Hallo zusammen
nach dem ich seit einiger Zeit aus verschiednen Gründen (wer will kann gerne nachfragen, aber ist nichts zum öffentlich schreiben) möchte ich mich gerne zurückmelden mit ein paar Pilzen aus dem Oktober. Die meisten sind aus NRW aber einige auch von der Kartierungstagung der mykologischen AG Hannover. Zudem würd mich interessieren wer bei meinen Eltern angerufen hat warum ich solange nicht on kam ?? Das ist nämlich auch einer der Gründe der mich bewegt hat gier wieder was zu schreiben. Bei allen Exkursionen war zdm Florian dabei der hhier als Entolomina argiert
Naja jetzt genug rumgeredet und auf zu den Pilzen.Alle wurden mikroskopisch untersucht und so bestimmt falls dies getan werden musste. Die meisten liegen in meinem Herbar.
Gymnopilus fulgens- Moorflämmling
ein fund von einem Heideweiher in NRW .
Die Art ist sehr selten allerdings wenn man sie dann unterm MIkro hatte gut anzusprechen.
Entoloma fernandae
eine Entoloma die eine besondere HDS aufweisst aber ansonsten sehr variabel ist, sehr häufig in Heidegebietn
Suillus bovinus- Kuhröhrling
Mycena adonis- Adonishelmling
der war dann auch endlich fällig hat zwar länger Gedauert aber dann hab ich ihn doch erwischt.
Psilocybe semilacenata- Spitzkegeliger Kahlkopf
und dann mein erster ,, richtiger" Psilo. Naja sind halt halluzinogen mehr kann man dazu nicht sagen.
Der letzte NRW -PILZ
Lyophyllum palustre- Sumpfgraublatt
------------------------------------------------------------------------
Kartierungstagung der MYK AG in SÜdniedersachsen
Lepista saeva- Lilastieliger Rötritterling
Eine art die starker überdungung zurückgeht.. zumindest bei uns ist sie auf ungedüngten wisen noch recht haufig..
Chroomgophus rutilus- Kupferroter Gelbfuß
pers. Erstfund unter Kiefern
Limacella ochraceomaculata
eine kleine Limacella . 2 Fund im diesen Jahr.
Das war auch schon mein Kleiner Bericht. Leider sind die bilder nicht so wie sonst ich bitte dies zu entschuldigen
LG,Eike