Weißes Becherchen mit Stiel

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gdno81.

  • Hallo zusammen,
    Am Samstag kam endlich meine ersehnte Einschlaglupe.
    Um sie zu Testen hab ich nachts nach Feierabend noch schnell was aus einem meiner Wälder geholt.
    Naja, nun steh ich allerdings auf dem Schlauch ;)


    Aber ich bin sicher ihr könnt mir helfen.


    Datum: 7.3.15
    Fundort: Bottrop, Köllnischer Wald, Lehmboden, zwischen Laubstreu
    Substrat: finalmorsches Laubholz, wahrscheinlich Eiche, sehr feucht


    Beschreibung:
    Es handelt sich um kleine Becherchen mit Stiel. Sie sind zwischen einem halben und etwa 3mm klein, die Stiellänge entspricht etwa dem Durchmesser der Kelche. Die Pilzchen sind perlmuttweiß und haben an den Außenflächen sowie am Stiel feine Härchen, die aber nur mit Lupe ;) oder kleiner Vergrößerung unter dem Mikroskop zu erkennen sind. Beim heutigen öffnen der Aufbewahrungsdose stäubten die Kelche weiß, ich vermute, dass es ein Sporenwölkchen war das durch den Luftzug entstanden ist.


    Die Bilder sind nicht sonderlich gut, da unter Kunstlicht und so richtig Makro geht mit dem vorhandenen Objektiv auch nicht. Teils sind die Bilder ausgeschnitten oder durch eine Lupe geknipst.
    Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.

  • Hallo Björn!


    Sicher bestimmen lassen die sich leider nur mit Auge (Einschlag-Lupe) nicht, aber dank deiner guten Schilderung der Fundumstände und des Substrates ist es zu ca. 80% Dasyscyphella nivea (Schneeweißes Harzhaarbecherchen).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • ...
    Naja, nun steh ich allerdings auf dem Schlauch ;)


    Aber ich bin sicher ihr könnt mir helfen.
    ...


    Selbstverständlich!


    Hier sagt man korrekterweise: "Ich stehe auf dem Ascus!" :D






    Sorry, aber ich konnte nicht anders. :evil: Klagen bitte an Beorn. Der prägte mal diesen Spruch.
    Aber womöglich verrät er dir dann nicht was das für ein Pilz ist.


    Nicht schlecht deine Aufnahmen.


  • Hallo Björn!


    Sicher bestimmen lassen die sich leider nur mit Auge (Einschlag-Lupe) nicht, aber dank deiner guten Schilderung der Fundumstände und des Substrates ist es zu ca. 80% Dasyscyphella nivea (Schneeweißes Harzhaarbecherchen).


    VG Ingo W


    Falls sich den jemand mal näher ansehen möchte habe ich das Holzstück noch hier, es kommen jeden Tag neue FK dazu und sie gedeihen prächtig ;)


    Ja dieses Wortspiel hatte ich auch im Kopf :giggle: :giggle: :giggle:

  • Ich hab die jetzt mal unter meinem bescheidenen Mikroskop gehabt und konnte kleine Kristalle in Form einer Doppelpyramide finden, können die was mit dem Pilzchen zu tun haben oder kommen die wo anders her?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Björn,


    hast du mit Kongrot oder so was angefärbt? So was kann auch mal von Färbereagenzien auskristallisieren. Ansonsten würde ich tendenziell sagen, dass Oktaedrische Kristalle (Doppelpyramide) nicht von einem Pilz stammen können. Wenn aber jemand, der mehr Ahnung hat als ich, dagegen spricht, hab ich natürlich nichts gesagt. :D


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Björn!


    Schau dir mal die Haare an. Sanft behandelt und wenig gequetscht sollten die Aufschluss geben, wohin man denken soll.
    Würde ich mit meinem Tipp richtig liegen, wären harzig-unförmige Anlagerungen an den Haaren.
    Muss aber natürlich nicht sein. Andere haben Kristalle auf oder an den Haaren oder gar keine.
    Beispiele:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=37573&position=2
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=18291&position=5


    VG Ingo W


    Edit:
    Hallo Stefan!


    Na klar, da muss ich dir widersprechen. Oktaeder-Kristalle sind bei bestimmten Haarbecherchen ein Thema:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=37516&position=3

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Ich hatte das Präparat mit etwas Lugol angefärbt, Anlagerungen an den Härchen konnte ich nicht feststellen, allerdings sehen die Kristalle genau so aus wie im ersten Link von Ingo, ich kann nur nicht sagen von wo sie stammen, hab da nur ein grobmotorisches Quetschpräparat gemacht. :shy:

  • Hallo Björn!


    Ist doch schon mal nicht schlecht!
    Vielleicht kannst du noch Sporen sehen/abbilden/messen?


    Ich weiß nicht, ob sich das jetzt wirklich für dich lohnt, aber wenn es dir ganz wichtig wäre, könnte ich zur Not mal drüberschauen. Aber eigentlich habe ich selbst immer viel, was auf Bestimmung wartet und jetzt auch gerade wieder einiges geschickt bekommen. Vielleicht kriegst du es ja trotzdem selbst hin?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Ahh ok; gut, dann denke ich schon, dass die Kristalle vom Pilz stammen. Diese okataedrischen Kristalle/Strukturen kommen in der Natur häufig vor; allerdings kannte ich die bisher nur von meinen Anorganik-Vorlesungen, bzw. Praktika.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Die Sporen sehen kann ich, sie sind relativ klein (geschätzt halb so groß wie die vom Samtfußrübling), abbilden geht eher nicht, die Kamera ist echt mies und liefert reichlich unscharfe Bilder. Ich habe nur ein gaaaanz einfaches Schülermikroskop von Aldi, und dieses dient eigentlich nur meine Neugier zu befriedigen sich die Strukturen der Pilze mal näher zu betrachten.
    Für mehr taugt das allerdings nicht. Ein bisschen die Basics der Mikroskopie lerne ich dabei auch noch ;) .


    Wenn du keine Zeit dafür hast ist das absolut in Ordnung :Kuschel: , und wichtig wäre es für mich nur wenn es sich offensichtlich um eine sehr seltene Art oder ähnliches handeln würde.
    Auf jeden Fall schon mal ganz herzlichen Dank für eure Mühen. :thumbup:


    Achso, die Sporen kann ich als etwa Bananenförmig beschreiben.........

  • Hallo Björn!


    Ich hatte sowas auch mal.
    Die Kamera selbst ist gar nicht so schlecht. Aber die Mikroskop-Optik kriegt solche kleinen Sachen nicht mehr gebacken, da nutzt auch die Werbung mit 1200facher Vergrößerung nicht.
    Normalerweise gehören die verklagt, weil sie damit Werbung machen und die Leute täuschen.
    Die Masche gehört so ungefähr in die Kriminalfilme, bei denen der Inspektor aus Fotos durch Vergrößerung irgendwelche Details besser sieht: "Herr Müller, vergrößern Sie mal diesen Bild-Ausschnitt des Geldabholers an der Sparkasse, damit ich die PIN auf dem Zettel erkennen kann!"


    Meine Adresse ist per PN zu dir unterwegs


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo!


    Das Becherchen ist auf seinem Postweg etwas angetrocknet und hat sich nicht recht überzeugen lassen, dass es nach Befeuchtung wieder hübsch regelmäßig und haarig aussieht.

    Mikroskopisch war die Kollektion aber noch sehr gut intakt und relativ einfach als Dasyscyphella nivea bestimmbar, was davon zeugt, dass sie erst kürzlich eingetrocknet ist.
    Das beste Bild mit Mikros habe ich in die Portrait-Abteilng eingestellt:
    http://www.pilzforum.eu/board/…8956?pid=280317#pid280317


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Einen ganz herzlichen Dank Ingo. :thumbup:


    Das Portrait gefällt mir sehr gut und ich habe mal einen Einblick bekommen was man alles aus solchen Winzlingen herausholen kann.
    Was die Transportsicherung angeht weiss ich dann fürs nächste mal bescheid ;) .