Auf demselben, ausgewaschenen Pferdeapfel, der mir schon Podospora perplexans beschert hat, habe ich nun auch Sporormiella chaetomioides finden können. Da bin ich mir recht sicher, da es ja nicht so viele Sporormiella mit Seten gibt.
Das Perithecium ist jung durchsichtig, wird mit zunehmender Reife dunkler bis fast opak. Die Seten sind kürzer als bei A&C beschrieben, aber das ist wohl kein hartes Kriterium.
Die Sporen sind bei Reife sehr fragil und fallen schnell auseinander. Es dürfte auch die einzige Art mit Seten und paralleler Keimspalte sein, falls nicht noch irgendwo was neues beschrieben worden ist.
Irgendwer scheint in der Gattung rumzufuhrwerken und so ist Sporormiella chaetomioides im IF nun zu Preussia gestellt (und nicht nur die). Das ist mir jetzt aber wirklich zu blöd und ich lege die unter Sporormiella ab.
Falls keine Einwände kommen natürlich.