Mittäglicher Streifzug

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.830 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Während andere heute einen morgendlichen Streifzug machten, habe ich mich etwas später zu einem mittäglichen entschlossen!


    Da hätten wie ja fast zusammengehen können, Ingo! ;)


    Angeregt durch Björns schönen Beitrag habe ich mich heute also auf die Suche nach den frostigen Schnecklingen begeben.


    Ich war deshalb nochmals in einem meiner Lieblingswälder unterwegs und wurde nicht enttäuscht!
    Leider war das Wetter nicht so sonnig wie gestern



    sondern eher trüb und nieselig, aber Pilze gab es immer noch viele zu bewundern.
    Neben einigen Nachzüglern von Grünlingen und Halsband-Ritterlingen waren sehr viele frische Erdritterlinge (Tricholoma terreum) am Start.



    Auch einige Heidekeulen (Clavaria argillacea) konnte ich noch bewundern.



    Dann gab es auf einer nahezu baumfreien Fläche diese Pilze.




    Speckige, glänzende Hüte, Lamellen mit einem rosa Hauch - ich vermute da was aus dem Tellerlingsumfeld (Rhodocybe?).
    Gern lass' ich mich eines Besseren belehren!
    Zur Zeit liegen ein paar Fruchtkörper zum Aussporen in einer Schachtel.


    Frostschnecklinge fand ich natürlich auch.
    Wunderschöne Pilze!





    Auch einen letzten Heide-Schleimfuß (Cortinarius mucosus) konnte ich noch entdecken.



    Dieser und einige Frostschnecklinge waren eine pikante Zugabe zum Kartoffel-Rosenkohlpüree heute Abend! :P


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo Nobi,


    wunderschöne Fotos, danke fürs Zeigen.
    Deine braunen "speckigen" Hüte dürften dem Kaffeebraunen Gabeltrichterling gehören, den hab ich vorletztes Wochenende gefunden und zum Bestimmen mitgenommen. Zumindest hab ich (als Laie :)) ihn so bei mir abgespeichert. Sollte ich falsch liegen, freu ich mich, ihn mit dieser Gelegenheit ggf. richtig benamsen zu können.


    Grüßle
    Heide


    PS: Sporen waren bei meinem weiß.

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

    Einmal editiert, zuletzt von Texten ()

  • Klasse Funde Nobi! :thumbup:
    Bei dir geht ja echt noch was!


    In meiner Gegend würde ich auch ganz gerne noch einige Stellen besuchen, aber eine kommende Abschlussprüfung hält mich momentan von größeren Touren ab.



    viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Hallo Nobi!
    Schön, dass ich bei Dir spazieren schauen darf, danke fürs Teilen! Der Frostschneckling ist ein Pilz, mit dem ich mich noch gar nicht beschäftigt habe. Ich denke, das muss ich wohl dringend nachholen!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nobi!


    Das sind richtig schöne Bilder, wo auch mal die Hutoberflächen von den Frostschnecklingen und vom Heideschleimfuß super rauskommen. Und nicht eben an den glänzigen Stellen hoffnungslos überbelichtet sind.


    Ich denke, mit Rhodocybe wirst du einen Treffer landen. Pseudoclitocybe ist das nicht (kein durchscheind geriefter Hutrand, Lamellenfarbe stimmt nicht), die Alternative wäre noch eine Art um Entoloma sericeoides, aber den kenne ich nur mit radialstreifiger Huthaut und auch teils durchscheinend gerieftem Hutrand.



    LG, Pablo.

  • Hallo Nobi!

    Zitat


    Da hätten wie ja fast zusammengehen können, Ingo!


    Wobei ich frühs überlegte, ob ich so ein Habitat besuche wie du es beschreibst. Also in Gedanken waren wir fast beieinander.
    Letztendlich lehnte ich das aber für mich ab, um mich nicht etwa mit essbaren Pilzen (Frostschnecklingen) zu belasten.


    Hallo at all!


    Bei Nobis Tellerling würde ich auch eine "simple" Trichterlingsart (Clitocybe) noch nicht ad acta legen.
    Pseudoclitocybe ist das sicher nicht, da bist du, Heide, auf dem Holzweg.
    Übrigens muss ich da mal themenbezogen zum Nachbar-Forum verlinken, denn wie sich eine Anfrage mit "Braunpilzen" entwickelte, war schon auch interessant:
    http://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=3056


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Nobi,


    danke für den schönen Beitrag. :)


    Die Gegend kommt mir irgendwie bekannt vor... :cool:


    Bei den braunen, speckigen Pilzchen würde ich wie Ingo auch eine Clitocybe nicht ausschließen wollen. Der Sporenabdruck wird sicher mehr verraten.

  • Hi Nobi!


    Einen besoneren Geruch für den "Tellerling" gibt ´s ja wohl nicht, oder?
    Deiner ist schon irgendwie zu gleichfarbig fettig braun, was auch kein Farbumschwung durch Frost ist.
    Sonst hätte ich nämlich gleich den Mehltricherling in den Ring geworfen, aber so passt das nicht:
    http://mushroomhobby.com/Galle…ocybe/Clitocybe%20ditopa/


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Nobi,


    ein wunderschöner Ausflug! Die Bilder von den Frostschnecklingen sind wirklich wunderschön! Gefunden habe ich sie schon, gegessen noch nicht. Lohnt es sich?


    Mausmann, in den Kiefernwäldern der Nordheide gibt's die gerne mal, wenn's dich gelüstet...


  • Auf diese Schnecklinge bin ich immer noch neugierig.
    Ich glaube ja, die hatte ich noch nie in der Hand, bin mir aber nicht sicher.
    Die muß ich mal irgendwie klar machen.


    Bin gerne dem Mittagsbummel gefolgt. :)


    Das kann ich ALLES zu 100% unterschreiben.
    Vielen Dank an Nobi fürs Mitnehmen und an Mausmann fürs Formulieren. ;)


    Zitat von Sarifa

    in den Kiefernwäldern der Nordheide gibt's die gerne mal, wenn's dich gelüstet...

    Aha! Guter Hinweis, danke Sarah!

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Wunderschöne Bilder, lieber Nobi!


    Zudem von Arten, die ich noch nicht kenne. Deshalb habe ich soeben beschlossen, einmal verstärkt in Kiefernwäldern zu suchen, hier gibt es ja einige davon.
    Derzeit verstärkt sich der nächtliche Frost und ich fürchte, das kommende Wochenende wird nicht mehr viel bringen. Die Saftlingswiesen in der Rhön und im Spessart, die ich dieses Jahr sowieso kaum sah, haben sich wohl erledigt.


    Aber der Frostschneckling, der wäre möglicherweise noch zu finden?


    Einen ganz herzlichen Dank an Dich,


    viele liebe Grüße,
    Uli

  • Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare, mit soviel Resonanz hatte ich bei diesem eher kleinen Beitrag nicht gerechnet! 8|



    In meiner Gegend würde ich auch ganz gerne noch einige Stellen besuchen, aber eine kommende Abschlussprüfung hält mich momentan von größeren Touren ab.


    Da drücke ich dir ganz fest die Daumen!
    Sehen wir uns im kommenden Frühjahr? Du weißt schon, wo! ;)



    Bei Nobis Tellerling würde ich auch eine "simple" Trichterlingsart (Clitocybe) noch nicht ad acta legen.


    Sieht ganz so aus, Ingo!
    Hat weiß ausgesport und riecht auch kräftig mehlig - der von dir ins Spiel gebrachte Mehltrichterling wäre eine Option!



    Die Gegend kommt mir irgendwie bekannt vor... :cool:


    So??? :D
    Und Clitocybe passt!



    Die Bilder von den Frostschnecklingen sind wirklich wunderschön! Gefunden habe ich sie schon, gegessen noch nicht. Lohnt es sich?


    Danke. Und ja, es lohnt sich!
    Ein zarter und wohlschmeckender Pilz!



    Aber der Frostschneckling, der wäre möglicherweise noch zu finden?


    Der Name sagt es, Uli!
    Einer der letzten Speisepilze des Jahres.
    Viel Glück in "deinen" Kiefernwäldern!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nobi,


    das freut mich ja immer besonders, wenn du mal einen deiner feinen Berichte einstellst! :thumbup:


    Lieben Dank für ´s mitnehmen.


    Bei unseren eingestreuten Kiefern und dem eher lehmigen Boden ist mir der Frostschneckling noch nie begegnet, dafür werde ich wohl mal reisen "müssen" :cool:


    liebe Grüße,
    Meli

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen


  • Bei unseren eingestreuten Kiefern und dem eher lehmigen Boden ist mir der Frostschneckling noch nie begegnet, dafür werde ich wohl mal reisen "müssen" :cool:


    Nur zu! Du bist hier jederzeit willkommen!
    Wir Sachsen würden uns freuen. :sun:
    2015 im November, da müssen wir nur noch den Tag festmachen! ;)


    Ganz herzliche Grüße an dich.
    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72