Hallo zusammen,
das schöne Wetter heute trieb mich von der Couch und ich beschloss die Porlinge in einem anderen Waldstück zu besuchen.
Es handelt sich um den Revierpark Vonderort an der Stadtgrenze von Bottrop zu Oberhausen.
Das besuchte Waldstück ist sehr hügelig und mittendrin gibt es eine Quelle die einen kleinen Bach und einen Teich speist.
Der Baumbestand setzt sich aus Buchen, Weiden, Erlen, Birken und wenigen Eichen und Pappeln zusammen. Vereinzelt gibt es Holunder und Weißdorn. Am Boden bildet die Brombeere teilweise dichtes Unterholz.
In diesem Waldstück werde ich auf jeden Fall die Augen nach Morcheln offen halten, was meint ihr könnte es dort welche geben? Ist ja quasi ein Auwald .
1.
2.
Überall schießt schon der Aaronstab:
3.
Der kleine Waldbach:
4.
Jetzt aber zu den Pilzen:
Wie ich ja schon sagte sind mir die Porlinge noch recht neu von daher wird nicht alles richtig bestimmt sein, ich freue mich auf eure Korrekturen.
Los geht es allerdings mit einem Schleimer:
Substrat: finalmorsche Buche, liegender Ast, teilweise unter Laub
5.
6.
Zunderschwämme(Fomes fomentarius) unter Buche:
7.
Tote gelbstielige Drechsackpilze Ääähhhh , Muschelseitlinge (Panellus serotinus)
8.
Arbeitsname samtiger Schichtpilz, Stereum subtomentosum:
9.
10.
11.
Fomfom mit weißer Porenmündung?
bei den unteren scheint es sich noch um etwas anderes zu handeln, die sind obendrauf braun aber ähnlich gezont wie der Fomfom. Geruch und innerer Aufbau sind ebenfalls gleich, obwohl die braunen bei gleicher Größe etwas leichter sind.
12.
hier nochmal mit Jungmykologin Emily (meine Tochter ) :
13.
Violetter Schichtpilz, Chondrostereum purpureum an Erle:
14.
15.
Schmetterlingstramete, Trametes versicolor:
16.
17.
18.
Ich danke ganz herzlich fürs anschauen