Helmling ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.746 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzler,


    gehe mal davon aus, dass ich hier einen Helmling gefunden habe, auf Zapfen war er nicht.


    Wenn dem so ist bräuchte ich ein paar Tipps zur Bestimmung.


    Meine Angaben:
    Substrat: Waldboden neben Trampelpfad, etwas moosig, scheint nicht auf Holz gewachsen. Unmittelbare Nähe betagte Fichte aber auch alles Mögliche an Gesträuch und Laubholz. Im Umfeld wachsen auch Morcheln (M. esculenta) wenn`s jetzt bald welche gibt.
    Hut: So bis 2 cm, anfangs gewölbt dann ausgebreitet mit Buckel. Anfangs dunkelbraun bis später am Rand graubraun zum Zentrum braun. Eher nicht gerieft.
    Lamellen: weißlich, normal weit, bauchig, angewachsen, versch. lange Zwischenlamellen.
    SP: weiß
    Sporen: oval bis geschwungen kahnförmig, seil. Appendix, 6-7 x 3-4 µm
    Stiel: ca. 5 x 0,15 cm mit Wurzeln, unter den Lamellen helle Zone, dann langsam fleischfarben bis ins Orange übergehend. Hohl, längsfaserig.
    Geruch: leicht nach Chlor.



    Danke für die Hilfe


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

  • Hallo Harry,


    na ja wenn du das auch meinst. Hmm


    Fichte stand ja da, und daran gedacht hätte ich auch, kurz nach dem Schnee, aber auf keinem Zapfen.


    Den Geruch nach etwas Chlor, eingebildet, dann passt pilzig.


    Burggrabenartig würde auch passen.


    Schätze du hast Recht.


    Gibt`s eigentlich mehr als die 3, milder; bitterer Kiefernzapfenrübling und Fichtenzapfenrübling?


    Dann gehe ich morgen zum probieren. Und such die Zapfen.


    Danke dir


    Gruß Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    Einmal editiert, zuletzt von Lechner Johann ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hans!


    Da du ja mit Mikroskop bewaffnet bist, kannst du auch einen Blick auf die Cheilozystiden werfen. Da unterscheiden sich alle drei Arten auch stark.
    Bilder findest du >hier< (etwas runterscrollen zu den Bildern von Matthias); die anderen Arten sind im Portrait verlinkt.
    Zumindest in Europa scheint es keine weitere Art in der Gattung zu geben.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke super.


    Habe heute noch einen Frischen mitgenommen und untersucht.


    Hier meine Cheilozystide.




    Fichtenzapfenrübling (Strobilurus esculentus)


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(