Hotspot Friedhof

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 6.815 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Drosophila.

  • Hallo Leute,


    ich bin sowas von geflashed :P !!! Zum einen, weil ich mir trotz LSF30 und diesigem Himmel aufgrund der Doxycyclin-Therapie in nur 3 Stunden das Gesicht verbrannt habe. Und zum anderen, weil ich auf dem Friedhof vom Nachbarsdorf (450 EW) das totale Pilz-Eldorado erlebt habe 8|8|8|


    Da ich Euch schon länger nichts mehr gezeigt habe, liefere ich jetzt mal einen großen Haufen ab :)
    Die Friedhofswiese war unglaublich. Mit jedem Schritt neue Pilze, ich wußte gar nicht, wo ich zuerst fotografieren sollte. Habe einfach nur 354 Bilder in den Kasten gehauen, ein Sortiment Bestimmlinge eingepackt und jetzt beginnt die Recherche.


    Dass ein Teil der schönen Saftlingswiese gerade von Bauarbeiten zertrampelt wird, ist etwas schade. Bleibt aber noch genug Wiese übrig.


    Morgen wird Hygrocybe-Literatur bestellt :thumbup: So kann das ja nicht weitergehen. Es gibt gelbe Saftlinge mit und ohne schleimigem Stiel, mit helleren oder gleich gelben Lamellen wie der Hut, groß und winzig, mit ausgebuchteten und herablaufenden Lamellen.


    Der Papageigrüne Saftling ist noch leicht. Cuphophyllus: Die fleischfarbenen halte ich für Wiesenellerlinge. Die weißen muss ich aber noch genauer studieren: ich meine, den C. niveus gefunden zu haben (4, klein). Und den Jungfernellerling (mit und ohne Knick im Hut?). Ob die ganz dicken, sich hoch verformenden, wohl "Blasse Wiesenellerlinge" sind?


    Der Rote erinnert mich sehr stark an den Bitteren Saftling von der Taunus-Tour! Auch meiner war leider nicht bitter. Habe ihn aber hier und kann morgen mal gucken, ob ich eingeschnürte Sporen erkenne ;)



    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    Mist, ich muss mich ein wenig sputen, sonst werde ich heute nicht fertig :shy:


    Korallengarten nur zum Gucken; das Faß mache ich dann übernächstes Jahr auf ;)


    9


    10


    11


    12



    13 - Birkenreizker


    14 - Unter einer freistehenden alten nicht einheimischen Kiefer. Habe mich für den Spangrünen Reizker entschieden. Wie Ihr seht, wechselt ein frischer Anschnitt von orange nach weinrot 8| Die Form der Lamellen spricht laut Parey auch gegen den Edelreizker.


    15


    16 - Büschelrasling vielleicht? Mehlgeruch eindeutig vorhanden.


    17 - Erdritterling? Ich rate mal T. myomyces wegen der wollig-filzigen Hh


    18 - Mein erster Gedanke (auch wegen Geruch): Inocybe. Hat Buckel. Oehrling hat mir mal den kleinen weißen I. geophylla vorgestellt, der wegen des Buckels eindeutig sei. Pablo sagte daraufhin, es gäbe davon auch Arten in lila, dann aber mit bloßem Auge unbestimmbar. Voll daneben oder könnte sein?


    19 - Nur ein Gattungstipp wäre superlieb :)


    20 - So stelle ich mir den Großen Kiefernschneckling vor! Problem: wächst vor Hainbuchenhecke bei Uralt-Eiche und Kirschbaum :(


    21 - Lepiota, liegt hier noch. Ist wahrscheinlich nichts Eindeutiges, oder?


    22 - Ohrlöffelstacheling, den kenn ich :)


    Mann, ich hätte heute echt Hilfe gebraucht, auf den paar Quadratmetern springen einen hunderte von Arten an 8|! Wird Zeit für ein Forumstreffen hier ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Verena,


    ohh mann du schaffst mich noch mit deinen tollen Funden. Aalso:


    Nr.16 ist der Büschelrasling.
    Nr.17 ist was aus dem Aggregat um T. scalpturatum
    Dein weißer Ellerling ist in jedem Fall der Jungfernellerling C. virgnineus; sofern er "nur" leicht pilzartig roch.
    Der organgene Ellerling ist der Wiesenellerling Cuphophyllus pratensis.
    Zu den anderen Saftlingen sage ich nichts; außer, dass du keinesfalls den Bitteren Saftling gefunden haben kannst. Der ist immer bitter.


    Nr. 9 ist die Geweihförmig Wiesenkoralle Clavulinopsis corniculata
    Nr. 11 ist die Runzlige Koralle Clavulina rugosa
    Nr. 12 ist Kammförmige Koralle Clavulina coralloides
    Nr. 18 Ja es gibt eine viololetter variation von I. geophylla; allerdings sind da denke ich auch andere möglich; hatte leider bisher zu wenig Inocyben in der Hand, um da was genaues zu sagen.
    Nr. 19 bin ich ratlos; Hast du davon was mitgenommen? Kannst du den mal aussporen lassen? Vielleicht ist das einfach nur eine verkappte Entoloma?


    Zu 21: ist mit mikroskop. Bestimmung viel möglich. 2 Fragen
    1. wie sehen die Sporen aus?
    2. Wie ist die Huthaut beschaffen? (dazu HDS-Schnitt erforderlich)


    l.g.
    Stefan


    Edit: Bildnummern aktualisiert

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()


  • ...
    Mist, ich muss mich ein wenig sputen, sonst werde ich heute nicht fertig :shy:
    ...


    Ich freue mich daß auch andere mal in den Genuss dieses Gefühls kommen. :D


    Aber, geile Show hier! :thumbup:
    Das muß Spaß gemacht haben.
    Zu den Pilzen halte ich mich zurück sonst wird mein Bett kalt. :evil:



    Ich freue mich aber schon auf eine Fortsetzung. Ich bin mir sicher du wirst nicht anders können. :D

  • Genialst! diese Saftlinge sind einfach hammer!!!! Besonders der Papageiensaftling

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

  • Hallo Verena,


    eine tolle Fotostrecke mit erstklassigen Bildern von schönen Funden!


    Um die wunderschön ausgeprägten Papageien beneide ich Dich gradezu!


    Glückwunsch. Starke Zusammenstellung ...



    Derart kleine Käffer mit Friedhof gibt es hier ja auch. ;)


    Aber leider wird es jetzt bereits eine Stunde eher dunkel.
    Naja, vor dem großen Frost gibt es ja vielleicht noch ein Wochenende.




    LG,
    Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • [quote='Drosophila','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=257916#post257916']
    > Hallo Leute,
    ich bin sowas von geflashed


    ähmja, ich auch, aber nicht nur von deiner Friedhofswiese, sondern von deinem Bestimmungstalent


    > Morgen wird Hygrocybe-Literatur bestellt


    Sicher der BOERTMANN...?


    > Die fleischfarbenen halte ich für Wiesenellerlinge.


    passt (auf Bild 8, rechts in der Mitte, die beiden dicken)


    > Die weißen muss ich aber noch genauer studieren: ich meine, den C. niveus gefunden zu haben (4, klein). Und den Jungfernellerling (mit und ohne Knick im Hut?).


    die sind synonym


    14 - Unter einer freistehenden alten nicht einheimischen Kiefer. Habe mich für den Spangrünen Reizker entschieden. Wie Ihr seht, wechselt ein frischer Anschnitt von orange nach weinrot


    Das ist sogar lila. Im Parey's findest du zu dieser Thematik Lactarius indigo, ein Pilz, von dem behauptet wird, er käme nur in Amerika vor


    17 - Erdritterling? Ich rate mal T. myomyces wegen der wollig-filzigen Hh


    Nur ein Nomenklaturproblem: T. myomyces wird in dem aktuellen Ritterlingswerk von CHRISTENSEN mit T. terreum synonym gesetzt. Hauptsache: KEIN Mehlgeruch vorhanden!



    18 - Voll daneben oder könnte sein?


    Nein, das ist er ohne Frage: Inocybe geophylla var. lilacina


    19 - Nur ein Gattungstipp wäre superlieb :)


    da rate ich ganz frech mal Kaffeebrauner Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis)


    20 - So stelle ich mir den Großen Kiefernschneckling vor! Problem: wächst vor Hainbuchenhecke bei Uralt-Eiche und Kirschbaum :(


    Hygrophorus persoonii; H. latitabundus braucht zwingend die Kiefer als Baumpartner, H. persoonii die Eiche.


    21 - Lepiota, liegt hier noch. Ist wahrscheinlich nichts Eindeutiges, oder?


    Im Moment wird Lepiota ochraceofulva häufig gepostet, vielleicht ist er das auch



    Gute Besserung und weiterhin tolle Funde auf deinem Traum von einem Friedhof!
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo liebe Verena,
    ja wie geil ist das denn!!! Geniale Fotos, coole Zusammenstellung und mein persönliches Highlight bei den Fotos ist der grüne Nr.6, absolut "Out Of This World" :thumbup:
    Dir noch viele weitere solche Funde und beste Genesung, Doxycyclin ist ein hartes Zeug und das bekommt man ja nicht ohne Grund verschrieben.

  • Hallo Verena!


    Schicke Tour mit sehr schicken Funden! Der Papageno ist immer eine Wucht!


    ich versuche mich mal ein paar Anmerkungen:


    Nr. 5 Ein Saftling aus der Gruppe um Hygrocybe miniata s. str.


    Nr.10 dürfte die Heidekeule, Clavaria agrillacea sein :)


    Nr. 14 könnte durchaus auch der Wechselblaue Edelreizker, lactarius quieticolor sein


    Die Nummer 18. sieht bombig aus! Klasse! Ich denke auch, das es sich dabei um eine Inocybe handelt. Rein makroskopisch würde ich jetzt I. geophylla var. lilacea sagen, aber ohne Mikroskopische Absicherung ists halt schwierig.


    Danke fürs Zeigen!


    LG


    Enrico

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Hallo Verena,


    cool! Das ist echt ein genialer Friedhof! Ich hab das Gefühl, Friedhofsbegehungen stehen hier im Moment ganz hoch im Kurs - zu Recht! :)


    Und Respekt, um deine Fortschritte in der Pilzbestimmung beneide ich dich! ;) :thumbup:

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

  • Grüß Dich Verena,


    wow....wie umwerfend ist Deine Bilderstrecke. Und dass Du sie alle benennen kannst......große klasse. ich möchte diese Wiese auch mal besuchen. Ich liebe Saftlinge so sehr, weil sie so herrlich bunt sind. Jeder ist auf seine weise schön. Karl hat auch sooo tolle Aufnahmen hier eingestellt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Alle,
    ich möchte nur korrigieren, dass es sich bei dem Risspilz nicht um I. geophylla var. lilacina handelt, sondern um I. geophylla var. violacea.
    Die Namengebung ist ein wenig unsinnig, denn die var. violacea ist die lilanere von den beiden - gänzlich violettlicher Hut ohne gelbliche Töne in der Hutmitte, während die var. lilacina gelbliche Töne hat.
    Wie man auch auf dem Foto sehen kann, ist die var. violacea nicht selten stämmiger als lilacina, und der Buckel ist oft weniger ausgeprägt. Sie wächst gern an feuchteren Stellen, aber auch auf Rasen.
    Herzliche Mittagsgrüße,
    Ditte

  • Hallo Verena


    Solche Massen an interessanten Arten können einen schon mal "erschlagen". Leider fotografiert man dann oft wild drauf los und hält wichtige makroskopische Merkmale nicht fest (z. B. bei den Saftlingen Hut/Stiel trocken, schnierig oder schleimig) und vieles mehr. Angaben über Hutgröße wären teilweise wünschenswert. Das ist keineswegs als Kritik gedacht sondern eher als Anregung. Früher ist es mir selbst oft so gegangen und ich hatte eine Reihe von Bildern ohne Namen. Weniger ist dann manchmal mehr.
    Der rote Saftling NR.4 wirkt auf dem Bild schwach schuppig und der Gedanke an H. miniata usw. ist naheliegend. Auf dem Übersichtsbild sehen die Frk. eher wie H. coccinea aus. Waren die absolut trocken?
    Wie sah denn die Stielbasis bei Nr 10 aus? Ohne jegliche Gelbtöne und vom Standort sehe ich eher C. krieglsteineri als die Heidekeule.
    Bei Nr. 13 Birkenreizker gehe ich davon aus, das L. torminosus gemeint ist.
    Nr. 14 könnte der absolute Knüller sein. L. quieticolor ist das auf keinen Fall, das dessen Milch verfärbt sich nicht. Wenn die violette Färbung so deutlich war wie auf dem Bild, ist das auch nicht L. semisanguifluus, wie Öhrling bereits vermutet.


    LG Karl

  • Heißen Dank Euch für Lob und Hilfe :thumbup: Obwohl ich gestern Abend alles so chaotisch zusammenschustern musste; Fotos sortieren dauert immer so lange :shy:


    Ich glaube, ich werde mal gezielt die Dorf-Friedhöfe hier abklappern :D


    Dittes Seite wird auf jeden Fall gemerkt für die Zeit, wenn ich keine Angst mehr vor Inocybe haben muss ;) Meine I. geophylla var. violacea mochten es wohl eher trocken und sonnig; das war der alleroberste Wiesenrand am Südhang. Jetzt habe ich Ansporn, noch die kleineren lilacinas mit mehr gelblichem Buckel zu finden :)


    Bin gespannt auf den Boertmann, wird heute Abend bestellt :) Ich habe heute morgen mal ein gequetschtes Stückchen Lamellen vom roten Saftling mikroskopiert. Die Exemplare auf Bild 5 und 8 sind übrigens identisch und stehen noch dort. Der Gepflückte hier sieht für mich gleich aus, stand aber woanders (gibt es auch Bilder von). Die Sporen würde ich als bohnenförmig mit einseitg winzigem Zipfel beschreiben. Die Huthaut sieht unter der Lupe gar nicht schuppig aus. Eher so wie dieses süße Ostergelee...


    Ah, der Schneckling ist also auch geklärt :cool:


    Ich glaube, der Reizker hat jetzt alle Pinus-Möglichkeiten durchspekuliert, oder? :D Ich muss Euch heute Abend noch mehr Bilder zeigen, habe noch andere Exemplare aufgenommen. Der L. sanguifluus (ohne semi) verfärbt auch nicht; die Milch wäre also von Anfang an Weinrot, oder? Dieses Blau ist mir auch nur an dem Schneckenfraß-Exemplar aufgefallen, daher das Foto. Die anderen waren eher grün. Diesen Indigo-Reizker stelle ich mir auch intakt komplett blau vor? Den hatte doch neulich mal einer aus den Staaten gepostet! Wie "hart" ist eigentlich das Kriterium des Lamellenansatzes im Schnitt, das der Parey darstellt? Auch deshalb kam ich auf den Spangrünen.


    @KarlW, ich habe mich schon auf die allernötigsten vier Dutzend Erstfunde beschränkt :D Ich musste wunderschöne Cortinarien, Täublinge, Röhrlinge und viele Ritterlinge ignorieren. Aber das Gute ist: alles im Nachbarort :) Das Schlechte: wenn ich heim komme, wird's bald dunkel :(

  • Hallo Verena,


    ich habe nur gestaunt, was Du da alles gefunden hast - aber noch mehr, wie toll Du es abgelichtet hast.


    Deine Bilder sind immer wieder besondere Hingucker :thumbup:; es macht einfach Freude, sie anzusehen und ist Ansporn, dass ich mir selbst auch noch mehr Mühe gebe.


    Danke fürs Zeigen und viele Grüße
    Gerd

  • Hallo Verena,


    klasse Bilder, richtig überwältigend sind manche.


    Die 3 ?? Da rästel ich morgen auch drüber.


    Bild 6 : Preisverdächtig und 7 ... sofort an Werder Bremen gedacht.


    Wie gehts Dir inzwischen , nach dem Z-Biss ??


    Geh bitte öfter mal auf den Friedhof :thumbup:

  • Hallo Helmut,


    habe gerade gegoogelt, ein Bremer Sportverein mit grünem Logo, soso. Ist aber weit weg von Bayern :D


    Danke der Nachfrage, mir geht's erstaunlich gut! Nur das brennende Gesicht am Sonntag trotz 30er Sonnenschutz war heftig 8| Glück im Unglück, dass nicht Sommer ist. Gedärms auch fit und das Erythem hat sich fast ganz verkrümelt.
    Jetzt wird die Packung brav zu Ende geschluckt und dann bin ich geheilt. So der Plan :thumbup: