Hallo, wieder Mal.
Zeit für ein paar ganz normale Pilze?
Einige Funde hängen ein wenig zurück (Oktober), aber das Meiste ist recht aktuell.
Pilze eben, Pilze und Pilze. Der ganz normale, alltägliche Wahnsinn.
Nicht unbedingt was Besonderes. Oder andererseits: Irgendwie ist jeder Pilz was Besonderes. Oder kann etwas Besonderes sein. Sogar Steinpilz.
01: Chlorophyllum brunneum = Gerandetknolliger Garten - Safranschirmling
Also das, was man auch gerne als Macrolepiota venenata bezeichnet hat.
02: Clitocybe nebularis = Nebelkappe
Kann man auch als Lepista bezeichnen. Die Sporen sind zwar glatt und die Farbe des Abwurfs hat keinerlei rötliche oder lila Farbtöne, aber kann man machen, wie man will.
Die sind was Besonderes, so oft, wie ich mir die angegcukt habe. Diese komische Volvariella war aber bislang nicht drauf.
03: Cyathus olla = Topfteuerling
Schwer zu finden, kaum beachtet. Eher häufig. Irgendwie schon was Besonderes.
04: Cystoderma granulosum = Rostroter Körnchenschirmling
Natürlich wäre mir bei den kräftigen Fruchtkörpern auch Cystoderma terrei lieber gewesen. Aber wenn an dem ganzen Ding einfach keiine einzige Zystide zu finden ist...
05: Exidia thuretiana = Weißlicher Drüsling
An Laubholz, hyalin, weißlich, die einzelnen, anfangs rundlich - abgeflachten Fruchtkörper fließen nur zögerlich zu größeren Gebilden zusammen.
06: Helvella macropus = Filziger Langfüßler
Also der mit den elliptischen Sporen mit einem großen und ein paar kleineren Tropfen an den Enden.
07: Hygrophorus chrysodon = Goldzahnschneckling
Toll. Da findet man mal was Außergewöhnliches und Hübsches, und dann ist das Bild Mist.
08: Hyghrophorus hypothejus = Frostschneckling
Und glaubt ihrs? Ich habe den immer noch nciht probiert. Dabei hatte ich es eigentlich fest vor...
09: Inocybe cincinnata var. major = Braunvioletter Rißpilz
Ob man's glaubt oder nicht: Das scheint eine gute und leicht erkennbare Inocybe - Art zu sein, die man schon mit guter Makroskopischer Betrachtung und nur wenig mikroskopischen Details bestimmen kann.
Anna kann es sogar ganz ohne Mikro.
10: Laccaria bicolor = Zweifarbiger Lacktrichterling
Ein paar Pilzfreunde kennen diese Fruchtkörper vielleicht.
Aber gezeigt hatte ich das Bild glaube ich noch nicht. Warum ist der so schwer abzubilden? Alle Versuche danach schluegen mal wieder fehl...
11: Laccaria proxima = Rotbrauner Lacktrichterling
Zusammen mit dem davor, dem Lilanen und dem Zwerg (Laccaria tortilis) eine der wenigen Arten der Gattung, die sich bei idealer Ausprägung makroskopisch ansprechen lassen.
12: Lycoperdon excipuliforme = Beutelstäubling
...im Wald.
13: Macrolepiota procera f. fuliginosa = Dunkler Riesenschirmling
Kann man auch Macrolepiota fuliginosa nennen, ist aber wohl genetisch nicht von M. procera zu trennen und somit nur eine Forma. Auch wenn er morphologisch durch die feinere Stielnatterung, leicht rötende Stielrinde und dunkle Hutschuppen ganz gut abzugrenzen ist.
14: Mycena epipterygia = Dehnbarer Helmling
Oder auch Bob der Baumeister.
Schade, daß es jetzt im APR nur noch B - Rätsel gibt und keine solchen PIlze mehr...
15: Mycena speirea = Bogenblättriger Helmling
Kleine Art an Holz, mit herablaufenden Lamellen, ohne Basalscheibe, mit bereiftem Stiel und jung auch kleiig bereiftem Hut.
16: Mycena stylobates = Postamenthelmling
Kaum viel größere Art an Laub und Hölzchen,mit ausgebuchteten Lamellen und sehr prägnanter, gerippter Basalscheibe.
17: Phaeosolenia densa = Pappel - Hängeröhrchen
Oder Braunspor - Hängeröhrchen. Wobei die Sporen unterm MIkro gar nicht mal sehr pigmentiert sind. Aber die Henningsomyces - Arten wachsen eben an Nadelholz.
18: Psathyrella impexa = Ungekämmter Mürbling
Kann auch etwas kräftiger auftreten. An den wirren, dünnen Haaren auf dem Kopf und den teils apikal gegabelten Zystiden gut zu erkennen.
19: Psilocybe cyanescens = Blauender Kahlkopf
Zählt zu den am stärksten neorotoxischen Wildpilzen in Deutschland.
Diese Fruchtkörper sind frisch, vergehend oder nach Frost sind sie oft komplett blauschwarz, manchmal noch mit weiß bereiftem Stiel, was dann auch lustig aussieht.
20: Ramaria myceliosa = Feingliedrige Koralle.
Wohnt bei mir im Kiefernwald. Ziemlich klein und gelb. Nur den deutschen Namen habe ich mir gerade ausgedacht. Da finde ich keinen passenden, steht auch keiner im Christan drin. Obwohl die Art wohl eigentlich nicht so selten ist.
21: Russula sardonia = Zitronenblättriger Täubling
Farblich sicher meine Lieblingssäufernase.
22: Russula silvestris = Kiefern Speitäubling
Oder gibt es noch mehr weißstielige, brennend scharfe im Kiefernwald mit solchen Hutfarben?
23: Stropharia pseudocyanea = Weißblauer Träuschling (Bayernträuschling?)
Ein wenig wie eine zu blasse, schmächtige Stropharia caerula, unberingt, aber mit violett getöntem Sporenpulver. Auch bekannt als Stropharia albocyanea.
24: Stropharia rugosoannulata = Rotbrauner Riesenträuschling
Kaum verwechselbare Art. Einen ganzen Acker voll gab's da.
25: Tricholoma cingulatum = Beringter Erdritterling
Ein Weidenbegleiter. Und - wunderlich - eine sehr leicht erkennbare Ritterlings - Art.
26: Tricholoma imbricatum = Feinschuppiger Ritterling
Durch den schuppigen Hut ebenfalls sehr charakteristisch, die anderen Braunen aus dem Kiefernwald haben glatte oder streifige Hutoberflächen.
27: Tricholoma lascivum = Widerlicher Ritterling
Ein Buchenwaldbewohner mir anfangs süßlich - pissigem, im Anschnitt dann auch etwas mehligem Geruch.
28: Tricholoma stiparophyllum = Birkenritterling
Ein recht großer Pilz bei Birken mit staubig - erdartigem Geruch, kaum mehliger Komponente.
29: Tricholoma populinum = Pappelritterling
Auch ein Mehlgeruchler, unter den Braunen eine der wenigen Arten, die ich mir zu erkennen zumute. Wenn er einigermaßen typisch (kräftig, kurzstielig, hell, direkt in Satmmnähe von Pappeln wachsend) ausgeprägt ist.
30: Volvariella pusinella = Kleinstgrauer Scheidling
Nicht wundern: Die Namen gibt es nicht. Ist halt so einer, den ich weder makro- noch mikroskopisch einer der beiden Arten (V. pusilla & V. murinella) eindeutig zuordnen kann.
LG, Pablo.