Pilze auf grasigem Standort

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 974 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von naturgucker.

  • Guten Morgen.
    Zwischen Gras unter alten Eichen in einer Parkanlage in der Stadt fand ich diese Pilze, zu denen ich gerne Näheres wüßte.
    Hutdurchmesser bis 3 cm, Huthaut klebrig, mit bräunlichen Schuppen und feiner bräunlicher Maserung, am Rand fein gezähnelt.
    Lamellenansatz und Stiel sieht man ja auf den Fotos ganz gut, Stiel relativ elastisch und Fleisch fest, im Schnitt weiß und auch längere Zeit weiß bleibend. Stiel zur Basis hin etwas verdickt und unten mit weißer Wolle (Myzel) umgeben.
    Die Lamellenfarbe würde ich als hell milchkaffebraun beschreiben, kaum Geruch.
    Diese hübschen Kerlchen sollten doch einen Namen bekommen können!!??
    Danke vorab und einen schönen Sonntag
    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Chris!


    Bei dem kühlen Wetter ist es mit den Gerüchen nicht ganz einfach.
    Zudem der erst im Schnitt deutlich auftritt. Um den besser wahrnehmbar zu machen, kann man mal die Schnittfläche kräftig rubbeln, anhauchen (zum Anwärmen) und dann nochmal riechen. Da sollte dann Marzipan wahrnehmbar werden.


    Die Stielbasis hätte ich ja gerne ganz gesehen. Kann es sein, daß da unter der verdickten Basis noch was war, ws vielleicht beim aus dem Boden nehmen abgebrochen ist? Ich denke da an eine lange, spindelige Wurzel.


    Dann wäre man nämlich beim >Marzipanfälbling<.



    LG, Pablo.


  • ... mit den Gerüchen nicht ganz einfach.
    Zudem der erst im Schnitt deutlich auftritt. Um den besser wahrnehmbar zu machen, kann man mal die Schnittfläche kräftig rubbeln, anhauchen (zum Anwärmen) und dann nochmal riechen.....


    Geil, Pablo - jetzt rubbel ich ihn mal kräftig, und schon riecht er nach Marzipan... !!! :)


    Danke!!!


    Gruß Chris