Hypocopra dolichopoda

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.849 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Sonntag war ich mit Björn mal wieder in der Grube Cox. Eigentlich ging es um Pyrenos, die dort auf Nostoc sp. vorkommen. Haben wir auch gefunden, aber darum geht es hier ja nicht.


    Mit den Worten "Ich will hier endlich mal ne Hypocopra finden", hab ich auch ein paar Karnickelkuddeln aufgesammelt.


    Tschja, wie das so geht......


    Ich denke, ich hab nun die Hypocopra, kann sie aber nicht benamsen. Nach Doveris Schlüssel kommen eigentlich nur H. dolichopoda oder eher noch H. parvula in Frage. Von beiden habe ich aber keine Beschreibung.


    Die Sporen sind recht klein, so dass die "gewöhnlichen" Arten wohl ausscheiden. Die Perithecien sitzen einzeln im Substrat. Wohl immer auf bestimmte Bereiche der Kuddel konzentriert, aber deutlich voneinander getrennt. Die Keimspalte scheint sich über die gesamte Länge der Spore auszudehnen. Der Ascusporus färbt sich in IKI blau.

  • Erstmal Glückwunsch zur ersten Hypocopra, Ralf!


    Logisch machst du es dir (und mir) wieder mal nicht leicht und bringst da einen weiteren Problempilz angeschleppt. ;)



    Ich denke, ich hab nun die Hypocopra, kann sie aber nicht benamsen. Nach Doveris Schlüssel kommen eigentlich nur H. dolichopoda oder eher noch H. parvula in Frage. Von beiden habe ich aber keine Beschreibung.


    Du gibst die Sporen mit ca. 15-17 x 8,5-10 µm an.
    Damit kannst du H. parvula ausschließen, deren Sporen nach Griffith in der Originalbeschreibung 10-13 x 6-7 µm groß sind.
    Ich kenne die Art von mehreren Funden und konnte ähnliche Sporenmaße feststellen (10-14 x 6-7 µm), Keimspalte 8-12 µm.
    Wenn die Keimspalten wirklich durchgehend sind, was ich nicht so richtig auf deinen Bildern sehe, bleibt an sich kein Zweifel und du hast tatsächlich dolichopoda gefunden!
    Diese Art zeichnet sich zudem durch langstielige Asci aus.
    Das solltest du nochmal untersuchen. Auch sind die Sporen mit 17-20 x 8-10 etwas länger als die von dir vermessenen.


    Hier mal die Originalbeschreibung der Hypocopra parvula von Griffith (aus: North American Sordariaceae, 1901) und die entsprechende Tafel (fig. 7-9).




    Die komplette Arbeit gibt es auch als PDF:
    Griffith 1901


    Die drei Seiten zu H. dolichopoda (Krug & Cain, New species of Hypocopra, 1973) versuche ich dir morgen noch nachzureichen.


    Es deutet alles auf einen weiteren tollen Fund hin! :thumbup:


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    danke für die Hinweise. Was würde ich nur ohne Deine Hilfen machen?


    Ich hab mir die Sache nochmal ganz genau angeschaut.


    Die Sporenmaße stimmen. Keine Spore kommt über 17,1 µm, es sei denn sie sind unreif, dann sind sie etwas größer. In der neuen Probe war die Zahl der Sporen mit 17,1 allerdings weitaus größer als in der vorherigen. Der Durchschnitt lag bei 15,9-17,1 µm.


    Die Asci kann man durchaus als langstielig bezeichnen und die Keimspalte erreicht mindestens auf einer Seite den Pol, meist auf beiden. Meist wird sie zu den Polen hin aber schwächer. Das ist allerdings fotografisch kaum festzuhalten.


    Weiter konnte ich bei wenigen freien Sporen eine feine Gelhülle feststellen.


    Ebenfalls auffallend ist, dass der Ascusporus offenbar nicht als Stopfen ausgebildet ist, wie auf der von Dir angefügten Zeichnung und den wenigen Fotos anderer Hypocopra im Netz zu sehen ist, sondern eher als flacher Deckel, auch nach längerer Einwirkzeit.


    Ich hoffe mal mit den neuen gebrauchten Mikroskop, was bald eintreffen wird, bekomme ich bessere Fotos hin.


  • Hallo Nobi,
    danke für die Hinweise. Was würde ich nur ohne Deine Hilfen machen?


    Die Frage kann ich nicht beantworten, Ralf, denn solange es das Forum gibt, werde ich weiterhin versuchen, auf alle Anfragen zu den Dungpilzen zu reagieren. :)
    Weil mir die Thematik sehr am Herzen liegt und weil ich dadurch ebenfalls jede Menge dazulerne.
    Außerdem helfe ich gern, wenn ich kann!


    Zurück zur Hypocopra.
    Ich denke, die durchgehenden Keimspalten sind bei einigen Sporen sehr schön zu sehen. Bei Hypocopra lojkaeana, einer Art, die ich kenne und die ebenfalls solche Keimspalten hat, sieht das genau so aus!
    Der Apikalapparat sollte schon korkenförmig sein, vielleicht lässt sich nur der obere Teil anfärben?
    Die Sporen liegen zwar an der unteren Grenze von H. dolichopoda, sind aber doch deutlich größer als die parvula-Sporen.
    Und an eine dritte Art mag ich nicht glauben.


    Hier das angekündigte PDF zum Vergleich.
    Hypocopra dolichopoda.pdf


    Zitat

    Ich hoffe mal mit dem neuen gebrauchten Mikroskop, was bald eintreffen wird, bekomme ich bessere Fotos hin.


    Na, das kling ja super! :thumbup:


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Sind Dir Funde aus Deutschland oder Europa bekannt?


    Mir nicht, aber ich werde mal bei den Tausenden Dungi-Freaks anfragen, die ich kenne! :D
    Konkret bei dreien aus Deutschland und evtl. bei Ascofrance! ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72