Ascobolus spec.

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo zusammen
    gestern fand ich einen Ascobolus den ich vom makroskopsichen her erst für A.sacchifereus gehalten habe.


    Nun scheint es aber doch was anderes zu sein.


    Das Substrat ist ein feuchtes Tuch unter den Dungproben von Kaninchen.


    Die Art ist weiß gefärbt und deutlich kleiner als die grade auch bei mir wachsende Ascobolus crenulatus. Die Sporen erkennt man schon deutlich an der oberfläche sie messen 30,2x 10,2 µ








    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Eike,


    was ist mit A. albidus mit etwas zu blass geratenen Sporen? Zumindest die Sporengröße würde passen. Ist aber auch nur eine Idee von jemandem, der von Ascos kaum Ahnung hat.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ungewöhnlicher Habitus für Ascobolus albidus, Eike.
    Und etwas schmale Sporen für die Art.
    Aber wegen der Sporenlänge fällt mir auch nichts besseres ein.


    A. roseopurpurascens?
    An den glaube ich nicht so recht, außerdem vermisse ich das violette intrazelluläre Pigment, was für diesen wohl charakteristisch sein soll.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72