Samtfußrüblinge???

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.238 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gdno81.

  • Hallo zusammen


    Ich bin mir sehr sicher heute Samtfußrüblinge(Flammulina velutipes) gefunden zu haben und möchte euch um Bestätigung bitten:


    Fundort: Buchenmischwald
    übermooster Buchenstumpf

    Wetter: seit Tagen trocken, vor drei Tagen erster Nachtfrost, seitdem mild


    Hut: leuchtend Orange, 1-4cm Durchmesser, deutlich gerieft
    klebrig


    Lamellen: hell cremefarben, fast weiß
    ausgebuchtet angewachsen, mit Zwischenlamellen


    Stiel: 2-5cm Lang, ca. 6-8mm Durchmesser
    Stielspitze sehr hell wie Lamellen nach unten hin
    orange werdend, zur Basis dunkelbraun mit braunem Samt


    Geruch: völlig neutral, nicht feststellbar
    Geschmack: nicht geprüft
    Sporenabdruck: nicht gemacht


    Bilder:;)








    Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe:thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    sieht gut aus.:thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Björn, richtig schöne Bilderbuchsamtis.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo Björn, tolle Samtis!


    Da dachte ich, wenn die bei Dir so schön frisch daher kommen, könnte hier ja auch...und was ist, die sind hier schon total überständig. :/


    Hab ich glatt verpasst, aber immerhin gehts dann wohl los.


    Falls Du die mal "verrezeptierst", da würde ich gerne wissen wie. ;) Hab die bisher nur auf "chinesisch" mitverarbeitet.

  • hier gabs nur dieses eine einzige Büschel, sonst noch jede menge überständige Stockschwämmchen und Hallimasch, wird da in den nächsten tagen noch mal etwas weitläufiger nach suchen^^
    Da diese Paar für mich ein Erstfund waren habe ich die einfach so gebraten zu probieren, geschmacklich finde ich die sehr ähnlich zu den Stockschwämmchen, etwas wappeliger vlt und weniger "würzig".....