Schleierhaftes

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.631 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Liebe Pilzfreunde


    Hier möchte ich mal einige Cortinarien (Schleierlinge) aus der Untergattung Phlegmacium (Schleimköpfe, Klumpfüße) vorstellen die hoffentlich richtig bestimmt sind. Kritik und Anregungen sind sehr willkommen, da ich mich in diesem Bereich noch als Anfänger sehe.


    Nr. 1 Buchenklumpfuß (Cortinarius anserinus)
    Jung blaue Lamellen, besonders im oberen Stielteil blauviolettes Fleisch, stark warzige zitronenförmige Sporen, Vorkommen im Kalk-Buchenwald.



    Nr. 2 Violettgesäumter Klumfuß (Cortinarius arcuatorum)
    Das violette Velum am Knollenrand und die in allen Teilen rote KOH-Reaktion sind gute Kennzeichen.



    Nr. 3 Goldstaub-Klumpfuß (Cortinarius aureopulverulentus)
    Wichtiges Merkmal ist das gelbe Velum am Knollenrand,. KOH-Reaktion auf Hut und Knolle rot im Fleisch rosa.



    Nr. 4 Rundlichsporiger Klumpfuß (Cortinarius caesiocortinatus)
    Leuchtend gelb besonders zum Hutrand, Lamellen und Fleisch weißlich.



    Nr. 5 Rötender Dickfuß (Cortinarius cyanites)
    Wird in jüngerer Zeit zu den Phlegmacien gestellt und müsste daher Rötender Klumpfuß heißen. Das auffallende blau in den Lamellen (jung auch am Hut) und das rötende Fleisch sind gute Kennzeichen.



    Nr. 6 Messinggelber Klumpfuß (Cortinarius elegantior)
    Lamellen jung wachsgelb, KOH-Rektion nur in der Stielknolle rötlich in allen anderen Teilen negativ.



    Nr. 7 Prächtiger Klumpfuß (Cortinarius elegantissimus)
    Hut nur jung leuchtend gelb aber schnell bräunend, KOH-Reaktion am Hutrand und in der Knolle deutlich rot, im Hut und Stielfleisch schwach, Sporen zitronenförmig und bis 15 m µ lang



    Nr. 8 Gelbgrüner Klumpfuß (Cortinarius flavovirens)
    Olivliche Töne sind nur bei sehr jungen Frk. Zu sehen, was die Bestimmung zunächst sehr erschwert hat. Negative KOH-Reaktion, fast weißes Fleisch und mandelförmige Sporen wiesen in die richtige Richtung. Der Hinweis eines Kenners –ž Hast Du mal probiert, ob der nach Mehl schmeckt–œ führte dann zum eindeutigen Ergebnis. Dieses Merkmal ist bei Phlegmacien außergewönlich!



    Nr. 9 Reihiger Klumpfuß (Cortinarius glaucopus)
    Blauviolette Lamellen, blauviolettes Fleisch, kleine Sporen bis max. 9 µm. Häufige Art mit eingewachsen faserigem Hut, die oft in Reihen und Ringen wächst und meistens im Nadelwald vorkommt. Bei trockener Witterung aufgenommen.



    @ edit : Aus heutiger Sicht sehe ich hier eher Cortinarius magicus Wegen der o. a. Merkmale komme ich bei diesem Laubwaldfund zur gleichen Bestimmung



    Nr. 10 Bitterer Schleimkopf (Cortinarius infractus)
    Die insgesamt sehr düsteren Farben und der sehr bittere Geschmack sind gute erkennungsmerkmale.



    Nr 11 keine Lust mehr aber Fortsetzung möglich




    LG Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karl!


    Ha! Zumindest einer, den ich kenne (C. infractus). :)
    Mit besseren Ideen zur Bestimmung kann ich hier jedenfalls nicht angeben.
    Wenn du dich da als Anfänger bezeichnest, dann wäre ich der Phlegmacien - Oberanfänger. ;)


    Die Bilder sind trotzdem klasse und so schön dragestellt mit den prägnanten merkmalen und vor allem auch der Laugenreaktion und Sporenbildern. Das ist etwas, was leider oft fehlt, wenn Schleierlinge vorgestellt werden.


    Also ich würde mich auf weitere Funde freuen, sobald du wieder Spaß dabei hast.



    LG, Pablo.

  • Hallo Karl,


    das finde ich ja gut, dass Du Dich näher mit den Cortinarien beschäftigst.
    Deine Reihe (ich hoffe ja auf eine Fortsetzung :P) werde ich mir mal gut wegspeichern, denn irgendwann will mich ja auch mal an die rantrauen.


    Danke für die schöne Zusammenstellung und die vielen hilfreichen Details dazu


    Gerd

  • Hallo Karl!
    Danke für die Einführung in eine Gruppe, die für mich noch komplett aus Böhmischen Dörfern besteht. In gewohnt (das muss man bei Dir ja schon sagen!) bestechender Manier präsentierst Du uns hier die Pilze, mit KoH-Reaktion und weiteren Beschreibungen. Herzlichen Dank!

  • Hallo Karl,


    danke fürs zeigen und ein riesen Dankeschön auch dafür das du uns die Merkmale näher bringst, gerade bei den Schleier Pilze ist nicht einfach Sie richtig zu deuten.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Karl,


    mit deiner sehr gelungenen Präsentation einiger sehr attraktiver Schleierlingsarten schaffst du's zuletzt noch, dass ich mich auch mal näher damit befasse. Bislang mach ich um die Gattung wie auch um Täublinge, von denen du auch schon mal einige sehr schön präsentiert hast, einen großen Bogen.
    Ich bin ja mehr für's Kleine, aber sollte ich mal Zeit haben, nehm ich mir vielleicht auch mal einen Schleierling jenseits von C. bolaris vor.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.