Phragmotrichum chailletii

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 6.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    heute möchte ich ein kleines Pilzlein vorstellen, das ich in einigen meiner Beiträge schon mal erwähnt habe. Im Netz finden sich davon schon recht viele Bilder, allerdings fehlt es in den meisten Büchern, komischerweise auch im Ellis & Ellis.
    Dabei ist es im Frühjahr praktisch überall zu finden, wo es Fichten gibt und für jemanden, der an geeigneter Stelle danach sucht, ein Pflichtfund. ;)


    Phragmotrichum chailletii kann man in jedem Fichtewald im Frühling an am Boden liegenden Zapfen finden. Makroskopisch ist der imperfekte Pilz gekennzeichnet durch schwarze Flecken an den Zapfen, die mitunter auch ganze Zapfen schwarz färben können. Die Flecken bestehen aus unzähligen Konidien, die von keiner weiteren Hülle umgeben sind.


    Es gibt ähnliche Arten an Fichtenzapfen, die jedoch in den allermeisten Fällen kleinere schwarze Flecken bilden, z.B. Arten der Gattung Sirococcus.
    Zur mikroskopischen Absicherung reicht auch locker schon 400-fache Vergrößerung oder noch weniger aus, Phragmotrichum chailletii ist da unverkennbar. Mit etwas Erfahrung kann man den auch schon makroskopisch recht zuverlässig vorbestimmen.


    Richtig interessant wird's trotzdem erst unter dem Mikroskop, da kann man Konidien mit einmaliger Form beobachten.
    Die Konidien sind vielfach quer- und längsseptiert, meit um 30-42 x 15-20 µm groß, wobei die Größe sehr variabel sein kann. Zudem hängen die Konidien in Ketten zusammen und diese entspringen von rundlichen, braunen Zellen.











    Gerade für Mikroskopie-Anfänger ist das ein sehr dankbarer Pilz, er lässt sich leicht finden und die Mikrostrukturen sind sehr groß, sodass auch mit Billigmikros noch was zu sehen sein sollte. Auch das Präparieren ist einfach, etwas von dem schwarzen Zeug auf einen Objektträger abschaben, Deckgläschen drauflegen und fertig.
    Auch ich hab u.a. mit diesem Pilz das Mikroskopieren angefangen, erfahren hab ich davon erstmals in einem Bericht im Tintling.


    Die Art läuft im IF unter "Anamorphic Pezizomycotina", deswegen stelle ich den mal zu den Ascos.


    Viele Grüße
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    In der Tat, die Sporen haben einen gewissen Wiedererkennungswert. :thumbup:
    Ich glaube mich zu erinnern, daß du den schon mal gezeigt hast. Oder vielleicht war's auch Björn.


    Die Art läuft im IF unter "Anamorphic Pezizomycotina", deswegen stelle ich den mal zu den Ascos.


    Tja, ich grüble mir noch was aus, wie ich den im systematischen Index unterbringe. Zumal MB das ja noch genauer hat: dort läuft er unter "Ascomycota". ;)
    Eine Teleomorphe ist dann dazu wohl nicht bekannt, sonst wär's ja einfacher mit der systematischen Stellung.
    Aber kein Wunder, nicht alle imperfekten Pilze bilden ja Hauptfruchtformen. Oder sind Wirtswechsler, so kann eine Hauptfruchtform hierzu ja auch ganz woander wachsen, zB auf Marmeladenbrötchen oder Wacholderbeeren. :/



    LG, Pablo.

  • Hallo Matthias!



    Sehr schönes Portrait! :thumbup: Ich glaub den hab ich schon gesehen, aber dank mangelnder Literatur im Wald gelassen. :shy:


    Das werde ich wohl demnächst nachholen ;) :D


    Solche Strukturen möchte ich mir nicht entgehen lassen! ;):thumbup:

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Hallo,


    ich hole dieses Portrait noch mal hoch. Gerade für Mikroskopieranfänger lohnt dieser Pilz ungemein. Und er ist derzeit wirklich in jedem Fichtenbestand zu finden.


    Nachfolgend ein Foto von einem aktuellen Fund.


    LG Jürgen


  • Hallo zusammen,


    am 06.04.22 war es dann soweit und die Phragmotrichum chailletii wurde bearbeitet.

    Auch, wenn dieser Pilz häufig ist und daher für manche langweilig, so lohnt es sich doch ihn einmal Mikroskopiert zu haben.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    VG : Thorben