Hallo und guten Abend, vor einigen Tagen fand ich eine Gruppe Fruchtkörper, welche ich nur von oben betrachtete, ein Foto schoss und dieses ganz hübsch fand.
Ich schlug Daheim nach und bezeichnete diese Pilzgruppe wohl vorschnell als Scleroderma.
Nach einem Hinweis von Erebus (Uli) wurde ich stutzig, und schaute erneut nach. Diesmal genauer, und Erebus hatte recht. Danke für Deinen Hinweis!
Ich hatte das Bild, weil es mir sehr gut gefiel, unter "Eure schönsten Pilzfotos" eingestellt und als Gruppe Scleroderma bezeichnet. Dies habe ich inzwischen korrigiert.
Der Fundort war eine Friedhofswiese, saurer Boden, vergrabenes Gehölz wollte ich, hoffentlich verständlicherweise, nicht genauer definieren.
Die Fruchtkörper wuchsen gesellig in einer dichten Gruppe, wenige abseits stehende Exemplare, von oben betrachtet dunkle Fruchtkörper, die mich zum ersten falschen Schluss verleiteten.
Die Fruchtkörper waren durchschnittlich 5 cm breit und 6 cm hoch. Ein Schnitt durch den Fruchtkörper empfahl Uli, denn dies schafft Klarheit ob Scleroderma oder Lycoperdon. Recht hat er, doch bei Lycoperdon ergab sich für mich kein Treffer.
Vielmehr gelange ich, trotz etwas abweichender Farbe, zum Wiesen-Staubbecher, Vascellum pratense, besonders auch aufgrund des kurzen, gedrungenen Stiels.
Von Lycoperdon kenne ich aber bisher aus Funden auch nur den Flaschen- und den Birnen-Stäubling, aber immer mit ausgeprägten Stielen.
Heute hatte sich auch ein anderes Bild gezeigt, weil einige Fruchtkörper verletzt waren, so dass man das innere Weiss sehen konnte...
Nun Fotos, was sagt Ihr dazu?