gelbbrauner Pilz auf Kiefernzapfen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.479 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Birki.

  • Auch dieser von gestern am Otterbach/Südpfalz. Auf Kiefernzapfen babe ich bisher nur was von Zapfenrüblingen gelesen, aber das ist es hier wohl nicht.


    Größe ca. 5cm. Hut ca. 3cm und geht jetzt getrocknet etwas mehr ins Rotbraune. Auch der Sporenabwurf ist ziemlich dunkel rotbraun, habe ihn aber bisher nur bei Kunstlicht besehen. Lamellen deutlich herablaufend. Geruch ist etwas eigenartig, nicht "typisch pilzig", kann es aber nicht beschreiben.


    Vielleicht hat jemand eine Idee, in welche Richtung ich hier suchen muss.



  • Hallo Rainer!


    Gymnopilus penetrans (Fleckblatt-Flämmling) passt doch, oder?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024