4 Grad Süd (6,7: Auricularia mesenterica + cf. cornea) + Neue Bilder 2016

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,


    heute noch 2 Arten aus meiner Tropenpilz-Zusammenstellung (Seychellen, Mahé), die man leicht übersieht, und die auch nicht sehr fremdartig erscheinen bzw. sind...


    Pilz 6 (2015)
    an aufrechtem abgebrochen Laubholzstämmchen, ein Pilz (mehrere Fruchtkörper), die ganz flach anlagen, mit einer ganz kleinen behaarten zonierten Hutkante. Vorsichtig habe ich einen Pilz abgelöst und zu Hause gewässert. Und wie der aufgequollen ist!


    Auch Auricularia mesenterica ist (fast) weltweit verbreitet!
    6a

    6b

    6c


    Pilz 7 (2015)
    Vom nächsten Pilz habe ich gar kein Habitusbild in der Natur... Im Vorbeigehen sah ich etwas blattartiges, fast schwarzes "Gekröse" auf der Schnittkante eines Baumstumpfes. Bei genauerem Hinsehen war eine Seite silbergrau behaart. Die Struktur war sehr zusammengeschrumpelt und verwachsen.


    Ich habe zwei Teile abgelöst und gewässert. Die Pilze blühten förmlich auf, die Fläche nahm fast um das Doppelte zu, die größte Struktur wurde bis ca. 7 cm breit mit schön geschwungenem welligen Rand. An mehreren Stellen waren die Stücke aneinandergewachsen. Das Fruchtfleisch ist sehr dünn, überall nur ca. 1mm dick.
    Meine Suche nach weiteren Auricularia-Arten ergab Auricularia cornea, ich denke, das passt ganz gut.
    http://australianfungi.blogspo…4-auricularia-cornea.html


    Die Bilder sind von den gewässerten und dann wieder über Nacht getrockneten Pilzen, die Farbe wechselte dann zu dunklem Braunrot. Die silbrige nicht zonierte Behaarung ist nur im angetrockneten Zustand gut zu erkennen.
    Mir kam der Pilz deutlich "anders" als Auricularia auricula-judae vor, ich kann mich natürlich täuschen.
    Unterschiede sehe ich in der stark welligen Form (besonders am Rand), an der Dicke bzw. "Dünne" des Fruchtfleisches und in der auffälligen silbrigen Behaarung.
    Was meint ihr? Daniel Winkler hatte auf seiner Seite auch Exemplare von Auricularia cornea.



    7a

    7b

    7c

    7d

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Abeja!


    Tolle Gegenüberstellung!
    Auch Auricularia auricula-judae sollte weltweit verbreitet sein, aber ob auch in den Tropen?
    Jedenfalls hast du da wohl schon gut recherchiert.
    Wie Judasohren sieht das nicht aus. Insbesondere der gezackte Rand fällt ja hier schnell ins Auge, das habe ich so noch nie bei unseren Judasohren gesehen.


    Spannend. :)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    auch hier sind die Bezeichnungen auf vielen Webseiten nicht einheitlich.
    Manchmal wird sogar diese Auricularia cornea mit Auricularia auricula-judae synonymisiert. Häufig findet man auch Auricularia cornea = Auricularia polytricha (was wiederum ein Synonym für Auricularia nigricans sein soll). Lt. Index Fungorum u. Mycobank sind aber Auricularia cornea und nigricans/polytricha zwei "gute" Arten.
    Leider habe ich keine detaillierte Beschreibung gefunden, wie die sich nun unterscheiden könnten (makroskopisch), jedenfalls sollen beide recht groß, dunkel und behaart sein.
    Lt. dieser Beschreibung von Auricularia cornea (die makroskopisch ganz gut passt, auch der wellige Rand wird erwähnt) kann man den Fund wahrscheinlich ohne große Bauchschmerzen Auricularia cf. cornea nennen (dort werden mikroskopische Unterschiede zu A. polytricha genannt.)


    http://virtualmycota.landcarer…ies_Details.aspx?pk=30553


    Zitat


    Article: McNabb, R.F.R. (1964). New Zealand Tremellales - I. New Zealand Journal of Botany 2(4): 403-414 (http://www.rsnz.org/publish/abstracts.php).


    Description: Fructifications tough cartilaginous-gelatinous, superior surface mouse grey to olive brown when fresh, drying dark olive brown, inferior surface greyish brown, drying dull brownish black. Substipitate, gregarious or caespitose, pendent, inversely cupulate, becoming irregularly inversely cupulate with undulate margins, to 10 cm diam. Superior surface pilose, covered with thick-walled, hyaline hairs, 5-6 µm diam., up to 450 µm long, apically rounded or acute, aggregated into tufts. Internal hyphae hyaline, thin-walled, septate, 2.5-5 µm diam., clamp connections present; medulla readily distinguishable, composed of hyphae arranged parallel to the surface. Hymenium inferior, composed of dikaryophyses and basidia; dikaryophyses slender, branched, extending beyond the basidia, becoming strongly agglutinated and metamorphosed, forming a tough surface layer; basidia cylindrical-subclavate, becoming transverely 3-septate, 50-75 x 5.5-8 µm; sterigmata cylindrical, to 70 µm. long. Basidiospores white in mass, curved-cylindrical to allantoid, hyaline, thin-walled, obscurely apiculate, 12.5-18.5-(21) x 6-7 µm. Germination by germ tubes or by repetition.

  • Hallo,


    es gibt Zuwachs in meiner Tropenpilz(bild)-Sammlung (Mahé, Seychellen 2016)
    Neben ein paar für mich neue Arten habe ich auch "alte Bekannte" wieder gesehen, damit fange ich mal an und ergänze ein paar Bilder und Informationen.


    Nr. 6 Auricularia mesenterica habe ich auch ein Mal angetroffen, aber keine neuen Aspekte daran entdeckt (also keine neuen Bilder gemacht).


    Nr. 7 Auricularia cf. cornea jetzt "in situ" an einem liegenden Laubholzstamm im Strandwald.
    Die Ausdehnung des gesamtem Pilzes war ungefähr so groß wie eine Hand.
    Für das zweite Bild habe ich "den Volant" mal angehoben.
    Die Pilze sind wieder extrem dünn und extrem wellig am Rand und sehr gleichmäßig hellgrau behaart.


    7e


    7f

  • Diesen Pilz habe ich auch in dem Buch (PDF) gefunden:
    "Ndong HE, Degreef J, de Kesel A. (2011).: "Les champignons comestibles de l'Afrique centrale". Abc taxa (in French) 10: 168."
    zu finden bei Research-Gate (siehe Pilz 9)


    Dort wird die Ansicht vertreten, dass Auricularia cornea, polytricha und tenuis vermutlich zu einer Art zusammengefasst werden könnten, da sie untereinander kreuzbar sind.


    Aus dem o.g. Buch (Bilder sind da auch)