Was habe ich denn da gefunden?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Hallo zusammen,


    derzeit experimentiere ich mit diversen Farbstoffen um die durchsichtigen Pilzstrukturen mit meinem Lowest-Budget-Mikroskop etwas besser dar zu stellen.
    Heute habe ich ein Lamellenquetschpräparat von Flammulina velutipes mit blauer Tinte eingefärbt und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.


    Dabei bin ich allerdings auf Strukturen gestoßen die mir bislang noch nicht über den Weg gelaufen sind.
    Ich würde mich freuen wenn ihr mir da ein wenig weiter helfen könntet.


    Und zwar meine ich diese dicken, flaschenförmigen Objekte:



    Wenn euch zufällig zu den anderen Strukturen noch was einfällt klärt mich bitte auf ;)
    Ich habe zwar mitunter Ideen was es sein könnte, aber es sind eben nur Ideen.


    Danke euch :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Das sieht doch sehr nach Zystiden aus.
    Also sterile Zellen zwischen en Basidien (sporentragende Zellen der Fruchtschicht / Lamellen). Die sind meist größer als die Basidien, oft auch wichtige Bestimmungsmerkmale, weil die Form und / oder die MAße charakteristisch sind.
    An der Lamellenschneide spricht man von Cheilozystiden, an der Lamellenfläche von Pleurozystiden.
    Am Hut (Pileozystiden) und am Stiel (Kaulozystiden) können die auch sein.
    Auch je nach Form haben die nochmnal weitere Namen.



    LG, pablo.

  • Hallo Björn


    Versuche es lieber mit Kongorot. Dann werden nur die Zellwände gefärbt und man erkennt die Umrisse genauer. Das Gestrüpp um die Zystiden herum sind überwiegend unreife Basidien, die auch Basidiolen genannt werden.


    LG Karl