Ästhetischer kleiner Astbesiedler..

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.898 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fraxineus.

  • Bis ca. 3-4cm breite PFK an Ästen von Betula und Prunus.
    Gefunden am 27 Jan 2015,in Bonn.


    Die Fruchtkörper ähneln denen der Schmetterlings-
    tramete,sitzen aber an einem dünnen Stiel und sind
    relativ weich.
    Lassen sich sehr leicht vom Substrat entfernen.
    Der Geruch ist angenehm-pilzig.




    Ich nehme an die Bestimmung bereitet Euch keine Probleme,gell?
    ;)


    Mir jedoch schon.
    Gut das ich hier gelandet bin.



    Kann nicht genug danken für all die Hilfe.
    Nochmals DANKE im Vorraus!


    Gruss Frank.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Plicrisp mal nicht an Fagus?!! 8|8| Ok; meine Funde waren bisher immer an Fagus.


    An der Bestimmung gibts natürlich nichts auszusetzten. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Hier unten im Südwesten kann die Art mittlerweile so gut wie alles was aus Holz ist als Substrat nutzen. Selbst an Nadelholz (cf Fichte) habe ich den schon gefunden.



    LG, pablo.

  • Hallo,
    bei uns im mittleren Deutschland sieht es genauso aus. Letzte Woche hatte ich ihn auch an Kiefer.
    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Ah ok, danke für deine Ergänzung Ulla.


    ich seh schon; entweder bin ich blind oder ich hab wirklich nur Plicrisp an Buche gefunden, bzw. hab explizit danach gesucht. ;)


    Gut ich halte mal meine Augen offen, ob ich den auch an anderen Hölzern finde.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ich finde ihn wesentlich häufiger an Birke als an Buche. Für mich ist er deshalb der Krause Adernzähling und nicht der Buchen-Adernzähling. Gewissermaßen das gleiche Phänomen wie beim Kiefern-(Nadelholz-)braunporling also. :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag


    Hi!


    Ich finde ihn wesentlich häufiger an Birke als an Buche. Für mich ist er deshalb der Krause Adernzähling und nicht der Buchen-Adernzähling. Gewissermaßen das gleiche Phänomen wie beim Kiefern-(Nadelholz-)braunporling also. :)


    LG, Jan-Arne


    oder beim Fichtenprorling (Rotrandigem Baumschwamm) :)


    Ich finde den Krausen Adernzähling auch auf dem unterschiedlichsten Substrat. Muss ich mir mal aufschreiben!


    lieben Gruß,
    Melanie

    • Offizieller Beitrag

    Das ist der Vorteil an Mykis dem Pilzkartierungsprogramm, was Tomentella als Admin betreut.
    Da hst du deine Funde an den Substraten und kannst nachsehen. ;)


    Natürlich musst du die Funde eingeben; ist klar. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo!


    Seitdem sich Plicatura crispa (Krauser Adernzähling) seit ca. Anfang der Jahrtausendwende immer mehr etabliert (zu dieser Zeit etwas total seltenes), hat sie sich von Buche so nach und nach substratmäßig an so ziemlich alles herangewagt und auch in Beschlag genommen, was Laubholz heißt. Seit ca. 4-5 Jahren finde ich sie auch an Nadelholz.
    Ist irgendwie auch ganz schön krass, wie schnell so eine Anpassung von statten gehen kann und so nach und nach "alles" erobert wird. Schließlich bleiben dabei andere Pilzarten auf der Strecke, denen der Lebensraum genommen wird.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Da habe ich ja was in Gang gebracht!
    :)


    Ja, ich denke klimatische Unterschiede sind oftmals ausschlaggebend für die Verbreitung von Pilzen.
    Da wird sich aufgrund der globalen Erwärmung bestimmt noch eine ganze Menge verändern. ..

    Das Thema "Substratanpassung" finde ich ungemein spannend; mein Beruf als Baumkontrolleur lässt mich derartige Veränderungen wahrnehmen und hier habe ich die Möglichkeit, meine Beobachtungen mitzuteilen
    und sie zur Diskussion zu stellen.


    Ps: Mein bemerkenswertester Substratwechsel war ein Vorkommen von Auricularia (Judasohr) am Stamm von
    Ailanthus altissima...


    Vienen Dank nochmal.