Blauer Rindenpilz

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 9.048 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lothar Krieglsteiner.

  • na, zumindest halte ich meinen Fund dafür. Mit mikroskopieren bin ich bislang gescheitert.
    So oft in den Rheinauen gesucht und nie gefunden. Heute haben Nachbarn Brombeerhecken entfernt und da musste ich natürlich mal hinschauen, was sich so im anderen Gebüsch rumtreibt. Der rote Pustelpilz war mir auch noch nicht so geläufig, der Pilz schon, aber der Name nicht. Und da lag dann auch ein Zweig mit schönem Blau. Zum Fotowettbewerb reichten die Bilder leider nicht.




    und wenn man keine Sporen findet, nimmt man eben andere...



    soweit für heute


    Alis

    • Offizieller Beitrag

    Hi!



    Ein schöner Pilz auf jeden Fall! Ich glaube, dass es nicht DER Blaue Rindenpilz ist, der sieht irgendwie noch kräftiger gefärbt aus und ist mir als reeller Fund nur von Pablo aus Norditalien bekannt. Auf jeden Fall: Ganz toll! :)


    LG, Jan-Arne


    PS: Guck mal hier. Beim Südwestentreffen wurde vor gut zwei Jahren ein optisch sehr ähnlicher Rindenpilz gefunden und der blieb - falls ich das richtig sehe - unbestimmt.

  • Ich kenne mich mit den Dingern nicht so aus, aber könnte das ein kräftig gefärbter[font="Arial"] Peniophora cinerea [/font][font="Arial"]sein ?[/font]


    [font="Arial"]An[/font] Terana caerulea mag ich nicht glauben, zumindest nicht um diese Jahreszeit.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alis!


    Und ich würde ziemlich sicher sagen: >Das isser!<
    Mit der Farbe vor allem dem Farbverlauf (kobaltblaue Ränder, eher grau innen) hast du nicht viel an Verwechslungsmöglichkeiten. Gerade mit dem rissigen Aufplatzen sollte noch einiges Rausfallen (wie sehen eigentlich ähnliche Amaurodon - Arten aus?).
    Ich kenne den bislang nur von dem einen Fundort aus Norditalien. Habe auch noch nicht reingelinst. Das hole ich nach, wenn der in diesem Jahr dort wieder erscheint.
    Ortenau - Region? Das haut doch hin. Schön warm, fast schon Toskana. Da fühlt der sich wohl. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Ralf!

    Zitat


    Ich kenne mich mit den Dingern nicht so aus, aber könnte das ein kräftig gefärbter Peniophora cinerea sein ?
    An Terana caerulea mag ich nicht glauben, zumindest nicht um diese Jahreszeit.


    Ich habe da wenig Zweifel an Terana. Das passt schon auch mit der Zeit.
    So leuchtend blau (auch innenwendig drin), da kann ich mir nichts anderes vorstellen.
    Wobei ich dich natürlich verstehe. Arten um Peniophora cinerea (Aschgrauer Zystidenrindenpilz) werden ganz genau so rissig, allerdings maximal violett(grau), nicht blau.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Hallo Ingo,


    wie gesagt, ich kenne mich mit den Dingern nicht aus. Meine Bedenken waren eher geografisch/klimatischer Art.


    Ein sehr schöner Fund. Wenn der im Winter in Schwarzwald erscheint, dann soll er sich bitte nicht so anstellen und zumindest im Sommer auch im Bergischen Land auftauchen. :D

  • Hallo Mausmann!

    Zitat


    Der angefragte Pilz ist aber doch nicht blau, der ist violett.


    Auf meinem Bildschirm ist er wunderbar blau und in der Beschreibung dazu ist es so geschrieben:

    Zitat


    Und da lag dann auch ein Zweig mit schönem Blau.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Der angefragte Pilz ist aber doch nicht blau, der ist violett.


    Die Farbe kommt auf den Bildern nicht so gut raus. An den Rändern war es schon recht intensiv blau. Da müsste noch ein anderes Stöckchen liegen. Werde auch zusehen, dass ich das mikroskopisch auf die Reihe bekomme. Kann aber etwas dauern.
    Ansonsten wurde mir von einem Fund dieser Art berichtet am Rhein, 15 km entfernt.
    So ein schönes Exemplar wie das Bild vom Pilz des Jahres 2009 muss man erst mal finden.


    Nachtrag: Ich wohne noch in der Rheinebene, 165 m über NN, der Schwarzwaldrand ist ein paar Kilometer östlich.


    Schönen Sonntag
    Alis

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alis!


    Das Bild von Matthias Theiss ist aber farblich schon ganz schön aufgepeppt würde ich sagen. ;)
    So wie du ihn zeigst, ist es allemal realistischer.



    LG, Pablo.


  • Hehehe ich freu mich schon auf den Schwarzwald :evil:

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn.


    Also ich glaube, Schwarzwald klappt nicht für die Art. Der mag's wohl schon etwas thermischer.
    Aber wenn du um den 17. April rum vorbeikommst: Ich will mir davon eh ein Stück aus Italien mitnehmen (Für Mikro und Herbar). Wenn er da noch wohnt, wo ich ihn erwarte. Kann ich gerne was weiterreichen. Nur selbst finden ist halt allemal schöner.



    LG, Pablo.

  • Hallo Alis,


    das freut mich sehr, ausgebucht ist er noch nicht, Stand Febr. 2015 waren 14 Teilnehmer (von 20).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hi!



    Und was sagt ihr mit neuem Blick auf den Pilz aus dem Süd-West-Forumstreffen? Für mich wäre das nämlich die gleiche Art.


    Auf jeden Fall - Da nun mehrmals von kompetenter Seite bestätigt: Klasse Fund! :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan - Arne!


    Die Nummer 5 in Annas Beitrag?
    Ist eine Peniophora (Zystiden - Rindenpilz). Blau ist der nicht, sondern violett, auch der Farbverlauf (Ränder farbig, dann hell (grauweiß, mitte grauschwarz) passt nicht.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Sicher? Also ich sehe ihn an meinem Computer blau und auch Anna hat ihn seinerzeit als blau beschrieben. Meiner Meinung nach passt bei genauem Blick der Farbverlauf auch sehr gut. Nur dass der dunkelblaue Rand eben dünner ist. Auch das feldrig Aufgerissene passt.


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Tja.


    Bei mir sind die Ränder violettgrau.
    An den Fund selbst kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aufgenommen habe ich den da nicht (habe den Fund also entweder verpasst oder für makroskopisch unbestimmbar gehalten).
    Rissig aufreißen tun schon ein paar paar Dutzend Rindenpilze. Im Grunde wahrscheinlich sogar ein paar Hundert (abhängig von der Witterung).
    Der Farbverlauf bei T. caerulea zeigt frische Zuwachskanten in blau (und das ist in der Tat ein leuchtendes, strahlendes blau), ältere Bereiche sind erst graublau (taubenblau), dann grau. So helle Bereiche wie auf Annas Bild habe ich bei T. caerulea noch nie gesehen und erst recht nicht in der Mitte wieder schwarz.


    Aber am besten fragt man mal Anna, ob sie sich an den Fund noch erinnern kann.
    Terana caerulea kennt sie auch, wenn sie von dem 2013 - Frühjahrsfund aus Bruchtal noch Bilder hat, dann hat sie den direkten Vergleich.



    LG, pablo.

  • Hallo zusammen


    Also ich denke schon das es Terana caerulea ist.
    Die Farbe überzeugt mich und auch der weiße Rand scheint sehr typisch dafür zu sein.
    Zum Vergleich habe ich das hier .


    VG : Thorben

  • Hallo Leute,


    ich bin ein paar Tage weg. Dann werde ich mir das Teil nochmals vorknöpfen. Mikroskopisch sollte das ja eindeutig zu klären sein.
    Werde dann auch mal nach weiteren Fruchtkörpern Ausschau halten. Mindestens ein Stöckchen sollte noch da liegen.
    Wenn ich das nicht auf die Reihe bekomme, drücke ich das Teil Björn aufs Auge.
    Also bitte etwas Geduld.


    Gruß Alis

  • Hallo zusammen


    Ich habe mit der PDF-Suche von Google 2 coole PDFs gefunden über Terana cearulea und will sie einfach mal hier beifügen :
    1. http://www.tintling.com/inhalt/2000/terana_caerulea.pdf  
    Da fand ich den Text und die Zeichnung interessant.


    2. http://www.mycocharentes.fr/pd…f8993ed92ce035f1f1a311ab6
    Hier finde ich die Bilder und vor allem Mikros sehen cool aus.


    VG : Thorben

  • Hallo zusammen,



    heute habe ich das zweite Stöckchen geholt. Naja, ist schon 5 cm dick. Die "Studioaufnahme" gewinnt auch keinen Preis.



    Ich glaube, für die Art brauche ich noch einen extra Mikroskopierkurs. Tue mich da sehr schwer, ein vernünftiges Präparat hinzubekommen. Scheint auch nicht ganz reif zu sein. Habe sehr lange gebrauch, Basidien zu finden. Solche mit Auswüchsen aber nicht wirklich. Immerhin habe ich nun auch ein paar Sporen gefunden.





    viele Grüße


    Alis

  • Wie g*il!!! was für ne Farbe!!!den möchte ich auch mal finden!

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alis!


    Also wenn du mit solchen Cortis noch keine Mikroskopieerfahrung hast, dann bist du ein Naturtalent. ;)
    Das sieht doch richtig gut aus, und die wesentlichen Fakten hast du auf Bild: Hyphen mit Schnallen und blauem Pigment, passende Sporen, Dendrohyphidie.
    Wichtig ist dann auch was nicht da ist: Irgendwelche Lamprozystiden oder inkrustierte Elemente. Die wären bei Peeniophora nämlich zu sehen.
    Ich würde sagen: Bestimmung astrein bestätigt. :thumbup:


    Wenn du jetzt ganz lieb sein willst, packst du deine Bilder inclusive der Mikros noch ins Portrait.


    PS.:
    Ich bemerke jetzt gerade erst das Mißverständnis: natürlich suchst du vergelblich nach Basidien mit Auswüchsen. Die Auswüchse gehören an die Hyphenenden im Hymenium. So wie auf deinem zweiten Mikrobild zu sehen: Das ist eine Dendrohyphidie.
    Die BAsidien sollen schon so aussehen wie von dir gezeigt: Keulig und uncharakteristisch.



    LG, pablo.