Was ist das für ein Pilz?
- mallospace
- Erledigt
Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.
-
-
Hallo Mallospace!
Hier nun die obligatorische Frage: Warum rupft jemand Dutzende Pilze aus, ohne zu wissen, was er da vor sich hat? -
Hallo mallospace,
für eine Bestimmungsanfrage sind im Idealfall ein paar mehr Informationen notwendig. Schau mal hier.
Geschmackstest bei unbekannten Pilzen können gefährlich sein. Wenn sehr giftige Arten darunter sind, kann im schlimmsten Fall schon eine Geschmacksprobe für Organschäden sorgen. Hier hast du m. M. nach vermutlich nur ungenießbare Pilze erwischt.
Darf man fragen, warum du gerade bei diesen Pilzen wissen möchtest, worum es sich handelt?
LG, Jan-Arne
-
Hier die obligatorische Antwort. Ich bin Anfänger mit Pilzen und ich denke mehrere Vorlagen sind besser als nur ein einziger Pilz, oder?
Kann man besser beurteilen oder? -
Hallo mallospace!
Das ist einer der Rettich-Helmlinge.
Eigentlich würde ich sagen, dass das vielleicht Mycena diosma sein könnte, aber die hellen Stiele kann ich nicht recht einordnen.
http://tintling.com/pilzbuch/arten/m/Mycena_diosma.htmlKein Speisepilz.
VG Ingo W -
Ich habe nicht gegessen, nur dran gerochen und genau diese weil das die einzigen sind die ich gefunden habe=D
-
Hallo noch einmal,
im Grunde genommen macht es Sinn, mehr als ein Exemplar mitzunehmen, sofern sie verschiedene Stadien zeigen. Insofern gebe ich dir recht. Aber auch dann reichen 2 oder 3 Exemplare im Normalfall aus.
Du hast oben etwas von "Geschmack" geschrieben, daher dachte ich, du hättest probiert. Geruch ist natürlich ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
Ich bin hier auch bei Rettich-Helmlingen im weiteren Sinne. Allesamt ungenießbar - mal abgesehen davon, dass es über das Forum ohnehin keine Verzehrfreigabe gibt.
Wenn du anfangen möchtest, dich mit der Mykologie auseinanderzusetzen, bzw. basaler Speisepilze in der Natur zu finden, fang' am besten mit Röhrlingen an. Da gibt es die wenigstens giftigen Verwechslungspartner und sie sind relativ häufig aufzufinden. Das wäre mein Tipp für den Anfang. Allerdings ist die klassische Pilzsaison für Speisesammler ja nun (fast) vorbei. Austernseitlinge, Samtfußrüblinge und Judasohren sind die drei Begriffe für den Winter, falls du auch dann etwas für die Pfanne suchen möchtest.
LG, Jan-Arne
-
Huhu mallo,
nachdem jetzt mein erstes Post "verschwunden" ist, die Bilder sichtbar sind, werde ich Dir auch nochmal antworten.
Der Rettichgeruch, von dem Du sprichst...........ist eine Spur. Und was ich sehe, das würde in der Tat auf einen Rettichhelmling deuten. Man müßte ihn in Natura gesehen und gerochen haben.
Liebe Grüße
Heidi
-
Fruchtkörper zwischen1-3 cm
Fruchschicht ungleichmässige Lamellen
Stiel lang, 5-10 cm, weiss bisschen transparent
verfärbung im Schnitt het ins violett rosa braun. so ne mischung
verfarbüng wird bei schnitt recht dunkel violett
Geschmack wie gesagt recht intensiv nach rettich und sehr würzig
[hr]
Ich danke euch allen für eure mühe.. Sehr nett=D -
Hallo,
danke für die weiteren Infos. Damit kann man nun mehr anfangen.
Es bleibt wohl bei der Gruppe der Rettich-Helmlinge, wobei der von Ingo benannte weiße Stiel in der Tat nicht so ganz ins Bild passt.
Warum dachtest du eigentlich, dass es sich um Speisepilze handeln könnte? Die wenigstens bekannten Speisepilzarten sind so klein und fleischlos.
LG, Jan-Arne
-
So wie der riecht trocknen und als Gewürz brauchen=D
[hr]
Naja, ich habe gedacht so wi der riecht.... Und ich kann mich erinner das meine Mutter früher auch immer kleine Pilze gepflückt hat die wir dann geggessen haben aber ich weiss nurnoch italienischen Namen..Chiodini haben sie geheissen -
Hi!
Na, das kannst du jetzt wohl vergessen.
Hast du schon ein Pilzbuch? Ansonsten würde ich dir vorschlagen, mal eines anzuschaffen und mit diesem bewaffnet in den Wald zu gehen. Der Tipp mit den Röhrlingen bleibt und ich freue mich, falls du selbst nicht weiterkommst, auf weitere Anfragen von dir. Wenn es allerdings um Essbarkeit geht, solltest du zu einem Pilzsachverständigen gehen, denn nur mit den Pilzen in der Hand sind die Arten zu 100 % sicher erkennbar.
LG, Jan-Arne
Edit:
Naja, ich habe gedacht so wi der riecht.... Und ich kann mich erinner das meine Mutter früher auch immer kleine Pilze gepflückt hat die wir dann geggessen haben aber ich weiss nurnoch italienischen Namen..Chiodini haben sie geheissenDas scheint wohl Hallimasch zu sein. Der hat durchaus einiges mehr an Fleisch zu bieten und lohnt sich eher. Nicht zuletzt, weil er häufig in Massen vorkommt.
-
Hallo.
So wie der riecht trocknen und als Gewürz brauchen=DBesser nicht.
Die meisten Arten der Rettichhelmlinge enthalten Muscarin in stark schwankenden Konzentrationen. Falls du dringend einen Herzstillstand oder Atemlähmung brauchts, dann ist das sicher ein gutes Mittel.Und sei so gut und nimm dir die Ratschläge, die du hier bekommen hast, wirklich zu Herzen:
- Pilze nicht nach Internetbestimmungen essen.
- Am Anfang auf einfache Pilze konzentrieren (Röhrlinge, Leistlinge)
- Nicht dutzendweise Pilze zur Bestimmung auszupfen. Ist völlig sinnfrei.
- Pilze zur Bestimmung >möglichst aussagekräftig dokumentieren<.LG, Pablo.
-
werde ich machen=D
danke für die Tips! -
... Und ich kann mich erinner das meine Mutter früher auch immer kleine Pilze gepflückt hat die wir dann geggessen haben aber ich weiss nurnoch italienischen Namen..Chiodini haben sie geheissenHallo mallospace,
hat mich jetzt doch interessiert, Deine Chiodinis..... .
Vielleicht kannst Du Dich erinnern, ob sie >> das hier <<
waren. Den Honiggelben Hallimasch - Armillaria mellea - kannst Du bei uns auch finden, in Massen. Da gab es in den letzten Tagen sogar noch im Forum gezeigte Funde, wenn ich mich recht erinnere.
VG,
Markus -
Na da kann ich doch was dazu sagen oder? Chiodini sind, wie schon richtig angemerkt, Pilze aus der Armillaria Gattung und nicht nur mellea sondern auch solidipes und cepistipes, in grunde genommen alle die buschelig am Baum wachsen.
-
Das kann gut möglich sein.. ich mag mich nur noch an den Namen erinnern und ich dachte sie wären braun gewesen. Aber danke=D
-
hi
also ein spitzkegliger kahlkopf ist es nicht!
-
Hi,
bei uns in den Marken sind die chiodini= Hallimasche.......
LG
Dodo