Hallo, liebes Forum,
gestern schrieb ich als Antwort auf Tuppies schönen, blühenden Märzbeitrag u.a. folgende Sätze.
Werde mich morgen mit Sven aufmachen, den Frühling in meinem Hauswald zu suchen.
Falls wir ihn finden, werde ich natürlich berichten.
Den Frühling haben wir leider noch nicht gefunden.
Die Gräben, wo bei mildem Wetter um diese Jahreszeit sonst die Sumpfhaubenpilze "blühen", waren noch von einer zarten Eisschicht bedeckt.
Auch nach Blumen schauten wir in meinem montan beeinflussten Hauswald noch vergebens aus.
Allerdings gab es einige für den Monat März typische Pilze, die ich euch im folgenden gern zeigen möchte.
Zuerst besuchten wir den Standort eines Pilzchens, wegen dem Sven die 45 minütige Anfahrt auf sich genommen hat.
Auf der Suche.
Gefunden und dokumentiert!
Auch wenn ich es vor längerer Zeit hier bereits vorgestellt habe, verdient das interessante Pilzchen, nochmals gezeigt zu werden.
Sicher nicht selten, allerdings oft übersehen.
Blaugrünes Moosbecherchen [font="Arial,Helvetica"](Mniaecia jungermanniae, [/font]Archivaufnahme - ich denke, Sven wird noch mit aktuellen Bildern ergänzen.)
Ein benachbartes Biotop, bemooster Reitweg im Fichtenwald, zog uns geradezu magisch an.
Hier könnte doch...
Zuerst fiel mir jedoch ein Fichtenzapfen mit auffällig abstehenden Schuppen auf.
Sofort musste ich an Matthias' Beitrag denken.
Und tatsächlich, da war er, der Fichtenzapfen-Rost (Pucciniastrum areolatum). Hatte ich nie zuvor gesehen und hätte ich ohne Matthias nie entdeckt!
Apropos Fichtenzapfen.
FiZaRüs (auch Fichtenzapfen-Rüblinge genannt) gab es bereits in Massen, habe ich irgendwie vergessen zu fotografieren.
Viel spannender fand ich diesen noch recht kindlichen Fichtenzapfen-Helmling (Mycena strobilicola)!
Ebenfalls bereits am Start und noch nicht erwachsen, wovon das weiße Mützchen zeugt, war die Buchenfruchtschalen-Holzkeule (Xylaria carpophila).
Um den vier Bilder weiter oben begonnenen Satz fortzusetzen...
Hier könnte nicht nur, sondern hier war tatsächlich der Glänzende Schwarzborstling (Pseudoplectania nigrella) unterwegs!
Wie es sich gehört, tief eingesenkt im Moos am Wegesrande.
Zum Abschluss möchte ich euch noch das Weidenkätzchen-Krönchenbecherchen (Cyathicula amenti) zeigen, das an weiblichen Kätzchen der Salweide fruktifiziert und welches Sven ganz gezielt suchte und auch sofort fand!
Anregung für euch. Schaut mal unter Salweiden und ihr werdet mit etwas Glück eine Art finden, die mit Sicherheit unterkartiert ist.
Auch wenn wir den Frühling heute noch nicht gefunden haben - die Vorboten waren schon mal da!
LG Nobi