Kaiserling (Amanita caesarea) Bildportrait

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.881 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • Kaiserlinge wachsen in Portugal normalerweise im Oktober. In diesem Jahr hatten wir ungewoehnlich viele, weil es nach der Trockenzeit schon im September angefangen hat zu regnen. Da dieser Pilz in Deutschland eher selten ist, habe ich einige Bilder mit Exemplaren in verschiedenen Wachstumsstadien ausgewaehlt, um sie dem Forum vorzustellen.


    Die Kaiserlinge stehen bei uns auf saurem Lehmboden in ca 200 bis 400 Hoehe unter Mischwald aus Korkeichen und Arbutus Unedo.


    Bilder 1 bis 17:


    1 –“ 3. Sie wachsen einzeln, in kleinen Gruppen oder entlang Adern, die sich meistens quer - manchmal bis zu 50 Metern - an den Haengen entlangziehen.



    4. Der Hut ist fast kugelig, wenn er aus dem weissen elastischen Ei hervorbricht.


    5. Bei jungen Exemplaren ist der Hut noch halbrund.


    6 –“ 7. Spaeter wird der Hut konvex bis flach.


    In vergangenen Jahren klebte oft ein Teil vom Ei in der Mitte des Huts. In diesem Jahr hatten die meisten Exemplare einen glatten Hut ohne Reste vom Ei. Ich nehme an, dass der Pilz je nach Witterung (trocken oder feucht, warm oder kalt) anders waechst.


    Der leuchtend orange-rote Hut (mit gelblicher Toenung am Hutrand) hebt sich wie eine Sonne von dem dunklen Waldboden ab.


    Der Hut ist glatt und manchmal leicht klebrig.


    8. Selten sind die Hutraender gerissen (wahrscheinlich bei trockner heisser Witterung waehrend des Wachstums).


    9. Bei alten Exemplaren sind die Hutraender nach oben gestuelpt.


    10. Bei ganz alten Exemplaren werden Stiel und Lamellen matschig. Kaiserlinge sollten max. 2 bis 3 Tagen nach dem "Schluepfen" geerntet und bald verzehrt werden, sonst verderben sie. Juengere Exemplare halten sich nach der Ernte natuerlich besser als alte.


    11. Das Ei ist konisch geformt, mit dem sich verjuengenden Ende in der Erde.


    12. Der Stiel ist goldgelb und hat eine zarte, meistens zerflederte, Manchette im oberen Drittel. Die Manchette ist eine Membran, die im kugeligen Zustand mit dem Rand der Huthaut verbunden ist und so die Lamellen bedeckt (siehe Bild 15).


    13. Die Lamellen sind intensiv goldgelb und freistehend. Die Lamellen koennen nach aussen hin vergabelt sein oder es koennen sich kuerzere Zwischen-Lamellen im Aussenbereich befinden.


    14. Die Hutraender sind schon bei jungen Exemplaren gerieft, weil die Huthaut an den Raendern direkt auf den Lamellen aufliegt.


    15. Das Fleisch im Hut und Stiel ist weiss mit einer leichten Faerbung unter der Huthaut. Das Auessere des Stiels ist hart und das Innere ist weich und luftig. Hier ist in der oberen Bildhaelfte die Membran der Manchette noch mit der Huthaut verbunden, im unteren Teil ist sie bereits getrennt.


    16. Dies ist ein grosses Exemplar mit ca. 25 cm Gesamthoehe und 17 cm Hut-Durchmesser.


    17. Die Lamellen stehen deutlich vom Stiel ab.


    Durch die intensiv goldgelben Lamellen kann der Kaiserling gut vom Fliegenpilz unterschieden werden. Bei uns wachsen die Fliegenpilze etwas spaeter als Kaiserlinge. Wer einmal Kaiserlinge gesammelt hat, wird sie kaum mit Fliegenpilzen verwechseln koennen.


    Kaiserlinge sind die einzigen Pilze, die ich im jungen Zustand auch roh esse. Sie sind frisch am besten und verlieren beim Trocknen deutlich an Geschmack. Ich habe in diesem Jahr einige Exemplare eingefroren, aber noch nicht gekostet.


    Lg. Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Eine sehr schöne Doku von einem tollen Pilz. :thumbup:
    Bisher konnte ich den noch nicht finden, obwohl er auch in Deutschland vorkommt.
    Bei solchen Nestern wie du sie da aufgestöbert hast, ist dann auch eine schmackhafte Ernte völlig in Ordnung.



    LG, pablo.

  • Danke für den schönen Bericht! Hab schon viel über den Kaiserling gelesen aber noch keinen gefunden (in Thüringen gibt es wohl auch keine).


    Legendär soll ja der Geschmack des Kaiserlings sein. Kannst Du was dazu schreiben? Ist das kulinarische Lob von allen Seiten gerechtfertigt oder doch etwas überbewertet?

  • Super ausführliche Doku! Danke.
    Ich hatte mir Hoffnungen gemacht, dieses Jahr in Italien vielleicht auf welche zu stoßen. Aber als ich im Spetember und Oktober dort war, gabs noch nicht mal am Markt welche.

    LGs Patrick

    Pilzsucher rund um München.

    CHIP-COUNT: 110 - 5 (an erebus verschenkt) = 105
    davon im Einsatz: 0

  • Es freut mich, dass euch meine kleine Bild-Doku gefallen hat. Da hat sich die Muehe gelohnt, denn es ist nicht ganz einfach, mit meinem langsamen Internet-Zugang Bilder hochzuladen. Deshalb auch das kleine Bild-Format.


    Bei solchen Nestern wie du sie da aufgestöbert hast, ist dann auch eine schmackhafte Ernte völlig in Ordnung.


    Die Pilzsammler hier sammeln nur Pfifferlinge und Parasolpilze. Kaiserlinge lassen sie stehen. Man verpasst auch leicht den richtigen Zeitpunkt, weil sie schnell matschig werden. Ich hab schon Kaiserlinge 10 Meter hinter unserem Haus verpasst. Deshalb bleiben immer genug stehen.


    Davon kann ich hier im Norden nur träumen....


    Ich versteh auch nicht, warum die in Deutschland nicht wachsen. Im Sommer gibt es doch genug Waerme und Feuchtigkeit. Oder wachsen Pilze nach einem bestimmten Kalender?


    Vielleicht muss ich doch unbedingt mal nach Portugal?!


    Ich glaube, es gibt jemanden in der Algarve, der Pilzwanderungen anbietet. Exkursionen fuer Pilzfreunde aus dem Norden Europa–™s koennte eine gute Geschaeftsidee sein, denn in Sued-Portugal ist die Pilzzeit von Oktober bis Februar, wenn in Deutschland nicht viel los ist. Im Oktober haben wir manchmal noch Temperaturen von gut 30 Grad. Das ist ideal fuer Kaiserlinge und Sommersteinpilze, vorausgestzt wir hatten genug Regen. Dann gibt es verschiedene Roehrlinge, Maronen, Steinpilze, Parasolpilze, Kaiserlinge, Taeublinge, usw. Reitzker, Semmelstoppelpilze, Pfifferlinge, Austernpilze, usw. gibt es meistens im Dezember und Januar.


    Legendär soll ja der Geschmack des Kaiserlings sein. Kannst Du was dazu schreiben? Ist das kulinarische Lob von allen Seiten gerechtfertigt oder doch etwas überbewertet?


    Das ist schwer zu beschreiben. Ich glaube, es ist der Gesamteindruck, der die Beruehmtheit des Kaiserlings ausmacht. Es ist einfach ein sehr schoener und appetitlicher Pilz, der toll aussieht, eine angenehme Konsistenz hat und gut riecht und schmeckt. Beim Essen assoziiert man wohl am ehesten Butter mit leichtem Nussgeschmack. Leicht angebraten ist die Konsistenz ein bisschen wie Lachs. Roh oder leicht angebraten schmeckt er besser als Steinpilze oder Pfifferlinge; nur getrocknet sind Steinpilze unschlagbar. Kaiserlinge schmecken auch suesser als Steinpilze. Ich mag Pilze im allgemeinen stark angebraten. Vor lapprig weichen Pilzen graut es mir. Nur Kaiserlinge mag ich leicht angebraten und weich (oder eben roh).


    Ich hatte mir Hoffnungen gemacht, dieses Jahr in Italien vielleicht auf welche zu stoßen. Aber als ich im Spetember und Oktober dort war, gabs noch nicht mal am Markt welche.


    Vielleicht war es zu trocken? Bei uns haengt alles vom Regen ab. Wie gesagt, bisher hatten wir ungwoehnlich viel davon. Vielleicht hat der in italien gefehlt. Manchmal haben wir auch im November noch Kaiserlinge, wenn der Regen erst spaet kommt.


    lg. Dieter

  • Lieber Dieter,


    Du hast es geschafft! Herzlichen Glückwunsch, ich klebe am Bildschirm fest und kann mich nicht lösen 8|


    Diese Farben sind wirklich einmalig und Du hast recht, der Gesamteindruck dieses ästhetischen Pilzes lassen ihn wohl so besonders erscheinen und wie sagt man so schön: "Die Augen essen mit" :plate:


    Wozu irgendwelche Pilzwanderungen buchen? Wir haben jetzt ja Dich :D
    Ich schaue dann gleich mal nach Flügen im nächsten Oktober. In welcher Region wohnst Du? ;)


  • Legendär soll ja der Geschmack des Kaiserlings sein. Kannst Du was dazu schreiben? Ist das kulinarische Lob von allen Seiten gerechtfertigt oder doch etwas überbewertet?


    Dafür empfehle ich die Lektüre des Märchens "Sonnenkind" ... ;)

  • Hallo Dieter,



    welch ein schönes Porträt des Kaiserlings. Es sind aber auch alle Stadien vorhanden und sehr gut beschrieben auch.


    Aaach Dieter, Du bist zu beneiden. Ein sooo schönes Land und dann so coooole Pilze. Ich freu mich richtig für Dich.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Dieter,


    schöne Strecke, alle Stadien sehr gut dokumentiert.



    In Kärnten ist noch nicht gefunden worden,


    danke für's zeigen :thumbup:



    LG Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Wozu irgendwelche Pilzwanderungen buchen? Wir haben jetzt ja Dich


    Als Anfaenger waere ich wohl kein sehr guter Pilzfuehrer.


    Zitat

    Ich schaue dann gleich mal nach Flügen im nächsten Oktober. In welcher Region wohnst Du? ;)


    Um sicher zu gehen, solltest du Ende Oktober buchen, denn es kann auch im Oktober noch sehr trocken sein. Aber es bleibt Gluecksache: in manchen Jahren haben wir auch im Winter fast keinen Regen und dementsprechend wenig Pilze.


    Wir leben im Alentejo ca. 20 km noerdlich von der Monchique Gebirgskette in der Algarve. Das Monchique ist eine gute Pilzgegend. Bei uns wird viel Eukalyptus fuer die Papierindustrie angebaut. Eukalyptus hat zwar auch Symbiose-Pilze, aber die Erdumwaelzungen durch Bulldozer sind nun mal nicht ideal fuer das Myzel. Auf unseren 14 Hektar Land mit einheimischer Vegetation gibt es wahrscheinlich mehr Pilze als in 1000 Hektar Eukalyptus-Plantagen der Umgebung.


    lg. Dieter

  • Hi Dieter,


    okay, dann terminiere ich mal Ende Oktober, Anfang November 2015 ;)


    Nach Portugal wollte ich schon immer! Pilze sind daher noch ein 2. guter Grund, diese Vorsätze mal umzusetzen :cool: