Novemberfunde Teil I

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.896 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Ende November habe ich in der Bamberg bei einem kleinen Waldspaziergang einige Pilze gefunden. Darunter war bekanntes und unbekanntes. Ich möchte hier einfach meine Funde zeigen und würde mich über Tipps zu den Unbekannten freuen. Ich habe nicht zu jedem Pilz alle Informationen ermittelt und notiert aber ich hoffe dass auch mit meinem teilweise übersichtlichen Angaben die Verdächtigen zumindest grob eingekreist werden können.


    Hier kommt nun der erste Teil:


    1.)
    Gelbstieliger Muschelseitling ( Panellus serotinus)?
    Ich dachte zunächst an Auster (bisher noch nie gefunden), kam aber schnell davon ab. Fund an umgekipptem Laubbaum, genaueres leider nicht notiert. Ich hatte das Gefühl die Fruchtkörper sind schon etwas älter. Wäre ein Erstfund für mich.







    2.)
    Stockschwämmchen?
    Ich habe erst dieses Jahr gelernt Stockschwämmchen zu erkennen und zu bestimmen. Die Stiele brachten mich hier sofort auf die Art, etwas verwundert hat mich aber der ausgeprägte Ring, den habe ich so bislang noch nicht gesehen.






    3.)
    Wegen des silbrig überfaserten Stils kam der Gedanke Galerina spec. ?!







    4.)
    Wieder Stockschwämmchen, diesmal etwas älter:






    5.)
    Weißer Ellerling?
    (Fundort: Grünstreifen direkt an einer sehr ruhigen Straße in einer Einfamilienhaus-Wohnsiedlung)






    6.)
    Ich tippe auf den Schwarzpunktierten Schneckling?








    7.)
    Totale Ratlosigkeit. Ein Cortinarius ist es nicht. Sporenpulver war soweit ich mich erinnere weiß(lich).







    8.)
    Lilastieliger Rötelritterling
    Nach dem kleinen Kerl wollte ich mich gar nicht bücken. Gut dass ich es trotzdem gemacht habe. Erstfund für mich, schön sieht er aus!







    Der zweite Teil kommt später :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!


    Wenn du so viele unterschiedliche Funde in eine Anfrage packst, dann wäre es gut, wenigstens die Funde (und / oder Bilder) durchzunummerieren.
    Mir persönlich gefällt auch das System "1 Pilz pro Anfrage" besser, weil es weniger Durcheinander und Kuddelmuddel beim Bearbeiten der Anfragen gibt.
    Aber da gibt es unterschiedliche Ansichten, mach es also wie es dir besser gefällt. ;)


    Pilz 1: korrekt bestimmt. :thumbup:
    Pilz 2: korrekt bestimmt. :thumbup:
    Der Ring sieht natürlich im Alter anders aus. Ringe sind immer die Reste des Velum partiale, also der Haut, die beim jungen Pilz zwischen Hutrand und Stiel gespannt ist und die Lamellen oder Röhren verdeckt.
    Pilz 3: Aufgrund von fortschreitender Verwesung für mich nicht mehr einer Art zuzuordnen. Häubling (Galerina) ist durchaus möglich.
    Pilz 5: Gefunden auf Wiese? Huthaut glatt, gerieft, hygrophan, glänzig? Geruch mild und unauffällig? Dann sollte Cuphophyllus virgineus (Jungfernellerling, Schneellerling) hier passen.
    Pilz 6: Standort sollte bodensaurer Fichtenwald sein. Oder zumindest irgendwasa mit Fichten. Dann dürfte das auch hinkommen.
    Pilz 7: Die Überprüfung der Sporenpulverfarbe ist oft sehr hilfreich.
    Ich hätte da den vagen Verdacht, daß das ein Weichritterling (Melanoleuca) ist. In der Gattung gibt es zwei Arten, die makroskopisch bestimmbar sind. Insgesamt dürften es in Deutschland um die 30 Arten sein. Das kann man nicht genau sagen, weil die Gattung eine Baustelle ist. Es gibt da keine Gewissheit über sichere Arten, Artabgrenzungen und Merkmale. Makroskopisch sowieso nicht, auch mikroskopisch kommt man oft zu keinem Ergebnis.
    Auch wenn die Knolle hier sehr auffällig ist.
    Und eventuell auch auf eine andere Gattung hindeuten kann.
    Müsste man auch mal gucken, ob die Sporen glatt oder doch fein warzig sind.



    LG, pablo.

  • Hallo Thomas,


    schöne Funde zeigst du da, der Lilastielige Rötelritterling gefällt mir als Pilz ja besonders gut!



    Zu den meisten Dingen hat Pablo ja schon was geschrieben.



    Bei deinem knolligen Unbekannten denke ich, dass du ältere Exemplare Knolligen Schleierritterling, Leucocortinarius bulbiger zeigst. Velumreste sind für mich zu erahnen. Der dürfte dann auch helles Sporenpulver haben. ;)


    Vielleicht lässt sich die Sporenpulverfarbe ja noch abklären?

  • Hallo Thomas,
    bei Deinem Knolligen Pilz würde ich auch wie Anna auf den Knolligen Schleierritterling, Leucocortinarius bulbiger, tippen.
    LG Ulla

  • Hallo!


    Ha, ich bin gut: Ich habe mir beim Lesen des Beitrags vom schuppigen Lilastiels gedacht, `der würde Anna gefallen` und ich habe beim Weißsporer mit Knolle gedacht, da sollte man mal mit Leucocortinarius vergleichen.
    Ist doch tatsächlich so gekommen.


    Thomas, deine Einstellungen sind klasse: man erkennt viel auf den Fotos, die Farben passen und du hilfst mit Infos (z.B. mit Sporenpulverfarbe "Weiß" beim Leucoagaricus). Dem schon Gesagten weiß ich nichts hinzuzufügen, das passt.


    Aber eines kann ich mir jetzt nicht verbeißen (nicht übelnehmen, es ist Gnolm-Zeit, mir sitzt der Schalk im Nacken und ich muss mein Image pflegen!):
    Frage:

    Zitat


    (Fundort: Grünstreifen direkt an einer sehr ruhigen Straße in einer Einfamilienhaus-Wohnsiedlung)
    Weißer Ellerling?


    Antwort:
    Hätte ich jetzt auch gedacht, aber der wächst nur bei Mehrfamilienhäusern.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Wenn du so viele unterschiedliche Funde in eine Anfrage packst, dann wäre es gut, wenigstens die Funde (und / oder Bilder) durchzunummerieren.


    Danke für den Hinweis, das hatte ich vergessen. Ich habe jetzt alle Anfragen durchnummeriert. Ich mag (auch als Mitleser) lieber gesammelte Anfragen weil das Forum dann nicht so "vollgemüllt" wird. Aber eine Nummerierung ist natürlich notwendig.


    Zitat

    Pilz 5: Gefunden auf Wiese? Huthaut glatt, gerieft, hygrophan, glänzig? Geruch mild und unauffällig? Dann sollte Cuphophyllus virgineus (Jungfernellerling, Schneellerling) hier passen.


    Jawoll, passt alles. Auf jeden Fall ein Wachsblättler, ich dachte sofort an einen Ellerling. Nur der Fundort hat mich etwas überrascht.


    Zitat

    Pilz 6: Standort sollte bodensaurer Fichtenwald sein. Oder zumindest irgendwas mit Fichten. Dann dürfte das auch hinkommen.


    Am Fundort waren nahezu ausschließlich Fichten vorhanden. Scheint also zu passen :)



    Bei deinem knolligen Unbekannten denke ich, dass du ältere Exemplare Knolligen Schleierritterling, Leucocortinarius bulbiger zeigst. Velumreste sind für mich zu erahnen. Der dürfte dann auch helles Sporenpulver haben. ;)


    Danke für die Bestimmung (unter Vorbehalt)! Ich habe gerätselt und gesucht und konnte nicht einmal die Gattung bestimmen. "Schleierritterlinge" - ich höre zum ersten mal davon. Gibt es noch weitere Arten in dieser Gattung? Sind sie eher mit den Ritterlingen oder Schleierlingen verwandt?



    Zitat


    (Fundort: Grünstreifen direkt an einer sehr ruhigen Straße in einer Einfamilienhaus-Wohnsiedlung) Weißer Ellerling?


    Antwort:
    Hätte ich jetzt auch gedacht, aber der wächst nur bei Mehrfamilienhäusern.


    Ingo, das war natürlich eine Steilvorlage von mir :) Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken dass in dieser Gegend sehr ruhig zugeht, wenig Spaziergänger unterwegs sind und deswegen die Bedüngung der Grünflächen am Straßenrand durch Hunde und anderes domstiziertes Getier recht gering ausfällt. Allerdings ist der Rasen auf diesen Grünflächen immer akkurat kurz geschnitten. Soweit ich verstanden habe brauchen Ellerlinge/Saftlinge ja eher nährstoffarme Wiesenflächen?

  • Hallo Thomas!


    Zitat

    Danke für die Bestimmung (unter Vorbehalt)! Ich habe gerätselt und gesucht und konnte nicht einmal die Gattung bestimmen. "Schleierritterlinge" - ich höre zum ersten mal davon. Gibt es noch weitere Arten in dieser Gattung? Sind sie eher mit den Ritterlingen oder Schleierlingen verwandt?


    Das ist der einzige Vetreter dieser Gattung, welche taxonomisch recht einzigartig ist, oft wird er bzw. diese Gattung in die Nähe der Cortinarien gestellt. Der Knollige Schleierritterling hat einen Haarschleier und verdickte Stielknolle wie andere Schleierlinge, aber eben als einziger helles Sporenpulver. Das kann dir bestimmt jemand anderes noch besser erkären oder kennt den aktuellsten Stand zu Taxonomie dieses Pilzes.


    Er ist jedenfalls was besonderes. Ich habe ihn leider noch nicht gefunden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Der Schneeweiße Ellerling (Cuphophyllus virgineus) ist eine eher anspruchslose Art. Der taucht auch schon mal an eher ungewöhnlichen Standorten auf, solange es nicht zu nitratreich ist. So ungefähr wie auch der Schwärzende Saftling (Hygrocybe conica). Diese Arten sind eben wegen ihrer Toleranz auch so häufig.



    LG, pablo.