Rindenpilz

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von naturgucker.

  • Hallo und guten Abend.


    Hat jemand eine Idee zu diesem Rindenpilz?


    Gefunden heute im Wald einen schrägliegenden toten Stamm auf viele Quadratdezimeter überziehend, wohl Nadelholz. Gerochen hat er nicht auffällig, die Farbe ein helles beige. Die Struktur fand ich interessant, aber mir fällt nichts Gescheites dazu ein... nicht einmal, worauf ich sonst hätte achten können.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


    Danke und Gruß
    Chris

  • ggf. Schizopora paradoxa?



    grade der Algenbelag erinnert mich sehr an den Veränderlichen Spaltporling



    LG, Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Chris!


    Kann schon gut sein, daß Uli recht hat. Allerdings irritiert hier das dicke Wachstum und ein paar weitere Details. nadelholz ist auch nicht gerade das Lieblingssubstrat der Art.
    Das könnte auch was aus der Ecke Ceriporia / Ceriporiopsis sein (sind aber auch vorwiegend Laubholzarten) oder Antrodia / Antrodiella...


    Hast du noch ein Übersichtsbild, auf dem man auch was vom Substrat sehen kann? Und wie lag der Stamm? Feucht, nass, Vermorschungsgrad? Und der pilz mehr unten dran oder an den Seiten? Wie fest war denn der pilz? Gut oder schlecht ablösbar? Mit Subikulum und / oder Tramaschicht? Und wenn ja, wie sieht das jeweils aus?



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    hier sind noch ein paar Fotos von dem Belag weiter unten am Stamm, wo der Pilz allerdings deutlich weißer aussah, ich bin also nicht 100% sicher, ob es der identische Pilz ist. Man sieht aber, daß der Stamm schon ziemlich am vermorschen ist. Zumindest unten ließ der Belag sich gut ablösen, fühlte sich leicht feucht an, und ein Detailfoto von der Ansicht unter 20fach füge ich auch noch bei.


    Sorry, mehr habe ich nicht...


    Danke und viele Grüße
    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Chris!


    Ich halte das erstmal auch für zwei verschiedene Arten. Dieser hier dürfte auch feinere Poren gehabt haben als der im Startbeitrag, stimmts?
    Bei diesem hier denke ich an entweder Oxyporus sp. oder Diplomitoporus lindbladii (Grauender Resupinatporling). Letzterer ist mikroskopisch sehr leicht zu erkennen, wenn man einem Präparat mal KOH beifügt.


    Das Substrat ist aber zweifellos Nadelholz, das ist nun klar. :thumbup:


    Freilich kann Schizopora paradoxa auch an nadelholz vorkommen (habe ich auch schon gefunden), aber irgendwie will die Ansicht des Porlings nicht so recht in mein "Gesamtbild" der Art passen.
    Ein besseres Gefühl hätte ich da zB mit >Antrodia sinuosa<.
    Ohne Blick durchs scharfe Glas ist da aber für mich eine sichere Bestimmung nicht möglich.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    der Porling sieht nach Phellinus aus, sowas aus der Richtung Ph. ferreus. Bist du dir wirklich sicher mit Nadelholz? Ich denke nämlich, dass es Laubholz ist.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Björn!


    Der Stamm aus Beitrag #4 soll ja der selbe sein wie der aus Beitrag #1.
    So wie die Äste da gewachsen sind, kann's ja eigentlich nur Nadelholz sein, oder?


    Wenn Chris was mitgenommen hat, dann könnte man jetzt mal nach Setae gucken.
    Es gibt ja auch zwei oft resupinate Phellini an Nadelholz, sowie mit Phellinus ferruginosus eine resupinate sehr unspezifische Art, die wohl auch mal an Nadelholz gehen darf.
    Dennoch habe ich mit Phellinus da ähnliches Bauchgrummeln wie mit Schizopora. Irgendwas stimmt da nicht mit der Wuchsweise der Röhren an den Stellen, wo das Substrat senkrecht wird, und so blass ist mit bislang noch kein entsprechender Phellinus begegnet.



    LG, Pablo.

  • Hallo liebe Freunde, ganz vielen Dank für die Rückmeldungen - leider, leider habe ich nicht mehr die Zeit, das Thema weiter zu vertiefen. Hatte zwar ein Stück Pilz mitgenommen, aber auch zum Mikroskopieren fehlt mir aktuell die Zeit... ab Mitte März dann wieder, aber bis dahin gibts ja schon wieder ganz andere Pilze....
    Danke jedenfalls, es macht immer Spaß eure kompetenten und hilfreichen Kommentare zu lesen!!!
    Bis ein andermal
    Chris