Hallo zusammen
weil ich heute mal zeit habe beginne ich mal den ersten Teil einer neuen Forumsexkursionserie . Es geht dabei um die von mir und meinen Pilzkollegen Gerhard (Scrubby I ) durchgeführten exkursionen. Es sind immer sehr interessante Exkursionen und ich bin froh einen super Fotografen dabei zu haben weil ich es einfach nicht kann Die Serie wird in nächster Zeit öfters erscheinen weil ich noch die letztjährigen Exkursionen nachholen muss . Ansonsten so alle 2-3 Wochen . Die Fotos (Makrofotos) sind allesamt von Gerhard aka Scrubby I .
Es beginnt mit einer Exkursion aus diesem Jahr genauergesagt vom letzten Wochenende . Es verschlug uns in den Deister . Der Deister ist nahezu der größte Höhenzug in unserer Gegend die sonst sehr flach ist . Genauergesagt verschlug es uns nach Kölnischfeld (Björn kennt das da hatten wir Mycena picta ) . Es ist überweigend ein Buchenwald mit einzelnen Fichtenparzellen und Erlenbeständen.
Nun aber zu den Arten.
1. Bertia moriformis - Maulbeerförmiger Kugelpilz
Ein sehr häufiger Bewohner von alten Buchenholz. Ist recht gut zu erkennen an der Beerenform. Müsst ihr jetzt mal Buchenstämmchen umdrehen und ich wette ihr findet ihn.
2. Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Stromabecherling
So nen ich jedenfalls die Art auf Erlenkätzchen die sich mikroskopisch nur sehr gering von der Ciboria caucus unterscheidet die auf Pappel, Weide und Hasel vorkommen kann. Meiner Ansicht nach ist C.amentacea allerhöchstens eine Form von C.caucus oder andersrum. Bis das jedoch jmd geklärt ist heißen bei mir alle auf Erle Ciboria amentacea
3. Ciboria caucus, Kätzchen - Stromabecherling
Hier auf Hasel.Auf Hasel auf Kalkböden kommt ebenfalls eine weitere art vor. Ciboria coryli. Diese unterscheidet sich durch größere Sporen (um 15 µ) währen C.caucus sporen um allerhöchstens 12 µ besitzt. Ciboria coryli halte ich im gegensatz zu Ciboria amentacea für eine gute Art.
4.Crepidotus cesatti, Entferntblättriges Stummelfüßchen
5. Diatrype disciformis , Buchen-Eckenscheibchen
Das Bucheneckenscheibchen kommt wie der Name schon sagt nur auf Buche vor - auf anderen Substraten gibt es andere Arten . An Weide Diatrype bullata die etwas rundlicher ist, an Eiche Diatrypella quercina die ebenfalls eine rundlichere Form hat. Eine andere Art ist Diatrypella favacea die nicht stark substratspezifisch ist aber am liebsten auf Birke vorkommt. Sie errinert in ihrer Form ehr an einen Spalt.
6. Hypholoma capnoides, Rauchblättriger Schwefelkopf
eine komische Form der Art , hät ich nie gedacht das er es ist auch wenn es meine erste Vermutung im Feld war. Völlig untypisch für die Art gewachsen.
7. Mollisia lividofusca
Hier die häufigste Weichbecherchen -ARt . Mikrofotos hab ich bewusst weggelassen da ich die merkmale nicht gut abgebildet habe.
8.Nectria cinnabarina , Roter Pustelpilz
Hab ich vorsichtshalber mikroskopiert. Kommt hier vorallem an Ahornholz vor aber auch gerne an Buche.
9. Neodascypha cerina, Wachsgelbes Haarbecherchen
Sehr häufig an abgesägten Holzstückchen und auch makroskopsich zu erkennen. Gerhards Lieblingswinterkleinbecherling . Da hat er auf unserer heute Exkursion echt hamma fotos gemacht aber dazu in einer anderen folge.
10.Plicaturopsis crispa, Krauser Aderzähling
Mittlerweile einer der häufigsten Holzzerstezter hier in Niedersachsen. Früher hät uns keiner die Art abgekauft da sie ehr im Süden verbreitet war.
11. Schizopora paradoxa, Veränderlicher Spaltporling
Bei uns kommen zwei Arten recht häufig vor. Schizopora flavipora und paradoxa. S.paradoxa wächst bei uns am liebsten auf Eiche.
12. Tremella indecorata, Kernpilzbewohnender Zitterling
Der beste Fund an diesen Tag für mich. Ein Zitterling der parasitisch auf Diaporthe vorkommt. Eine ähnliche art ist T.globispora die allerdings kleinere Sporen hat.
13. Xylaria hypoxylon, Geweihförmige Holzkeule
Eine sehr häufige Art . Mehr muss ich denke ich dazu nicht sagen.
So das war der erste Teil der Reihe . Ich hoffe es gefällt euch
LG,Eike