Morsches Eichenholz

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.452 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo!


    Echt, ich war heute morgen guter Dinge, mal wieder eine Pilztour zu machen, vielleicht ein paar Bilder machen.....


    Ist aber wieder gekommen wie es fast immer kommt.
    Im Waldstück habe ich einen Bereich von 20 x 20m geschafft, weil an jedem Krautstängel, an jedem alten Grasknäuel, an vielen Blattskeletten und an jedem Ast was dran ist.


    Nachdem im Forum schon mal so langsam das allgemeine Gejammere anfängt, dass die Pilzzeit ja zu Ende ginge, man gar nicht mehr fort braucht (schließlich ist es November), kann ich mich irgendwie nicht retten.


    Ein Becher schöner als der andere, und gleichzeitig weiß ich, dass das meiste wieder vergammeln muss ohne einen Namen bekommen zu haben.
    Und dann, als meine Kästchen voll waren mit wunderlichsten und schönsten Bechern, noch dieser morsche dünnere Eichenstamm.


    Sieht ja eigentlich ganz normal aus, oder?

    Ich habe die Mitte des morschen Stammes mal als Großbild auf meine Seite geladen, da könnt ihr mal auf Wanderschaft gehen.
    http://asco-sonneberg.de/media/.gallery/image37806.jpg


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    ganz schön viele "Knöpfchen" drauf! :thumbup:


    Wieviele unterschiedliche sind es? 5? oder 6?


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    • Offizieller Beitrag

    Hi Ingo,


    mal wieder ein super Plädoyer für den Winter als erweiterte Pilzzeit! Wie viele Arten sind dort zu sehen? Ich komme nicht über 5 hinaus, irre mich aber bestimmt. Und ja, endlich kann ich halbwegs gute Aufnahmen von allerlei Becherchen machen und sei gewarnt, dass wieder die ein oder andere PN bezüglich der Einordnung von bestimmten Bechern in ihre Gattung kommen wird. ;)


    Ich freue mich schon, wieder spannende und gut bebilderte Dokumentationen über diverse Becher von dir lesen zu dürfen. :sun:


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne, hallo Melanie!


    Wenn ich das richtig einschätze, müssten 4 Arten erkennbar sein, eine 5. war aber außerhalb des Bereiches noch zu finden. Die Ockerlichen, eher Polsterigen (dürfte Calycellina trabinella sein) sind wohl das Altstadium der weißen rechts.
    Oben sind Knopfbecherchen, das ist schon mal auch richtig:

    Zitronengelbe auf morschem liegenden Holz sind meist Orbilia leucostigma (= O. xanthostigma, O. delicatula), das ist das mit den winzigen gekrümmten Madensporen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    du wirst das schon richtig erkennen. Ich möchte dann noch Weichbecherchen (Mollisia) in den Raum werfen. Das zwischen den Orbilia sind doch welche, oder?


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Da hast du aber ein großes Stöckchen gedreht. :)
    Also dann wäre da Calycellina cf trabinella, die deformierten links auf dem Stamm hätte ich aber glatt für Gallerttränen (Dycrymyces) gehalten.
    Und die kleineren weißlichen bis blass beigen mittig für Hyaloscypha und / oder Olla. Orbilia und Mollisia sind ja klar, wenn das mal nur jeweils eine Art ist. Da weiter unten zwischen dem, was ich für Dacrymyces gehalten hätte und den Ascocoryne - Fruchtkörpern sind ja noch ein paar, ob die wohl eine andere Orbilia sind?
    Und dann kann man ja noch die Kernpilze suchen...
    Aber wie geht das eigentlich: Gar kein Corti an dem Stamm? Das ist ja fast unglaublich. 8|



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Natürlich sind da auch Cortis und Pyrenos. Aber auf die habe ich eben keinen Wert gelegt.
    Irgendwo muss man mal anfangen, Prioritäten zu setzen, sonst wird man noch ganz irre bei der Vielfalt.


    Mollisia passt, da habt ihr natürlich auch recht, und Ascocoryne ist kein schlechter Gedanke, wobei ich die arbeitsnamenmäßig erst mal mit Ombrophila bezeichnet habe.
    Die Orbilia ist jetzt im Schnelldurchlauf bestätigt mit Orbilia leucostigma (Madensporiges Knopfbecherchen):


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Mir gehts gerade genauso, ein einziger Baumstamm/stumpf und schon hängt man gefesselt fest-finde auch eher garnicht,daß das langweilig ist im November. Nur die vielen welken Blättern verdecken zur Zeit leider manches auf dem Boden, aber das ist der einzige Nachteil den ich an der Jahreszeit im Bezug auf Pilze sehen kann

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    Einmal editiert, zuletzt von luckenbachranch ()

  • Hallo!


    So, der Violettliche ist auch im Fach.

    Das ist Ombrophila lilacina (Lilafarbener Gallertkreisling)
    Rest habe ich gleich hier deponiert.
    http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=27652


    Ingnol W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Feine Sache, Danke! :thumbup:
    Interessanterweise meine ich alleine auf diesem Ausschnitt mindestens vier Arten zu sehen. Den Kernpilz allerdings mitgerechnet. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Ja, wie gesagt, das gelbliche ist wohl das Altstadium des weißen (vermutlich Calycellina trabinella), muss ich noch danach schauen.
    Der Schwarzscheibige mit der Randwulst ist der Kollege, der im verlinkten Großbild nicht zu sehen ist, irgendwas durella-artiges oder so.
    Naja, und Pyrenos übersehe ich normalerweise mit Absicht. Obwohl die sich viel schöner in ihren Mikrostrukturen ablichten lassen.


    Übrigens funktioniert seit heute bei mir wieder die E-Mail-Benachrichtigung bei abonnierten Threads.
    Bei euch auch?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo!


    Ein weiterer Besiedler bekommt leider keinen Namen.

    Gehört in den Komplex um Calycellina trabinella (Morschholz-Kurzhaarbecherchen).
    Da gibt ´s eigentlich schon 3 makroskopisch identische mit verschiedenen Sporengrößen:
    Calycellina guttulifera mit sehr kleinen (4-6 x 2,3-2,6),
    Calycellina trabinella mit "normalgroßen" (8-12 x 3-4),
    Calycellina subtrabinella mit sehr großen (12-18 x 3,5-5)


    Der hier steht zwischen dem ersten und zweiten mit einer Sporengröße von 6,5-9,5 x 3-4 (Sporen abgeschossen, z.T. keimend)
    Naja, wenigsten gehören die Ockerfarbenen (älter) und Weißen (jung) zusammen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Liegen denn die Sporen von mehreren der Becher (alt und jung) immer so dazwischen?
    Das ist ja fies. Immerhin ist eins jetzt klar: Ich hätte da an zwei verschiedene Arten gedacht. Insofern kann man das mal wieder als Zugewinn an Erkenntnis abbuchen. :thumbup:


    PS.: Ich hatte noch nie ein Thema abonniert. ;)



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!

    Zitat


    Liegen denn die Sporen von mehreren der Becher (alt und jung) immer so dazwischen?


    Ich teste immer mehrere Apos, und natürlich alt und jung.
    Eine eventuelle Unreife ist auch kein Thema, da sie unterm Mikro abgeschossen haben und teilweise fand ich auch schon keimende, also altreife, was dann die Obergrenze der Größe zeigt.


    Zitat


    Ich hätte da an zwei verschiedene Arten gedacht.


    Du hast das alles ja auch nicht unter der Stereolupe sehen können, wo man die Entwicklung und die Umfärbung sehen konnte.


    Aber irgendwie muss ich ja auch die Quote vollbekommen, denn ich meine ja immer, dass mindestens 10% der Becherfunde nicht bestimmbar sind und ungefähr 20% keinen offiziellen Namen bekommen können.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!



    Aber irgendwie muss ich ja auch die Quote vollbekommen, denn ich meine ja immer, dass mindestens 10% der Becherfunde nicht bestimmbar sind und ungefähr 20% keinen offiziellen Namen bekommen können.


    Na, da sind aber Filzröhrlinge schon pflegeleichter. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo!


    So, der fehlte noch:


    Ausführlich in der Portrait-Abteilung abgehandelt:
    http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=27708


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo!


    Jetzt lasse ich das Stück Holz aber sein, anderes will ja auch mal angeschaut werden.
    Aber der darf noch mit rein hier. Gibt ja massenhaft Nebenfruchtformen und imperfekte Pilze.
    Die Stecknadeln sind bei der Calycellina gewachsen:



    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    wunderbarer Beitrag! :thumbup:
    Besonders in der Hinsicht hat deine Ascoführung mir weitergeholfen: Dass ich die Ascobeiträge viel aufmerksamer lese und im Wald ab und zu mal an Stöckchen nach Becherchen suche. ;)


    Übrigens hatten wir vorgestern beim Stammtisch wieder unheimlich viele Pilze mit besonderen Gerüchen. Zum Beispiel einen Schneeweißen Ellerling (Hygrocybe virgineus) mit deutlichem Kokosflockengeruch. 8|


    Viele Grüße,
    Emil

  • Hallo Ingo!
    Toll, wie Du die Sache noch spannender machst. Danke für die Erklärungen. Die Orbilia leucostigma hatte PiWo letztens auf einer gemeinsamen Tour auch gefunden, und mir dann sein Ergebnis gemailt. Arbeitstitel war "Ingopilz". ;)


    Mal noc hetwas anderes: Habe ich hier nicht richtig aufgepasse? Was sind das denn für Dinge, so ganz in grau?


  • Hallo Tuppie!

    Zitat


    Habe ich hier nicht richtig aufgepasse? Was sind das denn für Dinge, so ganz in grau?


    Ich kann dir doch nicht widersprechen, Tuppie!
    Beitrag 17, dem Link unten folgen!
    Schön übrigens, dass du dem kleinen Geschäft mit den.....naja, weißt schon...... zugestimmt hast, nicht am Adventsrätsel teilzunehmen. Schließlich gibt es wichtigeres, da hast du vollkommen recht.
    Hier kann ich das ja mal schreiben, da verirrt sich Anna mit den großen Beobachter-Augen ganz bestimmt nicht her.


    emil:

    Zitat


    Besonders in der Hinsicht hat deine Ascoführung mir weitergeholfen: Dass ich die Ascobeiträge viel aufmerksamer lese und im Wald ab und zu mal an Stöckchen nach Becherchen suche.


    Das freut mich natürlich.
    Ich hoffe mit dem Aufspüren der Allgegenwärtigen gibt es keine Probleme mehr.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo!
    Wie, Du kannst mir nicht widersprechen? Ok, werde den Link gleich mal anschauen!


    Aber von welchem "Geschäft" sprichst Du? Da müsste ich aber was von wissen... Du - oder auch Deine liebenswürdigen Gnolme - hast mir noch nichts vorgeschlagen. Abgesehen davon, dass ich ja wohl keine Konkurrenz für Dich bin.
    Ich frage mich schon seit Tagen, was das für Kreaturen sind, die abends immer mit triefenden Augen in meine Terassentür hereinschauen...


    Falls Du wieder mal nach Wetzlar kommst, meldest Du Dich dann mal? (nicht zuletzt, um die verirrten Gnome wieder mit nach Hause zu nehmen)