Lamprospora tortulae-ruralis

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.857 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute.


    Hier der nächste hübsche Punkt am Moos.
    Ralf, wenn du über die Weihnachtstage was zum untersuchen haben willst, dann sag mir bescheid. Morgen oder übermorgen schaffe ich es noch zur Post.



    Lamprospora tortulae-ruralis Benkert in Zeitschrift für Mykologie 53(2): 244 (1987)
    = Drehzahnmoos - Moosling


    Funddaten:
    20.12.2014
    Viernheimer Heide, an Drehzahnmoos (Sytrichia ruralis s.l.) auf lockerem Sandboden zwischen Inseln von Kiefern; zahlreich und teils tief zwischen den Moosen versteckt


    Makroskopische Beschreibung:
    Fruchtkörper ausgewachsen bis knapp 3 mm im Durchmesser (mit Randhaaren);
    Rand auch reif noch weißlich bewimpert, Wimpern überragen die Fruchtschicht, so daß der Gesamtfruchtkörper wie eine Blüte wirkt;
    Fruchtschicht orange bis orangerot;
    stiellos am unteren Teil der Moospflanzen ansitzend (ob schon Wurzeln?)


    Mikroskopische Beschreibung:
    Asci ohne Iodreaktion;
    Sporen kugelig / rund; ca. 16,5 bis 19,5 µm (Messung in Wasser, freie Sporen und Sporen in Asci mit voll entwickeltem Ornament);
    Ornament aus +/- 1 µm breiten, netzartig verbundenen Rippen, Maschen recht unregelmäßig in der Größe;
    Paraphysen septiert, mit fein körnigem Inhalt, apikal gerade, zylidrisch bis schwach keulig verbreitert;
    Randhaare hyalin, gerade, septiert


    Bilder:















    Nach >octospora.de< muss die Art wohl Lamprospora tortulae-ruralis (= Drehzahnmoos –“ Moosling) heißen. Eine sehr ähnliche Art an Syntrichia wäre Lamprospora retispora mit subglobosen bis breitelliptischen Sporen und anderen Standortansprüchen.


    Einwände und Verbesserungsvorschläge?
    Außer den im netz zugänglichen Quellen habe ich da keine geeignete Literatur zu Verfügung...


    >Zur Dokumentation des Mooses, des Bechers und der Infektion<



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    super das dich die Moosbecherlinge so gefangen haben :D
    Ich halte das wie du auch für L.t.-r.
    Die Art hat mir mal ein Pilzfreund aus Sabac (Serbien) zugeschikt-
    leider sind die Fotos nix geworden.
    Ich hat als letztes die L.seaveri die solltest du auf der Düne bzw auf einen Trockenrasen auch irgendwo finden können


    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Eike & Ralf!


    Gut, wenn ihr das auch so seht, dann schiebe ich das mal zu den Portraits rüber. Danke! :thumbup:


    Ist echt interessant. Wenn man sich mal drauf eingestellt hat und weiß nach was man sucht, dann tauchen sie auf.
    Es scheint tatsächlich eine gute Wetterlage zu sein im Moment. Hoffentlich hält das noch lange an, zwischen den Jahren bin ich weg und schleppe kein Mikro mit.


    Ich schicke was auf die Reise, Ralf.


    PS.:
    Und gerade frage ich mich, ob das, was Björn >hier< vorstellt, mit den kugeligen Sporen nicht auch diese Art sein müsste.



    LG, Pablo.

  • Es scheint tatsächlich eine gute Wetterlage zu sein im Moment. Hoffentlich hält das noch lange an, zwischen den Jahren bin ich weg und schleppe kein Mikro mit.


    Ich habe heute 5 verschiedene Arten gepflückt. Die Wintermonate, so kein Frost herrscht, sind die beste Zeit für diese Winzlinge.