Lilastiel-Rötelritterling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.

  • Hallo zusammen,


    Gestern traf ich am Wegrand diese beiden.



    (Das Standort-Foto ist leider nicht so farbecht gelungen, da sind die Detailaufnahmen besser.)


    Huthaut speckig, Hutdurchmesser bis zu 10 cm, Höhe geringer, insgesamt sehr kompakter Eindruck. Eigentlich alles wie bei violetten R. (Lepista nuda) außer die Farben.




    Hutbaut beige-bräunlich, Lamellen hellbeige, Hut- und Stielfleisch fast weiß, Stiel oberflächlich sehr deutlich violett marmoriert.



    Sporenpulver (in der Mitte) auch sehr hell, auf schwarzem Untergrund wirkt es weißlich, auf jeden Fall sehr hell (nächstes Mal mache ich es auf Glas. Geruch sehr schwach ausgeprägt, weder mehlig-gurkig noch süßlich.


    Die Huthaut könnte mit Mühe noch für einen ausgeblassten L. nuda angehen, aber ohne violette Töne in Lamellen und Fleisch sind mir noch keine begegnet.


    Lilastiel-Rötelritterling (L. saeva/personata) scheint naheliegend, allerdings finde ich in meinen Büchern keine Hinweise auf Vorkommen im Frühjahr, das ist wenn überhaupt nur für L. nuda angemerkt.



    Liege ich trotzdem richtig?


    LG & schöne Ostern, Craterelle

  • Ein schöner Frühlingsfund und richtig bestimmt! :thumbup:


    Ich hatte den auch schon in dieser Jahreszeit, daher weiß ich, das der Pilz gelegentlich auch im Frühjahr "darf".
    Ludwig (Pilzkompendium 1) gibt ebenfalls den März und April als gelegentliche Erscheinungsmonate an.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72