Liebe Freunde der Wiesenpilze
Bevor die Nachttemperaturen in ungünstigen Lagen den Gefrierpunkt erreichen, ging es am vergangenen Dienstag wieder in die Eifel. Da es morgen wieder ins Depot geht, hier vorher noch einige Eindrücke.
In diesem Jahr bereits der zweite Fundort einer wohl sehr seltenen Art, von der mir kein deutscher Name bekannt ist.
@ Dank Karl-Heinz jetzt doch
Graubraune Wiesenkoralle (Clavulinopsis umbrinella)
Keulen und Zungen waren noch reichlich zu finden. Durch grobwarzige Sporen leicht zu bestimmen.
Goldgelbe Wiesenkeule (Clavulinopsis helvola)
Wahre Monster mit 2 cm Breite
Trockene Erdzunge (Geoglossum cookeianum)
Durch behaarte Stiele und lange schlanke Sporen mit bis zu 15 Septen von ähnlichen Arten zu unterscheiden
Gemeine Haarzunge (Trichoglossum hirsutum)
Ein Blätterpilz, der meist auf mageren Wiesen erscheint.
Runzeliger Samtritterling (Dermoloma cuneifolium)
Endlich mal mit noch deutlichen Blautönen
Lilablauer Rötling (Entoloma bloxamii)
Wohl der dunkelste Rötling der auch im Alter kaum aufhellt und fast immer schwarzblaue Lamellenschneiden besitzt, die bei diesem Fund aber nur partiell gefärbt sind.
Gesägtblättriger Zärtling (Entoloma serrulatum)
Eine Form, die allein mikroskopisch nicht sicher vom Gifthäubling zu trennen ist und die ich auch schon in reinen Sandböden gefunden habe.
Gifthäubling (Galerina marginata –žterrestrical form–œ)
Natürlich dürfen die Saftlinge nicht fehlen. Die größeren Fruchtkörper zeigten schon leichte Spuren von Bodenfrost.
Stumpfer Saftling (Hygrocybe chlorophana)
Tief im Gras noch wunderschön gefärbt, aber ältere Exemplare schon völlig ausgeblasst.
Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)
Länger behält der nächste Vertreter auch bei niedrigen Temperaturen seine Farbe. Mal abwarten, wie lange er seine aktuellen Gattungsnamen behält
Orangefarbiger Wiesen-Ellerling (Cupophyllus pratensis)
Im tiefem Gras versteckt und noch taufrisch
Bitterer Saftling (Hygrocybe mucronella)
Wie gut, wenn man eine Schere in der Tasche hat. Nur so konnte man diese Prachtstücke für ein Foto freistellen
Papageingrüner Saftling (Gliophorus psittacinus)
LG