Thelebolus dubius var. lagopi

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo,


    könnte dieser hier Thelebolus dubius var. lagopi sein? Die Anzahl der Asci beträgt regelmäßig 10-15 pro Fk, wobei die Fk auffallend geschlossen und kugelig sind. Erst im Querschnitt quellen die Asci etwas heraus.


    Die Fk sind gerade mal 80-120 µm. Asci 100x40-50 µm, Sp 5-6,5x3-4 µm. A-8673 Ratten (StM), 28.02.2015 an Pferdedung.


    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Könnte dieser hier Thelebolus dubius var. lagopi sein?


    Könnte sein, Björn! :D


    Aufgrund der 10-15 Asci/FK denke ich auch zuerst an Thelebolus dubius var. lagopi, auch wenn mir die Form der Asci nicht gefällt - aber vielleicht strecken die sich bei zunehmender Reife ja noch!


    Zur Thematik habe ich in den Beiträgen von Ralf und Matthias bereits einige Gedanken geäußert.
    Solltest du nochmal nachlesen.
    Anmerken möchte ich noch, dass Peter P. auch schon T. polysporus mit bis zu 10 Asci/FK fand!


    Fazit:
    100% sicher kann man sich bei diesem Artenkomplex leider nicht immer sein.
    Auch ich habe einige Funde, die ich weder der einen noch der anderen Art (dupius var. dubius - dubius var. lagopi - polysporus) eindeutig zuzuordnen vermag.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke Nobi, beim Betrachten der anderen Beiträge, die ich damals ja schon verfolgt hatte, habe ich mir schon sowas gedacht. Also muss ja scheinbar eine Differenzierung getroffen werden, und die ist jetzt für mich:
    T. dubius var. lagopi: Apothezium cleistocarpoid, mit 10-15 Asci pro Fk.
    T. polysporus: Apothezium linsen-/kugelförmig mit vorstehenden Asci, derer 3-10 pro Fk.


    Punkt. Wer was anderes sagt :haue::D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Also muss ja scheinbar eine Differenzierung getroffen werden, und die ist jetzt für mich:
    T. dubius var. lagopi: Apothezium cleistocarpoid, mit 10-15 Asci pro Fk.
    T. polysporus: Apothezium linsen-/kugelförmig mit vorstehenden Asci, derer 3-10 pro Fk.


    Ich gehe ebenso an die Problematik heran.
    Diese Meinung habe ich mir während der im Forum geführten Diskussionen bilden können. :)
    Allerdings denke ich, dass bei dubius v. lagopi die Asci bei Reife ebenfalls das Hymenium überragen.
    Du hattest bei der dokumentierten Aufsammlung sicher unreife Apos unterm Mikroskop.


    Am besten ist es natürlich, Asci im optimalen Reifestadium zu haben! ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72