Spanische Schönheiten

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 8.080 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo,


    ich wollte ja eigentlich was über Dungpilze schreiben, aber gestern kam schon unerwartet plötzlich das Paketchen mit den spanischen Kollektionen an. Das hatte gerade mal 4 oder 5 Tage gebraucht, und so habe ich mich direkt den beiden darin befindlichen Pilzchen gewidmet.


    Dabei muss gesagt werden, dass die mediterrane Pilzflora vielerlei Arten aufweist, die es bei uns gar nicht oder höchst selten gibt (oder vielleicht auch noch gar nicht entdeckt wurden). Der Gitterling (Clathrus ruber) ist so ein Beispiel eines mediterranen Pilzes, der sich 2014 mehrfach an verschiedenen Orten in NRW gezeigt hatte. Das war schon überraschend schnell und ist vermutlich dem Klimawandel zuzuschreiben, vielleicht reichen die paar Zehntelgrad auch einfach aus, damit die "Pilzblume" sich bei uns wohlfühlt.


    Nundenn, die Pilze, die ich hier vorstellen will, sind Pseudopithyella minuscula (Boud. & Torrend) Seaver 1928 und Strobiloscypha cupressina Peric & Pfister 2013.


    Pseudopithyella minuscula ist ein kleiner, 1-2mm breiter operculater Becherling aus der Sarcoscypha-Verwandtschaft und daher entsprechend knallrot gefärbt. Der Pilz wächst an abgefallenen, modernden Ästchen und Nadeln von Zypressen und Wacholder (Juniperus). Für gewöhnlich sitzt die Art mit einem zusammengezogenen Stielteil dem Substrat auf und ist außen blassrötlich gefärbt. Mikroskopisch interessant sind die Ascusspitzen: ein anscheinend einzigartiger Öffnungsmechanismus mit einer beidseitig ausgebeulten Form. Ich musste irgendwie an Krieg der Welten (der neue Film) denken :D














    Strobiloscypha cupressina, so sagt der Name ja schon, wächst gewöhnlich auch an Zypressennadeln und -zweigen, wurde hier aber an Wacholdernadeln (Juniperus) gefunden. Es gibt in der Gattung nur 2 Arten, die sich hauptsächlich durch verschiedene Sporengrößen unterscheiden (S. keliae hat größere Sporen). Der Pilz erinnert makroskopisch an eine Mischung aus Desmazierella acicola (Kiefernnadelbecherling) und Rutstroemia elatina. Mit dem letztgenannten hat sie freilich nichts zu tun, sind die Asci doch deutlich operculat (wie man auf dem letzten Bild erkennen kann). Für Strobiloscypha wurde von Peric & Pfister 2013 die Familie Chorioactidaceae vorgeschlagen, darin befindet sich auch die besagte Desmazierella. Letztlich bleibt aber die eindeutige Zugehörigkeit ungelöst, wer im Indexfungorum nachschlägt, bekommt sogar Sarcosomataceae als Familie angezeigt. Strobiloscypha bleibt also noch ein mykologisches Waisenkind.











    Das wars mal wieder, beim nächsten Mal kommen aber die Dungpilze dran (wenn es meinem Rücken wieder besser geht). Bis dahin


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hi Björn,


    das ist ja mal cool, ich hab selbstverständlich von beiden Arten noch nie was gehört.


    Besonders schön ist natürlich der erste, die Ähnlichkeiten zu Sarcoscypha sind in der Tat nicht zu übersehen.
    Schade, dass es den bei uns nicht gibt. Umso spannender, den im Forum mal zu sehen - danke für die Vorstellung der beiden Arten. :thumbup:


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.


  • Hallo Björn!
    Oh, sind die hübsch! Danke fürs Teilen der kleinen Schönheiten.



    Gerne :)

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn!



    Was für hübsche Arten und Einblicke!


    Ich mach mir etwas Sorgen um dein Avatar.
    Wer oder was quetscht sich denn da zwischen Held und Engel?
    Solche Späße (falls es denn überhaupt ein Versehen ist?) kommen mir irgendwie bekannt vor.


    Falls dann in nächster Zeit bei dir andere Becherchen auch plötzlich rot sind, würde es mich nicht wundern. "Die" wollen dann nur helfen, weil du dich über die Pseudopythiella so gefreut hast.
    Aber bestimmt gibt es für alles eine plausible Erklärung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Hallo Ingo,


    wie genau darf ich deinen Post verstehen?


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn


    Was für ein Zufall! Gestern hatte ich was ähnliches an Juniperus sabinae. Leider waren die größten Frk. (bis 1 mm) Bild1 etwas angetrocknet under Rest Bild 2 noch nicht reif. Habe noch nicht mikroskopiert, aber eventuell hast Du oder jemand Anders eine Idee.


    LG Karl


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Das sind in der Tat zwei ganz feine Pilzchen, die du da zeigst.
    Das macht ja auch Spaß, nicht nur die Exoten mal gezeigt zu bekommen, sondern auch die Untersuchung.


    Das Vergnügen habe ich auch gerade, ein kleiner Gruß aus Lanzarote dürfte Terfezia canariensis heißen, den zeige ich demnächst noch.


    PS.: Da hat sich tatsächlich ein kleiner Gnolm - äh - Bug eingeschlichen. Allerdings bei Ingo, glaube ich. Bei mir wird dein Benutzertitel nämlich ganz normal angezeigt, ohne "&amp". ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Karl,


    dein Pilz könnte Chloroscypha sabinae sein. Vielleicht mal in diese Richtung recherchieren.





    Hallo Pablo,


    Terfezia canariensis? Wo hast du den her? Ascomyceten landen doch normalerweise auf meinem Tisch. Also muss ich wohl um Beschlagnahmung bitten :haue::D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo Björn!

    Zitat


    Hallo Ingo,
    wie genau darf ich deinen Post verstehen?


    Jetzt musst du nur noch sagen, dass sich deine Avatar-Schrift von alleine gebaut hat.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Hmm vllt wars aber auch dein Gnolm gewesen, wer weiß :/

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Hallo Björn


    Was für ein Zufall! Gestern hatte ich was ähnliches an Juniperus sabinae. Leider waren die größten Frk. (bis 1 mm) Bild1 etwas angetrocknet under Rest Bild 2 noch nicht reif. Habe noch nicht mikroskopiert, aber eventuell hast Du oder jemand Anders eine Idee.


    LG Karl



    Hallo Karl,
    würde Deine Pilzchen für Pithya cupressina halten,
    die haben wir bei uns schon öfters auf meist abgestorbenen Zweigen von Juniperus sabinae gefunden (Ästchen, die meist etwas feucht im Inneren von größeren Büschen zu finden sind)


    Bin natürlich auch beeindruckt von den schönen Funden von Björn. So was würde wir hier auch gern mal finden, hatten aber bisher immer "nur" Pithya c., obwohl die auch nicht so häufig ist.
    LG Ulla


  • Die Pithya hatte ich leider noch nie, obwohl wir damals einen Wacholderbusch direkt im Garten hatten. Immer danach gesucht, aber nie gefunden :(

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Buenos tardes, Björn!


    Terfezia canariensis? Wo hast du den her? Ascomyceten landen doch normalerweise auf meinem Tisch. Also muss ich wohl um Beschlagnahmung bitten :haue::D [/align]


    Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber: Von den Kanarischen Inseln. :cool:
    Genauer gesagt von Lanzarote, meine Schwester und Schwager haben die da beim Surf - Kurzurlaub in der Wüste bei Helianthemum sp. ausgebuddelt. Das Meiste haben sie dann guten Gewissens verzehrt ("die Einheimischen sammeln die ja auch"), und die zwei braunen Kugeln, die ich bekommen habe, hatten beim Transport schon etwas gelitten, in einer saß der Gammel und ein Schimmel dran, weswegen ich die mal zum trocknen etwas zerteilt habe.


    Kleines Preview:




    Ist ja auch eine spanische Schönheit, in dem Sinne.


    Ich kann dir die Woche mal ein paar Scheiben zuschicken, wenn ich weiß, wohin ich deine Adresse verlegt habe. :)



    LG, Pablo.


  • Die Pithya hatte ich leider noch nie, obwohl wir damals einen Wacholderbusch direkt im Garten hatten. Immer danach gesucht, aber nie gefunden :(


    Hallo Björn,


    Wir haben auch lange nach Pithya gesucht, deshalb mein Tipp zum finden:
    Pilzchen wachsen nur auf abgestorbenen Ästchen im Innern von Juniperus sabinae-Büschen. Deshalb von oben in den Busch reinkriechen und nach abgestorbenen Ästen gucken, die müssen dann auch noch etwas feucht sein. Auf dem Boden an abgefallenen Nadeln haben wir sie noch nie gefunden. Fündig wurden wir vor allem auf Friedhöfen, da gibts meist genügend Juniperus-Büsche. Die sollten aber immer etwas feucht oder schattig stehen.
    LG Ulla


  • Hier hast du die Adresse verlegt, ich hab sie vor mir:


    Björn Wergen
    Zur Allmende 3
    52372 Kreuzau


    Haste wohl liegenlassen hier ^^


    Ich wäre sehr erfreut darüber, da ich bereits eine Terfezia aus Portugal habe (T. alsheikhii) und da gerne vergleichen würde.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn.


    Na so was. Vielleicht sollte ich mal vorbeikommen und die wieder abholen. ;)
    Als Kundschafter schicke ich aber erstmal ein bisschen Pilz zu dir.


    Ich habe auch gerade festgestellt, daß die Gattung Urnula auf FP etwas unterrepräsentiert ist (0 Einträge). Oder sind die zu groß?



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    Urnula habe ich leider noch nicht gefunden, und auch niemanden, der mir Funde hätte zuschicken oder mir Bilder geben können. Wenn du was da hast, was noch nicht auf FP ist: her damit :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau