Lamellenpilz am Backhaus ... ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bibliothekar.

  • Hallo zusammen,


    an einem nordhessischen Backhaus (vermutlich Eichenbalken) wächst dieser Lamellenpilz:
    www.opencaching.de/images/...
    Durchmesser des Hutes ca. 5 cm
    Ungewöhnlich sind die stark welligen Lamellen; sowas habe ich bisher noch nicht gesehen.


    Der Pilz steht auf einem relatv dünnen mittelbraunen Stiel.
    Länge des Stiels ca. 4 cm


    Weitere aussagefähige Fotos sind leider nicht vorhanden.


    Was für eine Sorte könnte das sein?


    LG
    Q.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Q.


    Sorten, nicht Arten. ;)


    Der wird so schwierig zu bestimmen sein. Genaue Bilder von der Unterseite und weitere Informationen wären gut. Schau mal in meine Signatur. :)


    Ein erster Tipp wäre ein Dachpilz (Pluteus spec.)


    LG, Jan-Arne


    Edit: Fast vergessen! Willkommen im Forum! :sun:

  • An einen Dachpilz glaube ich bei dem echt nicht.


    Würde viel gegen einen Dachpilz wetten.


    Aber trotzdem habe ich da spontan keine Idee: Irgendwie löst der Pilz bei mir keine Azzoziationen aus.


    Mit mehr Merkmalen könnte man versuchen, sich da besser ranzutasten.

  • Hallo zusammen,
    ja Assoziationen hatte ich spontan auch nicht, aber so nach längerem hinsehen...
    könnte ev. auch ein Breitblatt-Rübling (Clitocybula platyphylla) sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Karl-Heinz,


    an den dachte ich auch zunächst, allerdings vermute ich, dass die Farbe der Lamellen in Richtung Rosa geht. Naja, erstens ist der gezeigte Pilz recht alt, zweitens ohne weitere Bilder leider alles Spekulation.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo!


    Jan-Arne schrieb:

    Zitat


    Sorten, nicht Arten.


    Okeeee, wenn du meinst!


    ;)
    I

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024