Winterzeit ist Gewächshauszeit

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.997 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Hallo zusammen,


    an Neujahr habe ich dem Botanischen Garten Bayreuth mal wieder einen Besuch abgestattet. Interessant waren bei Schneewetter natürlich vorwiegend die Gewächshäuser. Die mykologische Ausbeute kann sich sehen lassen.
    Beim letzten Besuch habe ich innen 7 Arten festgestellt, diesmal mindestens 14, viele davon auch an mehreren Stellen und in großer Zahl.


    Los ging's im relativ kühlen, aber sehr feuchten Nebelwaldhaus, dort finden sich vor allem Farnpflanzen:


    Bei gezielter Suche und mit Glück kann man da z.B. Mycena alphitophora finden. Diesmal war sie leider nicht da, dafür was größeres heimisches, nämlich Mycena leptocephala. Ein Einzelexemplar, aber sehr fotogen:


    Aus pilztechnischer Hinsicht sind natürlich die warmen, tropisch temperierten Gewächshäuser am interessantesten. Vor allem im Tropenwaldhaus kann man sehr schnell fündig werden:


    Am dort vorhandenen Totholz kann man zwei kleine Arten sehr schnell bei genauem Hinsehen entdecken. Beide gibt es bei uns nicht im Freiland:


    Xylaria arbuscula
    Gibt's dort in Massen, Hauptfruchtform, Nebenfruchtform, beides in einem, groß, klein, einzeln und in Büscheln.



    Mindestens genauso interessant ist dieser kleine Helmling, dessen Lamellen um den Stiel einen Pseudocollar bilden. Leider habe ich die auffälligen Kaulozystiden nicht fotografiert bekommen, naja beim nächsten Mal.


    Mycena hawaiiensis




    Weiter geht's mit einem Schirmling, der aus eben diesen Gewächshäusern neu beschrieben worden ist und mikroskopisch an seiner dicken, keuligen Hyphen an Hut und Stiel gut von der sehr ähnlichen Lepiota rubella zu unterscheiden ist:


    Lepiota pseudorubella





    Ähnlich temperiert ist das kleinere Mangrovenhaus, in dem ich aber bislang deutlich weniger Pilze gesehen habe. Was Besonderes war dort diesmal nicht zu finden.


    Dann gibt's noch ein ganzes Gewächshaus voller Kübelpflanzen:


    In den Kübeln tummeln sich vor allem Helmlinge der unterscheidlichsten Arten. Vor allem Mycena leptocephala, galopus, sanguinolenta und adscendens sind häufig, aber auch Delicatula integrella fühlt sich da offenbar sehr wohl.


    Hier Mycena adscendens in einem großen Kübel:


    Auch sowas kann man hier finden:
    Hat das Aussehen einer Tubaria (Trompetenschnitzling), die Zystiden einer Inocybe (Risspilz) und ist eine Galerina (Häubling). Davon fand sich in einem Kübel eine sehr große Gruppe:


    Galerina nana



    Im letzten Gewächshaus, dem Trockenwaldhaus mit vielen Kakteen, hab ich bislang nichts pilziges Gefunden.


    Gesamte Artenliste der Großpilze:


    Conocybe sp (wahrscheinlich crispella)
    Delicatula integrella
    Galerina nana
    Ganoderma applanatum
    Gymnopus luxurians
    Lepiota pseudorubella
    Mycena adscendens
    Mycena galericulata
    Mycena galopus
    Mycena hawaiiensis
    Mycena leptocephala
    Mycena sanguinolenta
    Xylaria arbuscula
    Xylaria sp


    Je länger ich mich mit Pilzen in Warmhäusern beschäftige, desto mehr Spaß macht es mir. Es werden sicher weitere Berichte folgen...


    Literatur:
    http://www.obg.uni-bayreuth.de…echshauspilze_Z_MYKOL.pdf
    http://www.obg.uni-bayreuth.de…aechshauspilze_Teil_2.pdf
    http://www.obg.uni-bayreuth.de…8/2008_Gubitz_Lepiota.pdf


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    Gute Idee. :thumbup:
    Wenn man sich die Reisen nach Papua - Neuguinea, Vanuatu, Palau, Feuerland und zu den Virunga - Vulkanen nicht leisten kann, guckt man mal ins Gewächshaus. Sollte ich dann auch mal tun, glaube ich.


    Tolle Bilder, starke Galerina. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Hallo Matthias,


    die Bilder der arbuscula sind toll. Wäre es möglich, dass du mir diese zusendest, auf 800x600? Dann trage ich sie sofort in FP ein (Xylaria ist ohnehin noch unterrepräsentiert).


    Genaue Funddaten wären dann auch gut. (MTB)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Noch so ein großartiger Beitrag, den ich bisher übersehen hatte!
    Dem geringen Echo nach zu urteilen ist das vermutlich auch anderen so gegangen. :(


    Beeindruckend, was du entdeckt und gekonnt in Szene gesetzt hast, Matthias! :thumbup:
    Allein wegen der Xylaria arbuscula müsste ich mal die dresdner Warmhäuser (Zoo, Botanischer Garten) aufsuchen.
    Und dass du die erst 2008 von Gubitz beschriebene Lepiota pseudorubella wiederentdeckt hast, finde ich mehr als bemerkenswert.


    Danke für diesen Thread!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72