollen wir warten, was die Feuchtkammern noch alles bringen!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Was für ein Glück daß ihr ja immer noch eure Dung-Buletten untersuchen müßt und hier aktualisiert. Mir wäre der Beitrag sonst entgangen. Und das wäre furchtbar.


    Ein ganz toller Bericht und faszinierende Blicke auf eure Funde, sowie dem nahegebrachten feeling dieses Treffens. Da kann man sich schon gut hineinversetzen wie es war.


    Daß ihr damit eine schöne neue Tradition begründen werdet, davon gehe ich aus. Auf die kommenden Berichte von weiteren Dungpilztagungen freue ich mich schon jetzt. Vielleicht werdet ihr ja auch mal internationaler. Ich könnte mir das schon gut vorstellen.


    Herzlichen Dank fürs Mitnehmen! :sun:
    Tolle Show ! :thumbup:

  • Zitat von "Mausmann"


    Was für ein Glück daß ihr ja immer noch eure Dung-Buletten untersuchen müßt und hier aktualisiert.


    Seh ich genauso :) Wie schön, dass der Beitrag immer wieder auftaucht :)[/quote]

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).


  • am gleichen Köttel: Podospora sp, bin noch nicht dazu gekommen, den zu bestimmen. Wie schon üblich sind auch hier keine ganzen Asci zu sehen.
    Sporen: 34-42 x 20-21 µm


    Podospora decipiens würde ich vorschlagen. Da passen die Sporenmaße sehr gut und ich sehe auf deinen Bildern auch das breite apikale Anhängsel.
    Außerdem hatte ich die auch am gleichen Substrat! ;)


    Inzwischen habe ich am Schafdung sogar einen Myxomyceten (Schleimpilz) entdecken können.
    Kroch er gestern noch schleimenden Fußes über das Substrat, alle ihm im Wege stehenden Kleinpilze verschlingend, so hatte er heute bereits reife Fruchtkörper ausgebildet.


    Reif und unreif. Links können wir noch die Schleimspur erkennen.



    Unreif schmutzigweiß bis blassgelb.



    Es ist angerichtet. Delitschia winteri, lecker! :P



    Reif blaugrau, ungestielt, einfach bis gewunden, bis 3 mm




    Sporen 11-12 µm, feinstachelig, braunviolett



    Hat jemand eine Idee?


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nobi!


    Na das ist ja mal ein Ding.
    Diese Myxos sind ja auch überall wie es aussieht.
    Warten wir mal ab, was Steffen dazu einfällt.
    Ansonsten müsstest du das vielleicht noch mal in der Myxo - Ecke reinstellen und auf Ulla hoffen.
    Ich habe sowas jedenfalls noch nie gesehen, weder live und in Farbe noch in einem Pilzforum.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Zusammen,


    das ist mal ein ganz besonderer und ziemlich außergewöhnlicher, darum schon irgendwie gigantischer Bericht!


    Erstmal ist es einfach toll, das es diese erste Dungpilztagung gab und das sie nun regelmäßig stattfinden soll :thumbup:


    Und überhaupt! Ich schau ja so gern die Fotos in diesem Spezialgebiet! Das auf so einem, für die meisten wohl eher unangenehmen Substrat, so feine und oft richtig edle Strukturen zu finden sind, ist doch klasse!


    Ich werde wohl immer zu der Seite gehören, die halt nur eure Arbeit bestaunt und im freien Feld mal ein paar Pilzchen auf Dung fotografiert, wenn sie nur groß genug sind. Eher nicht werde ich solche Mini-Pilz-Gewächshäuser anlegen.
    Aber ein bisschen "Publikum" ist doch hoffentlich erwünscht ;)


    Achja, ich hab einen Kuhfladen von der Saftlingswiese fotografiert, weil da "RadaNobi-Pilze" drauf lebten (oder Noda? ) :D



    ich finde, damit hab ich mir wenigstens Fan-Status verdient ;)


    liebe Grüße,
    Määhllie

  • Hallo Ihr Lieben!
    Da kann ich Melanie nur beipflichten, diese Strukturen und Formen, auch der Sporenbilder sind der Hammer. Auch ich gehöre zum staunenden Pöbel, schaueaber immer gerne beiEuch rein.
    Mit gefällt NoRa-Pilze gut! ;)


  • Hallo Melanie,


    Publikum ist mehr als erwünscht und der Fan-Status ist Dir gewiß.


    Aber ich lese "Saftlingswiese". Bei Dir in der Nähe ?:P