Bestimmungsanfrage Trichterling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sabine66.

  • Hallo Zusammen,


    gestern habe ich im Nadel-/Laubbaum-Mischwald folgenden Pilz (Trichterling?)gefunden, den ich nicht so recht bestimmen kann.
    Der Hut der Pilzchen hat 1,5 - 4 cm, ist weiß - er glänzt, sieht aus wie lackiert. Kleine Hütchen waren trichtrig, alt waren sie ausgebreitet.
    Die Lamellen sind breit angewachsen, die Lamellen waren jung erst weißlich, dann hellbräunlich. Es waren Zwischenlamellen da. Ich empfand die Lamellen als eher engstehend.
    Der Stiel car 4-6 cm lang, 2-4mm dick, die Stiele waren gekrümmt. Die Stiele waren eher so rosa,bzw. rotbräunlich, die Stielbasis war nicht verdickt.
    Die Stielbasis war etwas wollig, filzig mit Myzel.
    Der Geruch der Pilze war GESTERN (nachdem ich sie in einer Box mit anderen Pilzen transportiert habe - von drei der Trichterlinge muffig wie Kellerbücher einer der drei Pilze roch süßlich. Heute rochen alle Pilze süßlich, fast etwas blumig.



    Das Sporenpulver war (creme) bzw. beige - blassocker.
    Ich habe Fotos der Pilze (leider hatte ich die Stiele schon abgetrennt) - in der Wohnung fotografiert -und Fotos des Sporenpulver - bei Tageslicht heute auf der Terrasse fotografiert- mit angehängt.
    Über Hilfe bei der Bestimmung würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Sabine


    ----------------------
    95 Pilzchips (100-5 APR2015)

  • Hallo Sabine!


    Falls jmd. antwortet, nehme ich an, dass der Name Clitocybe phyllophila (Laubfreund-Trichterling) fällt.


    Ich selbst komme in dem Bereich nicht wirklich klar, da ich meine, dass der Laubfreund-Trichterling (Cl. phyllophila) einen mattweißen, relativ regelmäßig gewachsenen Hut hat und die Fruchtkörper meist in größerer Anzahl in Hexenringen wachsen.


    Diese "lackierten" Kleineren hätte ich daneben eher als Clitocybe cerrussata (Bleiweißer Firnißtrichterling) gesehen. Diese haben meist unter dem "Lackierten" so Risschen in der weißen "Unterhaut", wo ein fleischfarbener Untergrund durchkommt. Auch sehe ich deren Hut oft buchtig am Hutrand (wie bei dir der große Hut).


    Ein Großteil der Fachwelt scheint beide Genannten jedoch zu synonymisieren.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    vielen Dank für die schnelle, kompetente Antwort.
    Dann hake ich den als Bleiweißen Firnistrichterling (Cl. cerussata) ab.


    Gesellig sind die Kleinen schon gewachsen, Hexenring nicht so.

    Liebe Grüße
    Sabine


    ----------------------
    95 Pilzchips (100-5 APR2015)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Wenn man Clitocybe phyllophila und Clitocybe cerussata (oder Clitocybe krizii-josephi, da sollte man sich eher mal über Synonymie unterhalten), trennen will, dann trennt man vorwiegend über die Farbe des Sporenpulvers.
    Bei C. cerussata / C. krizii-josephi ist es rein weiß.
    Also kann man das hier schon mal ausschließen.


    Clitocybe phyllophila ist aber aus meiner Sicht auch was anderes als das, was da auf den Bildern zu sehen ist.
    Hutdurchmesser 1,5 bis 4 cm?
    Da müsste man bei C. phyllophila schon von einer Wachstumsstörung ausgehen, in diesem Fall Zwergenwuchs.


    Das Sporenpulver sieht auf meinem Monitor übrigens ziemlich dunkel aus.
    Über dem Schwarz schon fast goldgelb, über dem weiß irgendwie ockerbraun. Auf der Seite liegt es aber auch ganz schön dünne, vielleicht kann man es noch etwas zusammenschieben.


    So insgesamt könnte das für mich fast ein Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea) sein.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke dir auch für deine ausführliche Antwort.
    Ja, ich bin auch etwas irritiert durch das Sporenpulver. Ich hab es nun etwas zusammengeschoben und es sieht so ockerfarben aus. Auf dem Papierstreifen, mit dem ich es zusammengeschoben habe, wird das ockerliche noch mehr braun.
    Aber meine Hüte sind doch so weiß, nicht bräunlich wie Tubaria furfuracea und die Lamellen waren eher engstehend, statt weit stehend. Und gerochen haben die Pilze auch deutlich muffig bzw. süßlich dann, nicht neutral od. schwach pilzig.
    Nun bin ich auf jeden Fall noch mehr verwirrt.


    Ach und eine ganz andere Frage: Kann mir jemand am besten anhand von Bildbeispielen den Unterschied zwischen den Sporenpulverfarben rostbraun und rotbraun zeigen, beschreiben?
    Ist rostbraun ein eher oranges Braun und rotbraun ein eher ins Rosagehendes Braun?

    Liebe Grüße
    Sabine


    ----------------------
    95 Pilzchips (100-5 APR2015)

  • Hallo Sabine!


    Eine Kastanie ist rotbraun, ein verroster Eisenträger ist rostbraun. Also im Prinzip schon so wie du dir das selbst erklärt hast.
    Natürlich darf man das mit dem Rost nicht zu wörtlich nehmen. Hier z.B. ist es oben rotbraun und unten rostbraun obwohl beides vom Rost herrührt.
    http://de.dreamstime.com/stockfoto-rost-muster-image168510


    Das, was Pablo mit den Sporenfarben gesehen hat, ist natürlich ein Argument eher gegen jeglichen Trichterling, das habe ich vorhin gar nicht wahrgenommen.
    Wird doch nicht sowas sein?
    http://tintling.com/pilzbuch/a…ipartites_tricholoma.html


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo Ingo,


    Vielen Dank für deine Antwort.
    Nun kann ich mir endlich rostbraun unnd rotbraun besser vorstellen.


    Und deine Idee mit Ripartites tricholoma (Bewimperter Filzkrempling)
    brachte die Lösung.
    Es käme auch noch Ripartites metrodii (Genabelter Filzkrempling) in Frage.
    Fast eher sogar.
    Bei dem sind die Bilder von 1,2,3 Pilze nicht so gut, aber deren Pilzbeschreibung,andere Bilder im Netz u. auch bei meinem großen BLV Pilzführer kommen bei meinen Pilzen gut hin. Auch Kiefern und Fichten waren da. Und auch der Glanz der Hüte wird beschrieben.
    Ich hab die Pilze über Nacht nochmal aussporen lassen, dieses Mal komplett auf weißem Untergrund und es war jetzt am Morgen ganz deutlich hellbraunes, bzw. lehmfarbenes Sporenpulver zu sehen. Und die Lamellen ließen sich auch leicht verschieben, wie ich das von Lepista nuda kenne.


    Wir hatten hier auch noch nicht richtig Frost. Ich finde hier zurzeit noch frische Erdritterlinge, weiße Raslinge und sogar vereinzelt noch Maronenröhrlinge.

    Liebe Grüße
    Sabine


    ----------------------
    95 Pilzchips (100-5 APR2015)

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Ripartites finde ich schon mal ganz gut. :thumbup:
    Mikroskopie steht nicht zur Verfügung? Damit wäre das rasch abgesichert.


    Krieglsteiner (Großpilze BWs) stellt R. metrodii übrigens zu R. tricholoma.
    Wenn als Trennmerkmal tatsächlich nur die Ausprägung der Bewimperung und hier und da eine abweichende Färbung dokumentiert ist, müsste man das tasächlich synonymisieren.



    LG, Pablo.

  • Guten Morgen Beorn,


    nein, Mikroskop hab ich nur ein ganz einfaches, günstiges, mit dem ich z.B. die schwarze Linie in Schmetterlingstrameten besser sehen kann.


    Und ja, ich habe inzwischen schon gelesen, dass manche Autoren
    R. metrodii und R. tricholoma synonymisieren, anscheinend auch Andreas Gminder.
    Ich freue mich auf jeden Fall, dass die Pilze mit toller Hilfe des Forums doch noch bestimmt wurden, auch wenn es letztlich doch auf R. tricholoma hinausläuft.
    Ich habe auf jeden Fall wieder was gelernt.
    Danke Ingo W. und danke Beorn!

    Liebe Grüße
    Sabine


    ----------------------
    95 Pilzchips (100-5 APR2015)