Test mit Russula-Sporen

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 7.711 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Guten Abend,


    spiele derzeit mit meinem neuen Mikroskop (Zeiss Jena Jenamed 2) und lege so Einiges (meist Exsikkate) unter die scharfen Gläser. Anbei ein erster Stackversuch (7 Einzelbilder) von Russula-Sporen (Russula integra). Mit meiner einfachen Bildbearbeitungssoftware (IrfanView) habe ich mal gespielt und ein Negativ erstellt. Ergebnisse siehe unten. Im Negativ sind die Sporenornamente fast noch besser zu erkennen.


    VG
    Jürgen



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Das ist echt interessant. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber ein paar Tests wäre es mal wert. Sieht jedenfalls schön aus. Etwas ungewohnt, aber schön. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Hallo Jürgen,


    eine feine Auflösung schafft Dein Mikroskop!


    Mit Negativbildern habe ich früher auch schon mal experimentiert:

    Der m.E. häufig plastischere Eindruck entsteht dadurch, dass unser Auge es gewohnt ist, hervorstehende Strukturen etwas heller zu sehen.
    Ist ja auch irgendwie klar, denn Hervorstehendes bekommt bei einer homogenen Ausleuchtung stets etwas mehr Licht ab. So erscheint das Negativfoto irgendwie natürlicher, hingegen wirkt die tatsächliche Aufnahme von angefärbten Sporenornamenten eher wie ein Negativ...


    LG, Gábor

  • Hallo Jürgen,


    super Idee, musste ich gleich ausprobieren. :thumbup:
    Evtl. könnte man damit auch feine Ornamente und Strukturen von sehr kleinen, hyalinen Sporen besser zur Geltung kommen lassen, damit werd ich jedenfalls weiter experimentieren. Zudem sieht das ja auch optisch sehr ansprechend aus, wenn auch erst mal ungewohnt.


    Gestackte Russula-Sporen hab ich zwar in meinem Bilderreservoir nicht auftreiben können, aber ungestackt tut's auch. Die Sporen sollten von Russula carpini sein, bin aber kein Täublings-Fan geschweige denn Kenner.



    Mit Baumwollblau gefärbte Mikrofotos bekommen nicht weiter bearbeitet erst mal einen Gelbstich, wenn man das Negativ davon erstellt.
    Ascus von Octospora orthotricha:


    Und hier noch die Konidien von Phragmotrichum chailletii:


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Allerseits


    Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Macht echt Laune. :)



    Russula romellii



    Russula silvestris



    Russula lepida



    Russula illota



    Russula decolorans



    Russula violeipes


    LG Harzi

  • Hallo ihr Bastelwütigen und Experimentierfreudigen,


    denjenigen, die neue Wege gehen oder auch mal was anderes ausprobieren, gehört die Welt ;).


    Aaalso - ich hätte noch ein Paar weitere Anregungen für die kalten Winterabende.


    Z.B. kann man quasi einen räumlichen Eindruck mit sog. Wackelbildern erzeugen:
    http://www.pilzepilze.de/exter…uteus_petasatus_ani02.gif
    http://www.pilzepilze.de/exter…uteus_petasatus_ani01.gif
    Allerdings müsste man das evtl. noch etwas geschickter machen.
    Denn eigentlich braucht man mind. 4-6 Einzelbilder, und zwar kreisförmig angeordnet aufgenommen, mit dem Motiv in der Mitte.
    Nur leider wachsen bei animierten GIFs bei mehreren großformatigen Bildern die Dateigrößen sehr schnell an :shy:


    Dann kann man mit animierten GIFs auch noch das Durchfokussieren z.B. durch das Sporenornament selbst etwas plastischer darstellen:
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…9.pl?noframes;read=167597


    Wer mit CSS was anfangen kann, kann dann sogar animierte GIFs in statische JPGs einbinden:
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…0.pl?noframes;read=187325


    Zuerst wollte ich das hier im Forum einbinden, nur geht das leider nicht, da die Größe von GIFs auf 250 KB beschränkt ist.
    Was ja evtl. auch Sinn macht, damit die hochgeladenen Dateien nicht ins unermeßliche groß werden...


    LG, Gábor

  • Hab auch mal rumgespielt. Das Ergebnis kann sich tatsächlich sehen lassen, ist aber auch sehr abhängig vom Original. Wenn zuviel dunkelblau im Spiel ist, wird alles zu dunkel.

  • Hi,


    hier noch ein paar weitere Experimente mit Sporen anderer Arten:


    Hygroaster asterosporus


    Laccaria tortilis


    Inocybe calospora


    Scleroderma bovista


    Peziza badia


    Aleuria aurantia


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Wow, sind hier wunderschöne Aufnahmen zu sehen!:sun::sun::sun::sun: Total schön und faszinierend!

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

  • Hallo zusammen


    Sieht echt spannend aus was da alles im Negativ heraus kommt und ihr habt mich jetzt auch angesteckt :)


    Aleuria sp. (wahrscheinlich aber aurantia)


    Nicht nur bei den Sporen macht es Laune, sondern auch bei Pilzfotos.


    VG : Thorben

  • Das gleitet ja ordentlich ins Künstlerische ab hier :D


    Ich versuche das mal "makroskopisch", mittels starker Vergrößerungen (keine digitale Vergrößerung).


    Es handelt sich um das Hymenium von Lepista sordida (Rötelritterling).







    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau